Ich hab ja schon einige über das Duett mit Thom Yorke mosern hören, bzw. darüber lesen müssen. Auch wenn sie es nicht verdient haben, gibt es auf der oben genannten Veröffentlichung eine yorkelose Version des Songs:
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Im Juni 2013 wurde sie für ihre Verdienste um die Musik mit dem MBE ausgezeichnet. Königin Elisabeth II. überreichte ihr den Orden am 10. Dezember 2013 im Buckingham Palace
Sachen gibt's ...
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Ja, auch hier zeigt sich wieder, dass die Songs weitgehend ausgearbeitet sind, bevor Frau Harvey ins Studio geht. Ein paar kleine Überraschungen gibt es trotzdem. Die jüngsten Demo-Veröffentlichungen würde ich als Goodies für Fans einordnen - also nichts essenzielles für alle, die PJ Harvey nicht so abfeiern wie ich.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Eigentlich wären die Vinyl-Reissues analog zu Kraftwerk die ideale Gelegenheit für mich, auch hier mal System in meine flickenteppichartige Beziehung zu PJ Harvey zu bekommen. Ich fürchte nur, das wird vor Ausstattung des Arbeitszimmers mit einer Zweitanlage an Protesten der Restfamilie scheitern. Für den wahrscheinlichen Fall eines Unvernunftsanfalls: Wenn ich "Rid of Me" und "Let England Shake" besitze, Erstere mag, aber Zweitere für das beste Album der 2010er halte - wo mache ich dann weiter?
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Auf jeden Fall mit The Hope Six Demolition Project. Das Album knüpft stilistisch direkt an den Vorgänger an. Ich finde das Album auch mindestens gleich gut. Ansonsten würde ich die Peel-Sessions empfehlen.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von Lumich im Beitrag #118Auf jeden Fall mit The Hope Six Demolition Project. Das Album knüpft stilistisch direkt an den Vorgänger an. Ich finde das Album auch mindestens gleich gut.
Ja, stilistisch knüpft es schon an "Let England shake" an, aber ich finde es doch deutlich schwächer, insgesamt bestenfalls ein okayes Album. "Mindestens gleich gut"? No way.