Ich finde "The Hope Six Demolition Project" nur ein kleines Stückchen schwächer als den Vorgänger. "Okayes Album" finde ich jedenfalls arg untertrieben.
Hätte ich die erwähnten Alben im Schrank stehen, würde ich mit "To Bring You My Love" weitermachen. Unglaublich intensive Songs, aber auch ein recht zugängliches Album
Ich wünschte mir fast, dass die Demos generell weniger ausgearbeitet wären. Ich besitze nur die Demos zu "To Bring You my Love" und es ist zwar einerseits schwer beeindruckend zu hören, wie komplett das alles schon ist, bevor es an die Aufnahmen geht, andererseits macht es die anderen Demoalben für mich nicht unbedingt zum Pflichtkauf. Da hätte ich es spannender gefunden die Demos in einem früheren Stadium zu hören, damit man die Entstehung der finalen Songs nachvollziehen kann. So ist das ja eher nicht möglich und damit ist der Mehrwert der Demos für mich verschwindend gering.
Die treuesten Konsumenten und die Herrscher aller Konten konnten nicht verhindern, dass die Revolution aus ihren Kindern Studenten und die Zeit aus ihnen Empfänger von Renten machte. Die Türen
Von ‚Dry‘, ‚Rid of Me’ und ‚To Bring You My Love‘ brauche ich die Demos nicht, weil die regulären Alben perfekt sind. Von ‚Is This Desire?‘ und voraussichtlich ‚Uh Huh Her‘ brauche ich sie nicht, weil die Songs so schwach sind, dass auch Demoversionen nicht helfen. Bei ‚Stories from the City‘ hatte ich gehofft, dass das was für mich ist, da ich die Songs mag, aber die Produktion des Original-Albums arg mainstream-rock-mäßig ist. Im Endeffekt bieten die Demos dann aber einfach nur schlechteren Sound. Eher was für Freunde von Bandrauschen und Erdungsbrummen.
Insgesamt finde ich es eine sympathische Veröffentlichungspolitik, dass die Demos einzeln erhältlich sind, wahlweise auf Vinyl (mit Downloadvoucher, was in den letzten Jahren völlig aus der Mode gekommen ist) oder CD, womit die Leute, die die regulären Alben haben und die Demos wollen, anders als bei den üblichen Deluxe-Editions, nicht gezwungen sind, noch mal zu kaufen, was sie schon haben. Aber ich hätte beispielsweise die B-Seiten oder Konzertmitschnitte für veröffentlichungswürdiger erachtet.
Zitat von victorward im Beitrag #122Ich finde "The Hope Six Demolition Project" nur ein kleines Stückchen schwächer als den Vorgänger. "Okayes Album" finde ich jedenfalls arg untertrieben.
Hätte ich die erwähnten Alben im Schrank stehen, würde ich mit "To Bring You My Love" weitermachen. Unglaublich intensive Songs, aber auch ein recht zugängliches Album
Huch… gar nicht mitbekommen, dass heute die Demos von Uh Huh Her erschienen sind. Am 25. Juni erscheinen dann die Demos von White Chalk. Ein Stück gibt's vorab:
Ich war mir bei beiden Alben gar nicht sicher, ob sie die Demos dafür überhaupt veröffentlichen würden, weil sie beide dieser Alben fast allein eingespielt hat, insofern ohnehin nicht so weit weg von Demos sein können.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Ich hätte die Neuauflagen ja so gerne auf Vinyl. Aber ich kapituliere angesichts der Masse auch und bedauere es noch immer, dass Album und Demos nicht jeweils Doppel-LPs zum etwas ermäßigten Preis wurden.
Ich frage mich gerade, warum ich "Uh Huh Her" solange stiefmütterlich behandelt habe. Ein Album, das IMHO keinen Ausfall vorzuweisen hat und einige Hits verzeichnet. Mittlerweile eines meiner liebsten.
Ich lege mich bei der Top 3 mal fest:
1. Let England Shake 2. Stories From The City, Stories From The Sea 3. Uh Huh Her
"Dry" könnte noch aufschließen, aber das habe ich bisher zu selten gehört.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #134Ich frage mich gerade, warum ich "Uh Huh Her" solange stiefmütterlich behandelt habe. Ein Album, das IMHO keinen Ausfall vorzuweisen hat und einige Hits verzeichnet. Mittlerweile eines meiner liebsten.
Das Album hat von zu vielen Menschen zu wenig Liebe erhalten. Schade, dass dafür eine gescheiterte Beziehung mit dem (leider genialen) Wichser Vincent Gallo nötig war.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.