Zitat von RegularJohn im Beitrag #56Vielen Dank für eure Einschätzungen und Empfehlungen! Ich werde noch ne Nacht drüber schlafen, favorisiere aber tatsächlich den Audio-Technica + Ortofon.
Kurzes Update: Der Plattenspieler ist heute noch angekommen und ich habe heute Morgen direkt alles eingstellt und installiert. Der Klang ist Wahnsinn. Um Welten besser als vorher. Liegt wahrscheinlich zum Großteil an dem Ortofon 2M Red. Keine Ahnung, warum ich beim letzten Plattenspieler nie das vorinstallierte Dual-Tonabnehmersystem ausgetauscht habe...
Zitat von RegularJohn im Beitrag #56Vielen Dank für eure Einschätzungen und Empfehlungen! Ich werde noch ne Nacht drüber schlafen, favorisiere aber tatsächlich den Audio-Technica + Ortofon.
Kurzes Update: Der Plattenspieler ist heute noch angekommen und ich habe heute Morgen direkt alles eingstellt und installiert. Der Klang ist Wahnsinn. Um Welten besser als vorher. Liegt wahrscheinlich zum Großteil an dem Ortofon 2M Red. Keine Ahnung, warum ich beim letzten Plattenspieler nie das vorinstallierte Dual-Tonabnehmersystem ausgetauscht habe...
Super...dann viel Spaß mit dem Player.
Mein "neuer" ist ab Montag auf den Weg zu mir
Speziell diese Zarge suche ich schon seit Jahren und jetzt krieg ich sie in perfektem Erhaltungsgrad, so auch die Haube. Jetzt hab' ich den 1229er zwar dann dreimal rumstehen, aber man weiß ja nie...Ersatzteile oder so.
Und die Zarge gab es ursprünglich so oder ist das ein Sondermodell?
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Die Sabazarge gab's sowohl in weiß als auch Nußbaum. Da das Typenschild hinten draufklebt, gab's die so schon zu kaufen. Ist auch nicht total selten. In der Wega Zarge sieht er auch sehr schick aus...etwas moderner sogar: http://bilder.hifi-forum.de/max/664237/w...1229_631118.jpg
Glückwunsch, ein schönes Gerät. Bei mir steht der 1229er in der Wega-Zarge in silber (3420):
Nicht meiner, bei mir ist der Plattenteller nicht so schön poliert, sondern recht matt. Irgendwelche Tipps, mit welchem Mittelchen ich dem am besten beikomme?
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
hab mal wieder so eine laien-frage: mein plattenspieler ist so ein no-name-teil, dass über die elektronikmarkt-kette "conrad" vertrieben wurde. soweit ich es erkennen kann, ist er solide verarbeitet, aber sicherlich nichts hochwertiges. wäre es sinnvoll, das ding mit einem vernünftigen tonabnehmer aufzurüsten oder wäre das wie teures make-up auf einer sau?
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
es kommt darauf an, was für einer drauf ist, und was du damit machen willst. bei DJ-tonabnehmern kenn ich mich nicht so aus, aber wenn du nur zuhause halbwegs anständig platten hören oder digitalisieren willst, kann man evtl schon für wenig geld eine verbesserung erreichen. gesetzt den fall, du hast da wirklich nur eine no-name-morchel am tonarm hängen, wäre zB ein AT95 oder ein ortofon OMB5 eine preiswerte möglichkeit, mal zu testen, ob sich eine verbesserung bemerkbar macht. letzteres böte auch die möglichkeit, durch eine bessere (elliptische) nadel noch mal die luft nach oben zu testen. über 100€ würde ich bei einem plastikdreher aber sicherlich nicht gehen.
mein plattenspieler ist prinzipiell schon ein dj-teil mit direktantrieb. billiger plastikschrott ist das jetzt nicht, sonst würde ich wohl auch keinen gedanken daran verschwenden, das ding aufzurüsten. der tonabnehmer ist vier-polig und mit einem ring verschraubt, von der form her vergleichbar mit dem audio-technica-ding. ich hoffe das sagt genug darüber aus, um welche art system es sich handelt, weil es sonst keinerlei beschriftung gibt. platten digitalisieren wäre schon mein hauptanliegen. bisher hatte ich das problem, dass die aufnahmen von einem brummgeräusch begleitet waren. meine hoffnung wäre, dass ein besseres system auch besser abgeschirmt wäre gegen störgeräusche, vermutlich vom motor. ist das realistisch?
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.