Und für einen Kenwood 990/830/7010 legst du mit Geduld max. knappe 500 Euro hin. Und um diese Qualität mit neuen Playern zu erreichen, geht's ungefähr ab 2000 Euro los...das nur mal zur veralteten Technik.
Das Problem ist doch eher, daß man viel zu viel für neue Abspielgeräte zahlt, die kaum noch Qualität bieten.
Zitat von zickzack im Beitrag #106Project Debut III. Läuft aber selten.
Wundert mich auch nicht...da sieht ja noch manch CD Player hübscher aus.
Solltest du mal in unsere Richtung (Augsburg ist ne schöne Stadt) kommen, meld dich und du kannst dich mal selbst bei Getränke nach Wahl selbst überzeugen.
Mit veralteter Technik meinte ich eigentlich den Plattenspieler als Solchen, also auch welche mit Baujahr 2017 Ich sehe das aber nicht so eng, jeder wie er mag und meint. Musik höre ich meistens über die NAS und wenn Parzival da ist, dann frönen wir dem Vinyl und haben Spaß dabei.
Ich mag das Brett-Design der Pro-Ject-Spieler. Deshalb bin ich mit meinem 2Xperience auch sehr glücklich.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
es gibt nichts, was am project moderner wäre als an einem beliebigen plattenspieler von, sagen wir, 1979. bis vielleicht auf die tatsache, dass man seinerzeit nicht gewagt hätte, derartig konsequente technische minimallösungen zu einem derart dreisten preis an den mann bringen zu wollen. im marketing waren sie halt tatsächlich noch nicht so weit.
Zitat von tenno im Beitrag #116es gibt nichts, was am project moderner wäre als an einem beliebigen plattenspieler von, sagen wir, 1979. bis vielleicht auf die tatsache, dass man seinerzeit nicht gewagt hätte, derartig konsequente technische minimallösungen zu einem derart dreisten preis an den mann bringen zu wollen. im marketing waren sie halt tatsächlich noch nicht so weit.
Irgendwann wird uns der tenno das bestgehütete Geheimnis verraten, dass sie bei Pro-Ject sowieso die alten, seit 40 Jahren eingelagerten Teile für ihre Plattenspieler verwenden.
Aber wir wissen ja auch, die Musik macht eh der Tonabnehmer.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
wenn sie diese teile tatsächlich hätten, und verwenden würden, wäre schon viel gewonnen.
€: natürlich ist der tonabnehmer (und mindestens so wichtig: die nadel) das zentrale element für den klang. aber der muss auch erstmal zum tonarm passen. und wenn der motor brummt, oder der gleichlauf zu wünschen übrig lässt, oder die gehäuseentkopplung nicht so durchdacht ist, etc pp... - na ja, es gibt schon ein paar gründe, warum man nicht einfach einen topfdeckel an einen mixer montiert, um dann mit einer rohrzange sein benz micro auf die platte zu halten.