http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Klingt nach einem Lizenzplayer des Lenco L-3807 für Conrad/Tchibo!?
Den Tonabnehmer gäbe es bei Conrad (hier) als Ersatzteil (Bestell-Nr.: 312649 – 62) für EUR 24,99 .. Man kann auch quasi jeden 1/2"-Tonabnehmer (also mit Schraublöchern im Abstand von 1/2 Zoll) nehmen, also etwa Ortofon 2M Red, o. ä.
Die Nadel selbst ("ERSATZDIAMANT FUER L 3807") ist ab EUR 13 bei Amazon zu haben:
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
der player ist sehr ähnlich, aber nicht der gleiche. die vermutung liegt schon nahe, dass auch mein player ein getarnter lenco ist, möglicherweise ein vorgängermodell. bin trotzdem beeindruckt.
interessanterweise findet man sofort, wenn man den obigen player googelt eine forums-frage, wegen eines brummgeräusches. es scheint der trafo schuld zu sein. ich gehe mal davon aus, das ist dann wohl auch mein problem. ich denke mal, mit einer neuen nadel oder einem neuen system ist es nicht getan.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Man muss so einen Trafo nicht gleich ausbauen. Es sei denn, er wäre defekt und würde daher eh brummen (dürfte dann aber auch heiß werden).
Ansonsten kann man die Befestigung prüfen oder ggf. auch Spalte zwischen Wickelkörper und Kern neu verkleben; etwa mit Plastik 70 von Kontakt-Chemie (kriecht gut in die Ritzen). Oder - noch extremer - man gießt alles zwischen Wickelkörper und Kern mit Polyesterharz aus.
Normal ist übrigens ein Brummen, wenn etwa alte Heizdecken, Strahler, Fön, etc. genutzt werden. Denn solche Geräte hatten/haben oft eine Diode vorgeschaltet, um so per Einweggleichrichtung der Netzwechselspannung eine kleinere Heizleistung zu erhalten, ohne dass der Heizwiderstand selbst geändert werden muss. Diese Halbwellengleichrichtung sorgt für einen geringen Gleichstrom-Anteil im angeschlossenen Netz bzw. Wohngebäude – und dies führt zum Brummen in Ringkerntrafos, die im gleichen Stromnetz mit betrieben werden.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
oh ja, cool ist das teil wirklich. allerdings zweifle ich die langzeitqualität ein wenig an. tangentialkonzepte sind meist doch recht anfällig, und enthalten viele proprietäre lösungen (wie es aussieht, ist selbst die tonabnehmerbefestigung nicht standard; da stellt sich die frage, was man da eigentlich reintun kann). singles scheint er auch nicht spielen zu können. und wenn ichs mir so überlege, find ich es doch auch ganz schön cool, dass mein dual auch nach fast 40 jahren immer noch nahezu wartungsfrei läuft, und, wie ich finde, einen der schönsten tonarme überhaupt besitzt.
Link? Ohne den Preis zu wissen behaupte ich mal frech, daß man das selber billiger und schöner lösen kann. Mit der Band nach Wahl: folieren ist heute auch kein Hexenwerk mehr.
Apropos Plattenspieler, meine Umbauaktion ist fast fertig: