Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #2515Ich bin gerade unentschieden. Eigentlich sollte ich als Neumitglied meine eigene Partei wählen, aber ich weiß nicht, ob es gerade zweckdienlich ist, den vermuteten 0,2% meine eigene Stimme hinzuzufügen. Andererseits ist es genausowenig zweckdienlich, sie dann nicht zu wählen. Die Entscheidung wird vermutlich spontan.
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #2516Die Entscheidungsfindung war kurz: ich wähle natürlich meinen eigenen Verein, sonst hätte ich nicht beizutreten brauchen. Aber nachdem ich mir noch vor einer Woche todsicher war, grün zu wählen, mußte ich das erstmal loswerden.
Zitat von fanwander im Beitrag #2518Der Video-Beitrag ist wirklich hörens und überdenkenswert. Gerade was die Forderung an das Selbstverständnis der Parlamentarier als besonnenes Korrektiv zur plumpen Agitation des Volkes angeht.
Sarah Bosetti hat das recht eindrücklich hergeleitet. Was ist dein Gegenentwurf?
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von Berthold Heisterkamp im Beitrag #2507Fern wäre es mir, Baerbock ihre Ambitioniertheit vorzuwerfen. Ich finde es gerade gut, zwei Köpfe mit sehr unterschiedlichen Stärken (und Schwächen) zu haben, die sich gut ergänzen. Baerbock hat als Außenministerin in schwierigster Situation mE überwiegend überzeugende Arbeit geleistet. Sie ist halt im Gegensatz zu Habeck keine Menschenfängerin, das war als Spitzenkandidatin ein Problem. Also nicht für mich, aber in der Breite schon.
Ich fürchte, als Menschenfänger wird Habeck nur innerhalb seiner Bubble wahrgenommen. Außerhalb wird er ganz anders gesehen, nicht zuletzt, weil die Springer-Kampagne gegen das Heizungsgesetz so erfolgreich war, und das nachhaltig, wie kaum eine Kampagne zuvor. In den aktuellen Umfragen fallen die Grünen wieder einen Punkt zurück. Dem Rechtsruck hinterher zu rennen, führt zu den allzu bekannten Folgen: Es zahlt eben beim Original ein. Nun sind Umfragen keine Wahlergebnisse, aber erschwerend kommt hinzu, dass die Grünen bisher immer in Umfragen überschätzt waren. Mit Baerbock hatten die Grünen immerhin knapp 15% geholt. Da werden sie diesmal wohl darunter bleiben.
Wahlkampf können die Grünen einfach nicht. Dabei gäbe es an potentiell wahlrelevanten Themen tatsächlich zahlreiche Lücken zu füllen, die von keiner Partei vernünftig adressiert werden. Ich verstehe nicht, warum so wenig an der tatsächlichen Lebenswirklichkeit der Menschen angesetzt wird. Es würde sich doch wirklich lohnen, Perspektiven zu entwickeln, wie die Wohnungskrise gelöst werden kann, wie man die ärztliche Versorgung, vor allem auf dem Land verbessern kann, wie öffentliche Mobilität für möglichst viele ermöglicht werden kann, wie man die Bahn zu einem funktionalen Unternehmen transformieren kann, Lösungen für die öffentlichen Verwaltungen, die mit Sicherheit in Zukunft mit dauerhaft weniger Personal auskommen muss, Justizwesen, innere Sicherheit, Kitaplätze, Personal in Bildungs- und Pflegeberufen… ich könnte noch ewig so weiterschreiben.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Von den Spitzenkandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien hat Habeck die besten Beliebtheitswerte, ob das nur an den 15% Grünen-Klientel liegt? Und das trotz der in der Tat beispiellosen Kampagnen. Das Thema Migration bekommt auch für meinen Geschmack in der aktuellen Debatte einen zu großen Raum, aber man kann sich auch nicht nicht dazu verhalten - gerade als Linksgrünversiffte, denen genau das immer wieder vorgeworfen wird. Es gibt auch eine Menge andere Themen, die Habeck speziell und die Grünen allgemein thematisieren, ich habe nicht den Eindruck, dass da ein Migrationswahlkampf gefahren wird.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Zitat von Berthold Heisterkamp im Beitrag #2528Das Thema Migration bekommt auch für meinen Geschmack in der aktuellen Debatte einen zu großen Raum, aber man kann sich auch nicht nicht dazu verhalten (…)
Man könnte sich ja derart dazu verhalten, dass man sagt, dass mit Abschiebungen und (vermutlich gesetzwidrigen) Zurückweisen an Landesgrenzen die drängenden Probleme nicht gelöst werden. Die wirklich dringenden Probleme werden gar nicht adressiert und alle, die Migration nicht zu den drängenden Themen zählen, werden komplett im Regen stehengelassen. Das ist ein Wählerinnen-Potential, das gar nicht abgeschöpft wird.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
eins ist richtig: die grünen haben den wahlkampf KOMPLETT in die tonne getreten, das ist (leider) absolut entsetzlich. jede gute chance vertan. und als amarenakirsche "zuversicht"... himmel, wenn ich DIE will, gehe ich in die kirche. mich ärgert das wahnsinnig und es tut weh, das anzuschauen.
Sowas stört euch? Die Partei, die gute und aussagekräftige Plakate und Slogans macht, muss erst erfunden werden. Die sind doch schon immer komplett sinnbefreit. Inhalt und Ausmaß.
Just a MF from hell.
Rotation:
Cindy Lee - Diamond Jubilee | Being Dead - Eels | Shellac - To All Trains
Fritze Merz hat auch was mit Zuversicht auf einem seiner Plakate.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
@burnedcake... mich stört daran, dass ICH zuversicht habe, von politikern aber erwarte, dass sie mir eine idee vermitteln, wie sie dieses land in die zukunft führen möchten. nur hoffen reicht da nicht. natürlich ist es nur ein plakat, aber diese plakate vermitteln emotionen, und die müssen "sitzen". der wahlkampf der grünen strahlt extrem wenig aus, was "anpacken" oder "visionen" vermittelt, und das, wo sie doch einiges zu bieten haben.