Zitat von Lumich im Beitrag #2505Da, wo ich nicht bin.
Ich habe keine Ahnung wo du bist, aber ich werde CDU wählen. Ich mag die Partei nicht, ich mag Merz nicht, aber die CDU sollte jede Stimme bekommen, die ihr gegen die AfD nützt.
Prinzipiell bin ich aktuell eher in der Fraktion der Nichtwähler, aber das bringt ja nix.
Zitat von Lumich im Beitrag #2503Gerade im Hinblick auf die letzte Wahl, wo Habeck mit Baerbock um den Spitzenplatz konkurrierte, wird es noch einmal besonders deutlich, zum einen wo Habeck's Schwächen liegen, zum anderen wie Frauen für den selben Posten mindestens doppelt so hart arbeiten müssen. Baerbock kann man einige Fehler vorwerfen, aber sie ist nie unvorbereitet in eine Debatte gegangen — ganz im Gegenteil. Hemdsärmelige Äußerungen oder blumige Metaphern, die im Ergebnis nicht viel aussagen, kennt man von ihr nicht. Habeck punktet mit seiner Lockerheit, die man natürlich haben kann, wenn man weniger Ahnung hat und weniger Zeit und Mühe investiert, solche zu erlangen. Baerbock hingegen wirft man gern ihre Ambitioniertheit vor, dabei tut sie das, was man von Habeck eigentlich erwarten müsste.
Fern wäre es mir, Baerbock ihre Ambitioniertheit vorzuwerfen. Ich finde es gerade gut, zwei Köpfe mit sehr unterschiedlichen Stärken (und Schwächen) zu haben, die sich gut ergänzen. Baerbock hat als Außenministerin in schwierigster Situation mE überwiegend überzeugende Arbeit geleistet. Sie ist halt im Gegensatz zu Habeck keine Menschenfängerin, das war als Spitzenkandidatin ein Problem. Also nicht für mich, aber in der Breite schon.
ZitatUnd auch, wenn ich politisch sicher ganz woanders unterwegs bin als der Mister, nehme ich Habeck das Gas-Terminal auf Rügen ebenfalls übel.
Da bewege ich mich außerhalb meines Kompetenzbereichs bzw. habe zu wenig tiefergehende Informationen. So wie ich die Dinge sehe, war das auch kein Herzensprojekt, von dem Habeck schon als Kommunalpolitiker geträumt hat, sondern eine pragmatische Antwort auf das gleichzeitige Wegfallen von Atomenergie und russischem Gas zur Sicherung der Energieversorgung. Aber wie gesagt, das ist eine recht oberflächliche Einschätzung.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Zitat von Berthold Heisterkamp im Beitrag #2501Die trifft mE auch null, weil Habeck gerade nicht philosophiert, sondern wesentlich pragmatischer und sachorientierter ist als ein Großteil des restlichen politischen Personals, was ihm zumindest innerparteilich auch häufig vorgeworfen wird.
Bosetti's Jahresauftakt hat es mal wieder in sich. Wahrscheinlich überzeugt es wieder nur die, die bereits überzeugt sind, aber vielleicht ärgern sich wenigstens einige.
Bosetti's Jahresauftakt hat es mal wieder in sich. Wahrscheinlich überzeugt es wieder nur die, die bereits überzeugt sind, aber vielleicht ärgern sich wenigstens einige.
Zitat von MrMister7 im Beitrag #2506Ich mag die Partei nicht, ich mag Merz nicht, aber die CDU sollte jede Stimme bekommen, die ihr gegen die AfD nützt.
Das sehe ich mittlerweile ähnlich. Solange gewisse Parteien gewisse Thematiken nicht angehen möchten, solange wird die AfD immer stärker werden. Wenn in den nächsten 4 Jahren nichts oder zu wenig in der Hinsicht passiert, wird sich Deutschland bei der Bundestagswahl 2029 tiefbraun färben.
Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, dass sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen. (Blaise Pascal)
Zitat von CHX im Beitrag #2511Solange gewisse Parteien gewisse Thematiken nicht angehen möchten, solange wird die AfD immer stärker werden.
Klar, so lange wie die anderen Parteien nicht die Positionen der AfD übernehmen, werden sie es selbst tun. In dem Bosetti-Beitrag ist übrigens ein Zeitstrahl, der zeigt, wie sich innerhalb von wenigen Jahren die Gewichtung in der öffentlichen Wahrnehmung verändert hat, was das Thema Migration angeht, ohne dass sich in diesem Zeitraum die Sicherheitslage oder die Überlastung der Kommunen wesentlich oder merklich verändert hätte. Das passiert, wenn man das Setzen der Themen der AfD überlässt, anstatt ihnen mit besseren Vorschlägen zu begegnen. Abschieben ist kein Ersatz für morsche Strukturen.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Das „nicht angehen wollen“ ist nun aber bissl Klischee. „Gewisse Thematiken“ soll wohl Migration heißen. Da wurde in den Jahren einiges verschärft, die Zahlen sind auch aufgrund von europäischen Maßnahmen deutlich gesunken. Das mag vielen immer noch zuwenig sein. So zu tun, als könne blau oder schwarz aber verhindern, dass einer mit dem Messer um sich sticht, oder als könnten sie Menschen nach Eritrea abschieben, fördert aber viel eher die Politikverdrossenheit, wenn danach auch nix passiert. (Und das sage ich, der eine CDU-Wahl für ok hält; die Begründung hier finde ich aber furchtbar)
Bosetti's Jahresauftakt hat es mal wieder in sich. Wahrscheinlich überzeugt es wieder nur die, die bereits überzeugt sind, aber vielleicht ärgern sich wenigstens einige.
Ich bin gerade unentschieden. Eigentlich sollte ich als Neumitglied meine eigene Partei wählen, aber ich weiß nicht, ob es gerade zweckdienlich ist, den vermuteten 0,2% meine eigene Stimme hinzuzufügen. Andererseits ist es genausowenig zweckdienlich, sie dann nicht zu wählen. Die Entscheidung wird vermutlich spontan.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Die Entscheidungsfindung war kurz: ich wähle natürlich meinen eigenen Verein, sonst hätte ich nicht beizutreten brauchen. Aber nachdem ich mir noch vor einer Woche todsicher war, grün zu wählen, mußte ich das erstmal loswerden.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
das hat mich durchaus zum nachdenken gebracht; aber bei allen überlegungen scheint es mir dann doch zielführender, einer der großen parteien beizutreten. vor allem, weil man dann mit großer geste wieder austreten kann (siehe auch ADAC). das funktioniert bei splitterparteien gefühlt nicht so gut.
Zitat von faxefaxe im Beitrag #2513„Gewisse Thematiken“ soll wohl Migration heißen
Nein, das soll "Wohnungsnot, fehlende Kitaplätze, fehlende Finanzierung von psychosozialer Betreuung, etc " und zwar für alle in diesem Land lebenden Menschen bedeuten (sagt die Dame ganz klar im Video).
Das Problem sind nicht die Ausländer, das Problem ist die allgemeine Problemlage bei diesen Themen (und vielen Themen mehr), unter der alle hier Lebenden leiden, und die dazu führt, dass der Dummbatz "Volk" sich dazu verleiten lässt, als Prügelknaben die "Ausländer" zu nehmen, weil das am einfachsten ist.
Der Video-Beitrag ist wirklich hörens und überdenkenswert. Gerade was die Forderung an das Selbstverständnis der Parlamentarier als besonnenes Korrektiv zur plumpen Agitation des Volkes angeht.
Zitat von tenno im Beitrag #2517aber bei allen überlegungen scheint es mir dann doch zielführender, einer der großen parteien beizutreten.
Dafür bin ich jetzt in einer Partei, deren Überzeugungen teilweise 100%ig meine eigenen sind, die aber trotzdem ohne Deus ex machina auf keinen grünen Zweig kommen wird. Irgendwas ist immer.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.