"Gemäß den Alten Pflichten sind Frauen von der Mitgliedschaft in einer regulären Freimaurerloge ausgeschlossen. Diese Tatsache resultiert aus dem Umstand, dass es zur Zeit der Entstehung der Freimaurerei keine weiblichen Steinmetze in den mittelalterlichen Bauhütten gab. In dem im Jahre 1723 erschienenen Konstitutionsbuch der Großloge von England wurde die Mitgliedschaft von Frauen in Logen untersagt. 1785 erschien im Teutschen Merkur eine Erklärung der deutschen Freimaurerei über die Frauenfrage, darin heißt es wörtlich: Die Herzen der Freimaurer stehen den Frauen offen, aber die Logen sind ihnen verschlossen. Besonders wird hier auf die innere Einkehr verwiesen, die Freimaurerei ihren Mitgliedern bieten soll.[28] Logen sollen ein geschützter Raum sein, in dem sich Männer wie Frauen auf die freimaurerische Arbeit konzentrieren sollen und sich nicht durch Äußerlichkeiten ablenken lassen (siehe auch Monoedukation)." (de.wikipedia.org)
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
seit ich mich erinnern kann, war die SPD eine partei der großkonzerne, im guten wie im schlechten. da arbeiteten die stammwähler, da wurde totes gerettet und halbtotes geprügelt. existenzgründer und anderes zukunftsträchtiges kleingemüse haben die schrebergärtner der politik schon immer anderen überlassen.
Ja, sie verbünden sich ja mit den Großkonzernen gerade weil sie sich als Arbeiterpartei sehen. Vom Prinzip "sozial ist, was Arbeit schafft" kann man halten, was man will (gerade die Dinosaurier werden so ja am Leben erhalten, das rächt sich bei den Versorgern und bald vielleicht auch bei VW), aber warum eine Arbeiterpartei für energieintensive Betriebe höhere Energiekosten haben wollen sollte, müsste man dann schin begründen.
Unter dem Moniker "Energiewende" läuft eines der größten Abzockprogramme seit Menschengedenken.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von faxefaxe im Beitrag #638aber warum eine Arbeiterpartei für energieintensive Betriebe höhere Energiekosten haben wollen sollte, müsste man dann schin begründen.
Im Worte verdrehen bist du schon gut. Natürlich darf die SPD für niedrigere Energiekosten bei energieintensiven Betrieben sein, dass sie das aber von der Allgemeinheit (Arbeiter) zahlen lässt, ist zumindest mal verwunderlich. Wie du sehr wahrscheinlich ahnen kannst, verwundert mich das aber nicht wirklich, wenn der Gesetzestext fast komplett vom BDI übernommen wurde. ;-)
Wenn ich diesen Artikel richtig verstehe, geht es ja weniger darum, dass da Kosten auf Verbraucher umgewälzt werden, sondern darum, dass mit diesem Schritt eigentlich Gegenleistungen der Unternehmen verbunden waren, die in letzter Minute aus dem Gesetz gestrichen wurden. Das kann einen doch schon wundern.
Zitat von SPONNoch Mitte Juni waren in einem Entwurf des EEG entsprechende Auflagen für Rabatte bei der Ökostromumlage vorgesehen. Dann, einen Tag bevor Gabriel die EEG-Novelle durchs Kabinett brachte, wurden eben diese Auflagen auf Geheiß von Michael Fuchs, dem stellvertretenden Chef der Unionsfraktion, aus dem Entwurf gestrichen. "Gabriel wollte das Gesetz unbedingt verabschieden", heißt es in der SPD. "Er musste der Union dazu entgegenzukommen."
Mir geht's nicht um die Frage, ob das sinnvoll ist, etc pp. Sondern um das Argument mit der Arbeiterpartei. Aber wenn eine Entgegnung kommt, fällt dem Zickzack ja nichts mehr ein. :-)
Mich würde zwar auch interessieren, wo deiner Meinung nach die SPD in letzter Zeit die große Arbeiterpartei war, aber ich verstehe schon, was du in diesem Zusammenhang meinst (und: ernst gemeinte Frage. Ich folge nicht jeder Entscheidung der SPD allzu dicht, habe aber nicht dass Gefühl, dass die sich da in letzter Zeit so sehr mit Ruhm bekleckert hätten).