Ich frage mich, warum in den zurückliegenden Wochen und auch aktuell so wenig vom Bundesinnenminister Horst Seehofer zu hören ist? Vielleicht scheint es ja nur mir so, aber irgendwie herrscht da eine fast schon seltsame Stille ...
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Das unaussprechlich Innige aller Musik, vermöge dessen sie als ein so ganz vertrautes und doch ewig fernes Paradies an uns vorüberzieht, so ganz verständlich und doch so unerklärlich ist, beruht darauf, daß sie alle Regungen unseres innersten Wesens wiedergibt, aber ganz ohne die Wirklichkeit und fern von ihrer Qual. (Arthur Schopenhauer)
Das unaussprechlich Innige aller Musik, vermöge dessen sie als ein so ganz vertrautes und doch ewig fernes Paradies an uns vorüberzieht, so ganz verständlich und doch so unerklärlich ist, beruht darauf, daß sie alle Regungen unseres innersten Wesens wiedergibt, aber ganz ohne die Wirklichkeit und fern von ihrer Qual. (Arthur Schopenhauer)
Das unaussprechlich Innige aller Musik, vermöge dessen sie als ein so ganz vertrautes und doch ewig fernes Paradies an uns vorüberzieht, so ganz verständlich und doch so unerklärlich ist, beruht darauf, daß sie alle Regungen unseres innersten Wesens wiedergibt, aber ganz ohne die Wirklichkeit und fern von ihrer Qual. (Arthur Schopenhauer)
Die Parteispitze der Grünen entzieht Boris Palmer die Unterstützung. Sollte Palmer im Jahr 2022 zur Wiederwahl als Tübinger Oberbürgermeister antreten, erhält er keine finanzielle oder logistische Hilfe seiner Partei. Bei einer erneuten Kandidatur oder einer anderen politischen Tätigkeit werde Palmer nicht mehr unterstützt, sagte Grünen-Chefin Annalena Baerbock nach einer Videokonferenz des Parteivorstands. Weitere interne Sanktionen würden geprüft. "In unschöner Regelmäßigkeit stellt sich Boris Palmer bewusst immer wieder provokativ gegen die Werte der Grünen, häufig indem er Menschen ausgrenzt", kritisierte Baerbock.
(…)
Palmer selbst zeigte Unverständnis über die Entscheidungen in der Bundespartei und dem Landesverband. Dem ZDF sagte Palmer, er sehe "keinerlei Verstoß gegen Werte und Geist" der Grünen. "Ich werde für etwas verurteilt, was ich nicht gemeint habe", betonte er. Der Beschluss des Parteivorstands habe ihn "enttäuscht". "Die Unterstellung ist infam", sagte er weiter.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Die Parteispitze der Grünen entzieht Boris Palmer die Unterstützung. Sollte Palmer im Jahr 2022 zur Wiederwahl als Tübinger Oberbürgermeister antreten, erhält er keine finanzielle oder logistische Hilfe seiner Partei. Bei einer erneuten Kandidatur oder einer anderen politischen Tätigkeit werde Palmer nicht mehr unterstützt, sagte Grünen-Chefin Annalena Baerbock nach einer Videokonferenz des Parteivorstands. Weitere interne Sanktionen würden geprüft. "In unschöner Regelmäßigkeit stellt sich Boris Palmer bewusst immer wieder provokativ gegen die Werte der Grünen, häufig indem er Menschen ausgrenzt", kritisierte Baerbock.
(…)
Palmer selbst zeigte Unverständnis über die Entscheidungen in der Bundespartei und dem Landesverband. Dem ZDF sagte Palmer, er sehe "keinerlei Verstoß gegen Werte und Geist" der Grünen. "Ich werde für etwas verurteilt, was ich nicht gemeint habe", betonte er. Der Beschluss des Parteivorstands habe ihn "enttäuscht". "Die Unterstellung ist infam", sagte er weiter.
Palmer ist halt leider kein Einzelfall bei den Grünen, sondern hat auch seine Gesinnungsgenossen, besonders im Süden. Um so wichtiger, das jede/r den Grünen mal bescheid stösst, was er/sie von Palmer hält: nämlich gar nichts und das die Grünen einen als Wähler*in/Unterstützer*in/Spender*in verlieren, solange Palmer noch in der Partei ist.
Das unaussprechlich Innige aller Musik, vermöge dessen sie als ein so ganz vertrautes und doch ewig fernes Paradies an uns vorüberzieht, so ganz verständlich und doch so unerklärlich ist, beruht darauf, daß sie alle Regungen unseres innersten Wesens wiedergibt, aber ganz ohne die Wirklichkeit und fern von ihrer Qual. (Arthur Schopenhauer)
Ohne Professor Hastig in Schutz nehmen zu wollen, ist des doch eher so, dass er Palmers Aussagen, bzw. deren Gewicht, herunterspielt und sie nicht unbedingt stützt, aber das sind wohl semantische Feinheiten. Ist natürlich eine erfrischende Logik, dass ab einer gewissen Parteigröße jede beliebige Meinungsäußerung hinnehmbar wäre.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Kretschmann steht halt politisch näher bei Palmer, ist aber natürlich schlauer. Und anders als mit diesem Quatsch-Argument kann er ihn nicht stützen. Er hätte natürlich auch sagen können: "Also ich finde, der Boris hat recht!" Aber er ist halt schlauer.
Das unaussprechlich Innige aller Musik, vermöge dessen sie als ein so ganz vertrautes und doch ewig fernes Paradies an uns vorüberzieht, so ganz verständlich und doch so unerklärlich ist, beruht darauf, daß sie alle Regungen unseres innersten Wesens wiedergibt, aber ganz ohne die Wirklichkeit und fern von ihrer Qual. (Arthur Schopenhauer)
Zitat von Herz As im Beitrag #958Kretschmann steht halt politisch näher bei Palmer, ist aber natürlich schlauer. Und anders als mit diesem Quatsch-Argument kann er ihn nicht stützen. Er hätte natürlich auch sagen können: "Also ich finde, der Boris hat recht!" Aber er ist halt schlauer.
Ich würde nicht einmal so weit gehen zu sagen, dass Kretschmer mit dem Palmer einer Meinung wäre, was seine umstrittenen Äußerungen angeht. Er kennt einfach seine Wählerschaft, die er zu nicht unwesentlichem Teil von einer sehr rechts-konservativen CDU geerbt hat.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.