Das ist schon Gesetz in Bayern, den Bienen hat es geholfen. So, wie es den Flüchtlingen auch geholfen hat, dass die Mehrheitspartei hier nicht mehr gegen sie gehetzt hat. Das sind kleine Erfolge, aber beides sind Erfolge. Und da ist mir ein Zeitgeist-Söder lieber als manche Hardliner, die es in der Partei natürlich noch gibt. Deswegen wähle ich ihn nicht, aber mir ist es lieber so, als nur das Feindbild pflegen zu können.
Die Bilanz fiel zumindest nach einem Jahr eher gemischt aus.
ZitatDie Unterstützer des Volksbegehrens führten dagegen an, dass der Gesetzesentwurf fast ausschließlich Zielvorgaben an den Freistaat Bayern formuliere. Die Umsetzung sei bis auf wenige Ausnahmen, z. B. die Gewässerrandstreifen, für den einzelnen Landwirt freiwillig. Der Freistaat könne daher gezwungen sein, die Förderung für ökologisch vorbildlich arbeitende Landwirte deutlich auszuweiten. (Wiki)
Macht vielleicht doch einen Unterschied, wenn man es wirklich ernst meint mit dem Artenschutz. Glaubwürdigkeit hat schon was für sich. Aber wenn man auf Weitsicht verzichtet, kann sich zwischen zwei Stürmen über das schöne Wetter freuen… ist wohl eine Frage des Temperaments.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Wenn wir schon dabei sind: Mir geht es eigentlich immer um die Sache - bilde ich mir zumindest ein. Dir geht es komischerweise viel zu oft um mich. Ich kann mich an kaum eine Auseinandersetzung zwischen uns beiden erinnern, wo Du nicht versucht hast, mich in irgendeiner Weise zu charakterisieren. Ich verstehe nicht ganz, wohin das führen soll.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
dieser gefühlt seit jahren in dauerschleife laufende empörungscontest über laschet, söder, spahn, scheuer, merz, klöckner, lindner ist so ermüdend. die mitregierende spd und die soon to be mitregierenden grünen können sich einfach zurücklehnen, zdf, spiegel und twitter erledigen den rest.
Ich halte das ja nicht für einen Empörungscontest, sondern die berechtigte Kritik an dem, was die Genannten seit Jahren anrichten oder gerne anrichten wollen. Und natürlich werden auch Politiker von SPD und Grünen kritisiert, wenn sie Dummes sagen oder tun. Die SPD hat sowieso schon das nächste Level erreicht, die nimmt niemand mehr ernst.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Verkehrsminister Andreas Scheuer ist wieder schwer aktiv! Der Bau von Autobahnen soll ja effizienter ablaufen. Dazu gibt es ja jetzt eine Bundesgesellschaft: die Autobahn GmbH Andreas Scheuer: "Natürlich sprechen wir von der größten Reform in der Geschichte der Autobahn".
Der Bund soll zentral alle deutschen Autobahnen planen, sanieren und betreiben (und nicht mehr die Bundesländer). Dazu wechselten über 10.000 Beschäftigte von den Ländern zur neuen Bundesgesellschaft. Es mussten auch diverse IT-Systeme synchronisiert werden.
Der Knackpunkt: alles soll unausgegoren sein, viel zu überhastet und zudem zu teuer.
Die IT etwa blieb bei den Ländern, denn die werden jetzt vom Bund beauftragt, teilweise Leistungen weiter zu erbringen. Alles sei dadurch komplizierter und noch teurer geworden. Der Bundesrechnungshof bemängelte, die Beschäftigten bei der Autobahn GmbH würden 10 % mehr Lohn als beim Bund üblich erhalten. Das Tarifgefüge im öffentlichen Dienst würde so gestört. Zudem wären externe Berater beauftragt worden, ohne Bedarf oder die Wirtschaftlichkeit zu untersuchen. Vor Ablauf der Vertragslaufzeit hätte die Autobahn GmbH und das BMVI mehr als das Vierfache der eigentlichen Auftragssumme beauftragt. Das Ministerium habe keinen Überblick über die Verträge.
Immerhin: das Ministerium reagierte, beendete alle Verträge und sagte zu, ein Controlling einzuführen. Scheuer bezeichnete die bestehenden Probleme als "Umstellungsthemen".
Das Handelsblatt hatte im März von mehr als 20.000 unbezahlten Rechnungen im Wert von 650 Millionen Euro berichtet.
Scheuer meinte, diese Rechnungen würden alle bezahlt. Und die Effizienzgewinne durch die Reform, dass Autobahnen zum Beispiel künftig viel schneller geplant und gebaut werden, werde man erst in Zukunft sehen.
Da kann man ja nur die Daumen drücken, dass die „ größte Reform in der Geschichte der Autobahn“ am Ende kein Flop wird…
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Wenn ich für jede Million, die Scheuer bisher sinnlos verschwendet hat, 1000 Euro kriege, muss ich nicht mehr arbeiten. Nie mehr.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Führende Wirtschaftsforschungsinstitute haben sich heute in ihrer Frühjahrsprognose angesichts der in der Corona-Krise weiter steigenden Staatsschulden für ein höheres Rentenalter in Deutschland ausgesprochen. Die Bevölkerung werde älter und ein höheres Rentenalter könne die Staatsfinanzen stützen.
Natürlich ist das problematisch. Schon heute droht vielen Rentnern eine Altersarmut. Das deutsche Rentenniveau von rund 48 % ist im Vergleich zu ähnlichen Ländern recht niedrig. Viele Menschen haben geringe Rentenansprüche, da sie geringe Löhne hatten, in Teilzeit tätig waren oder gar nicht durchgehend erwerbstätig gewesen sind.
40 % der Deutschen können keine private Vorsorge betreiben, sie haben quasi kein Erspartes und sind später auf zusätzliche staatliche Leistungen angewiesen. Es gibt viele ältere Menschen, die durchaus Ansprüche auf staatliche Leistungen hätten, diese aber nicht in Anspruch nehmen, weil sie sich schämen, nach einem Arbeitsleben zum Niedriglohn um staatliche Hilfe zu bitten.
Umgekehrt muss die jüngere Generation einen relativ hohen Beitrag zur Altersvorsorge leisten. So sind die Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung mit 18,6 % des Bruttoeinkommens sehr hoch. Zudem fließen ständig über 3 % der Wirtschaftsleistung an Zuschüssen zur Rentenversicherung. Jüngere Menschen müssen also steigende Beitragssätze und Steuern zahlen. Doch eine Rente in brauchbarer Höhe kann so gar nicht finanziert werden.
Das Rentenniveau wird im Jahr 2030 von 48 % auf 43 % sinken. Es noch weiter zu senken, kann keine Option sein und so bleibt nur die längere Lebensarbeitszeit aka späterer Renteneintritt.
Aber Rente erst mit 70? Viele Menschen können gar nicht so lange arbeiten. Schon rein körperlich nicht. Viele Menschen wollen dies auch gar nicht. Das System muss also flexibler werden.
Im Regelfall soll jeder entsprechend seiner eingezahlten Beträge auch Rentenzahlungen erhalten. Doch viele Menschen mit geringem Einkommen haben zudem eine geringere Lebenserwartung und beziehen damit weniger lange Rentenleistungen. Andere Länder gewähren daher Rentnerinnen und Rentnern mit geringem Einkommen höhere Ansprüche und vermeiden so Altersarmut. Menschen, die eine längere Zeit geringe Löhne hatten, länger arbeitslos waren oder in Teilzeit aktiv – die haben keine Chance, überhaupt genügend Rentenansprüche zu erwerben, um davon leben zu können. Deutschland hat sich einen riesigen Niedriglohnbereich geschaffen und zudem viel Teilzeitarbeit. Das alles ist letztlich später Gift für die Rentenkasse und auch für die Sozialkassen.
Und nun mein Lieblingsthema. Deutschland vs. Österreich beim Thema Rente...
Eine Studie des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags vom Januar 2021 zeigte: in Österreich erhalten Ruheständler vom Staat deutlich mehr! Die durchschnittliche Jahresbruttorente liegt in Österreich bei 26.577 Euro. Es gibt in Österreich ein 100-%iges Urlaubs- und ein 100-%iges Weihnachtsgeld für Rentner. In 14 Teilbeträgen werden also im Durchaschnitt je 2.214,73 Euro Rente ausgezahlt.
Und jetzt kommt es: in Deutschland erhält ein Rentner nach 45 Beitragsjahren durchschnittlich nur 17.026 Euro, also 1.418,80 Euro im Monat. Ein Durchschnittsverdiener hat in Österreich also rund 800 Euro mehr Rente pro Monat. Und dies 14mal und nicht nur 12mal…
In Deutschland soll es nach 33 Beitragsjahren eine Grundrente von ca. 880 Euro geben. In Österreich gibt es nach 30 Beitragsjahren eine Grundrente von 1.114 Euro.
Das Rentenniveau liegt in Österreich bei 80 %, in Deutschland bei 48,2 %. Renten in Österreich werden jährlich der Inflationsrate angepasst.
Warum dies alles? In Österreich werden alle Erwerbstätigen in die Renten einbezogen – seit 2004 und mit Übergangsfristen bis 2040 auch Beamte. Seit 1958 zahlen auch Selbstständige in Österreich mit in das Rentensystem ein. Selbst Politiker müssen in Österreich Rentenbeitrage zahlen. Zudem zahlen in Österreich die Arbeitgeber 2,3 % mehr an Beiträgen ein als Arbeitnehmer. Arbeitgeber zahlen 12,55 % und Arbeitnehmer 10,25 %. So kommt man auf 22,8 % (in Deutschland sind es 18,6 %).
In Österreich können Männer mit 65 Jahren und Frauen mit 60 Jahren in Rente gehen (für ab Juni 1968 geborene Frauen erhöht sich dies stufenweise auf 65). Männer in Österreich können mit Abschlägen ab 62 in Pension (mindestens 40 Beitragsjahre) Tatsächliches durchschnittliches Renteneintrittsalter Männer Österreich: 63,2 Jahre Tatsächliches durchschnittliches Renteneintrittsalter Frauen Österreich: 60,4 Jahre
In Deutschland kommt es hingegen bis 2029 zur Rente mit 67.
Und nun denkt man über einen noch späteren Renteneintrittszeitpunkt nach.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ein Grund zum Feiern (?): Ich habe nun mehr Jahre in die Rentenkasse eingezahlt, als das ich es noch bis zu meinem regulären Rentenbeginn mit 67 tun muss.