Zitat von Lumich im Beitrag #1275🤔 In 4 Monaten wird doch gewählt. Soll das wirklich bis dahin schon durch?
war auch einer meiner Gedanken dazu, schnell nochmal Tatsachen schaffen, und weil es eine bequeme Lösung darstellt, behält es die nächste Regierung gleich bei.
In Hamburg gibt es zur Zeit eh fast nur Plätze für Privatpatienten/Selbstzahler, hat meine spezifische Recherche letzte Woche jedenfalls ergeben. Können sich ja öffentliche Beratungsstellen, Wohlfahrtsverbände und äh kirchliche Seelsorger um den Rest kümmern.
Ärzte- Lehrer- Pflegekräfte und Therapeutenmangel, da läuft was schief.
Das Problem ist, wenn alleine Ärzte entscheiden, welche Behandlung wie lang sinnvoll ist, wird aus den Gesundheitskassen ein Selbstbedienungsladen. Je mehr man versucht, von außen die Ausgaben zu regulieren, desto mehr wird sich das nachteilig für die PatientInnen auswirken.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Das Hauptproblem ist, dass selbst die medizinische oder therapeutische Grundversorgung sich betriebswirtschaftlich rechnen und somit selbst tragen soll. Der volkswirtschaftliche Nutzen einer Gesundheitsversorgung hat offenbar keinen Wert.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
wenn ich höre, dass zZt nur noch akut suizidgefährdete patienten eine chance auf einen therapieplatz haben, geht mir das messer in der tasche auf. aber niemand hätte natürlich drauf kommen können, dass in dieser arschlochzeit vielleicht noch mal erhöhter bedarf besteht.
Wobei man natürlich auch nicht so einfach mal eben Psychotherapeut:innen aus dem Boden stampfen kann, wenn gerade eine Pandemie ist. Aber mehr Approbationen verteilen wäre vermutlich auch grundsätzlich sinnvoll - da frage ich mich eh oft, warum da so wahnsinnig sparsam mit umgegangen wird, wo doch der Bedarf offenbar hoch ist.
vor 2,5 Jahren mußte ich mich um einen Traumatherapieplatz kümmern, aber durch die Umstände also „Geflüchtete“ war der Bedarf hoch, und das Angebot rar. Berufsgruppen wie Feuerwehr, Polizei hatten auch ein verbrieftes Vorrecht (alles nachvollziehbar), also der Mangel ist nicht nur ein aktuelles Problem, sondern war absehbar.
Zitat von Lumich im Beitrag #1280Das Hauptproblem ist, dass selbst die medizinische oder therapeutische Grundversorgung sich betriebswirtschaftlich rechnen und somit selbst tragen soll. Der volkswirtschaftliche Nutzen einer Gesundheitsversorgung hat offenbar keinen Wert.
Zitat von Lumich im Beitrag #1280Der volkswirtschaftliche Nutzen einer Gesundheitsversorgung hat offenbar keinen Wert.
wird auch bei dem Thema Volks-Allergien offensichtlich. Frei verkäuflich sind Tabletten mit den Wirkstoffen Cetirizindihydrochlorid oder Loratadin. Studien (und eigene Erfahrung) ergaben, das die Einnahme von Cetirizindihydrochlorid die Leistungsfähigkeit deutlich wenn nicht sogar drastisch reduziert, es macht einfach unglaublich müde. Somit hängt ein Teil der arbeitenden Bevölkerung total in den Seilen, was das wohl kostet.
Zitat von Lumich im Beitrag #1280Der volkswirtschaftliche Nutzen einer Gesundheitsversorgung hat offenbar keinen Wert.
wird auch bei dem Thema Volks-Allergien offensichtlich. Frei verkäuflich sind Tabletten mit den Wirkstoffen Cetirizindihydrochlorid oder Loratadin. Studien (und eigene Erfahrung) ergaben, das die Einnahme von Cetirizindihydrochlorid die Leistungsfähigkeit deutlich wenn nicht sogar drastisch reduziert, es macht einfach unglaublich müde. Somit hängt ein Teil der arbeitenden Bevölkerung total in den Seilen, was das wohl kostet.
90-99% der Patient:innen sind von Müdigkeit bei Cetirizin nicht betroffen, ein Großteil der Betroffenen könnte diese Nebenwirkung durch abendliche Einnahme deutlich mindern bzw. sogar positiv nutzen. Für die Fälle, die tatsächlich "deutliche, drastische, unglaubliche" Einschränkungen durch Müdigkeit erfahren, gibt es verschiedene Alternativen (Cortisonnasenspray z.B.). Manchmal müssen es allerdings Antihistaminika sein, und da bekommt man aktuell bei keinem mir bekannten Präparat dieselbe Wirkung mit relevant weniger Nebenwirkungen als bei Cetirizin.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Zitat von Lumich im Beitrag #1280Der volkswirtschaftliche Nutzen einer Gesundheitsversorgung hat offenbar keinen Wert.
wird auch bei dem Thema Volks-Allergien offensichtlich. Frei verkäuflich sind Tabletten mit den Wirkstoffen Cetirizindihydrochlorid oder Loratadin. Studien (und eigene Erfahrung) ergaben, das die Einnahme von Cetirizindihydrochlorid die Leistungsfähigkeit deutlich wenn nicht sogar drastisch reduziert, es macht einfach unglaublich müde. Somit hängt ein Teil der arbeitenden Bevölkerung total in den Seilen, was das wohl kostet.
90-99% der Patient:innen sind von Müdigkeit bei Cetirizin nicht betroffen, ein Großteil der Betroffenen könnte diese Nebenwirkung durch abendliche Einnahme deutlich mindern bzw. sogar positiv nutzen. Für die Fälle, die tatsächlich "deutliche, drastische, unglaubliche" Einschränkungen durch Müdigkeit erfahren, gibt es verschiedene Alternativen (Cortisonnasenspray z.B.). Manchmal müssen es allerdings Antihistaminika sein, und da bekommt man aktuell bei keinem mir bekannten Präparat dieselbe Wirkung mit relevant weniger Nebenwirkungen als bei Cetirizin.
das liest sich ja mal ganz anders als der TV-Beitrag zur Studie, aber so ist das, mit den Studien.