Zitat von gnathonemus im Beitrag #1366ja, der ausdruck hat mich auch irritiert. soll das heißen, kanzler ist er nicht mehr, aber im grunde wurschtelt er weiter?
außenminister schallenberg übernimmt als kanzler als einzig möglicher kandidat aus der türkisen truppe, kurz bleibt klub- und parteiobmann und verschanzt sich im nationalrat hinter seiner immunität. damit weiter ermittelt werden kann, muss diese erst aufgehoben werden. der seitentritt ist ein weiterer taktischer schachzug. dennoch: kurz ist am ende.
Zitat von gnathonemus im Beitrag #1366ja, der ausdruck hat mich auch irritiert. soll das heißen, kanzler ist er nicht mehr, aber im grunde wurschtelt er weiter?
außenminister schallenberg übernimmt als kanzler als einzig möglicher kandidat aus der türkisen truppe, kurz bleibt parteiobmann und verschanzt sich im nationalrat hinter seiner immunität. damit weiter ermittelt werden kann, muss diese erst aufgehoben werden. der seitentritt ist ein weiterer taktischer schachzug. dennoch: kurz ist am ende.
Sorry Gnatho, dass ich gestern nicht mehr geantwortet habe. Aber beth hat es hier perfekt erklärt. Er bleibt einer der mächtigsten Männer im Staat. Es gibt Stimmen, die Schallenberg eh nur für eine Marionette halten.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
schallenberg ist genauso kurztreu wie blümel, köstinger oder edtstadler, dennoch für die optik die einzig mögliche option. mein lieblingstweet hierzu: "der parteiobmann hält sich also jetzt einen kanzler". das system kurz rennt also weiter. die misstrauensanträge der opposition, die für dienstag angekündigt waren, könnten aber auch schallenberg treffen. was aber überall immer klarer wird: dieses system muss ausgehebelt werden. die ersten övp-stimmen beklagen bereits die anstandslosigkeit der truppe und beginnen sich gegen ihn zu stellen. es bleibt weiter offen, wann kurz endlich einsieht, dass es für ihn vorbei ist.
Die Volksparteien sowohl bei euch als auch bei uns haben das Problem, dass sie zu lange an der Macht waren. Korruption, Lobbyistentum, Klüngel, Postengeschacher - das dürfte es in den kleineren Parteien natürlich auch geben, aber längst nicht so ausgeprägt wie bei euch in der ÖVP als bei uns in der CDU/CSU. Deshalb hoffe ich hier auf die Ampel-Koalition, auch wenn dann mit Scholz einer Kanzler ist, der auch Dreck am Stecken hat.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
na ja, man hofft ja, dass ihn zumindest die koalitionspartner auf einen kurs bringen, der sich wenigstens ein bisschen von der groko unterscheidet. man wird ja im laufe der zeit bescheiden, was gesellschaftlich-politischen fortschritt betrifft. nur die klimakrise müssen sie wirklich schnell in den griff bekommen. da geht's schließlich um die existenz.
Was das angeht sind wir m.E. auf verlorenem Posten. Bitter ist gar kein Ausdruck dafür, aber eine Grüne Partei, deren eigene Forderungen weit hinter dem notwendigen Maß stehen, wird auch keine FDP oder SPD auf die richtige Spur bringen können. Mit richtiger Spur meine ich die folgerichtige Orientierung an den Anforderungen, die durch den Kanon der anerkannten Klimaforschung definiert werden. Das heißt nicht, dass ich keine Verbesserungen erwarte, aber im Bezug auf die Klimaziele fehlen mir die Anhaltspunkte, mit denen ich eine Hoffnung verbinden könnte.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
ist mir bewusst, aber unter einer groko oder jamaika wäre da halt noch weniger zu erwarten. ein schwacher trost, ich weiß, aber ich hoffe ja immer noch, dass die dringlichkeit auch von den sog. realpolitikern endlich mal erkannt wird. sie ist ebenso schwach, die hoffnung, aber ich werde mich vorerst mal nicht hinter den zug werfen.
Zitat von Lumich im Beitrag #1377Bitter ist gar kein Ausdruck dafür, aber eine Grüne Partei, deren eigene Forderungen weit hinter dem notwendigen Maß stehen, wird auch keine FDP oder SPD auf die richtige Spur bringen können.
das bringt für mich auf den punkt, warum ich mehr und mehr frustriert den "es wird sowieso nichts ändern"-miesepetern zustimme. ich könnte (hätte ich in deutschland eine stimme) obskure kleinparteien wählen, die sich positionieren und eine vision haben (bergpartei?) oder ich könnte meine stimme in einen grossen brei rühren, in dem auch die sogenannt progressiven kräfte nicht viel bewegen werden.