Ist das nicht rechtlich gesehen ausgeschlossen? Das Land ist an einem Punkt angekommen, an dem ich nicht mehr erkenne, ob du das ironisch meinst oder nicht.
Zitat von Quork im Beitrag #1396Ist das nicht rechtlich gesehen ausgeschlossen? Das Land ist an einem Punkt angekommen, an dem ich nicht mehr erkenne, ob du das ironisch meinst oder nicht.
wo ihr es sagt, er wurde ja nicht in den USA geboren. Ansonsten ist es keine Ironie, er hätte meiner Meinung nach echte Chancen.
"von der EU lernen, heißt siegen lernen oder: wie kreiere ich eine flüchtlingskrise" referent: victor orban. und lukaschenko hat gut aufgepasst. nur an der umsetzung muss er noch ein wenig feilen (zuerst EU beitreten! ... ok, schwierig).
Ja, so ist es jetzt also geplant mit dem künftigen Kabinett:
Olaf Scholz (Bundeskanzler, SPD) Karl Lauterbach (Bundesgesundheitsminister, SPD) Nancy Faeser (Innenministerin, SPD) Christine Lambrecht (Verteidigungsministerin, SPD) Klara Geywitz (Bauministerin, SPD) Hubertus Heil (Minister für Arbeit und Soziales, SPD) Svenja Schulze (Ministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, SPD) Wolfgang Schmidt (Kanzleramtsminister, SPD) Annalena Baerbock (Außenministerin. Die Grünen) Robert Habeck (Vizekanzler und Minister für Wirtschaft und Klimaschutz, Die Grünen) Anne Spiegel (Familienministerin, Die Grünen) Steffi Lemke (Umweltministerin, Die Grünen) Cem Özdemir (Agrarminister, Die Grünen) Christian Lindner (Finanzminister, FDP) Volker Wissing (Verkehrsminister, FDP) Marco Buschmann (Justizminister, FDP) Bettina Stark-Watzinger (Bildungsministerin, FDP)
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
ich bin vorsichtig optimistisch, dass sich in der gesundheitspolitik vielleicht doch mal was ändert (aka "ausbau der corona-diktatur").
Da könnte sich der öffentliche Erwartungsdruck mal ausgezahlt haben. Ich kann mir vorstellen, dass Scholz lieber einen Parteisoldaten ausgewählt hätte. Dass Expertise nichts zählt in der Politik, durfte man ja gerade wieder bei der Vergabe des Ministerpostens für Landwirtschaft bestaunen, wo Hofreiter gegen Özdemir unterlag.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Ich fürchte ja, dass der auch nicht die Lösung der Pflegekrise aus dem Ärmel schütteln wird und da ziemlich große Erwartungen zu enttäuschen sind. Aber freue mich erstmal, dass mit ihm ein Experte ans Werk darf.
Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass pure Fachkenntnis bei einer derartigen Position eher überschätzt ist. Da halte ich Führungsqualitäten für wichtiger, zusammen mit der Fähigkeit, sich von Experten auch beraten zu lassen. Ob Lauterbach die Führungsqualitäten mitbringt, kann ich nicht beurteilen. Unabhängig davon sehe ich seine Rolle in der Pandemie als ausgesprochen positiv an und gönne ihm auch den Ministerposten, das ist ja auch eine Anerkennung.
Volle Zustimmung! Fachkenntnis schadet natürlich nicht, und Lauterbach gehört zu den recht konstanten Stimmen der Vernunft in den letzten zwei Jahren (und auch davor), vor allem aber hoffe ich, in ihm einen Gesundheitsminister zu haben, der auch den breiten Rücken und das dicke Fell hat, um unliebsame Entscheidungen zu fällen und durchzuziehen.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Für bestimmte Richtungsentscheidungen finde ich profunde Sachkenntnis äußerst Hilfreich. Was die Führung einer Behörde angeht, gibt es auch noch StaatsekretärInnen, die, sofern sie fähig sind, einen großen Teil der Administration übernehmen können.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.