F&F ist für mich schon etwas durch, da sich beide auch mittlerweile in einer solchen Parallelwelt aufhalten und gerade Schulz zu oft den "früher war alles besser"-Onkel rausholt, dass ich da nicht mehr die Geduld für habe. Laberpodcasts höre ich aber generell eher weniger momentan, ist aber eher so eine Phase. Grundrausch-Content etc. hole ich momentan eher auf Youtube.
Ihre Lebensrealität war sicher schon immer eine andere, aber die Position aus der sie aufs Leben schauen und mit wem sie rumhängen, welches Auto hier, welche Promis da, ist nicht so das, was mich begeistert und nahm in den aktuelleren Folgen der letzten Zeit, die ich gehört habe, einen zu großen Raum ein.
Vor zwei Tagen entdeckt: Der Weird-Crimes-Podcast mit Visa Vie und Ines Anioli. Lustig & informativ. (Folge 1 behandelt auch noch den Katzenkönig-Fall, der unseren @King Bronkowitz seinerzeit zu einer tollen Geschichte inspirierte, die auch noch toll bebildert wurde.)
Unglücklicherweise klingt Ines Anioli ganz genauso wie eine frühere Bekannte, an die ich nicht gerne erinnert werde. Aber da muss ich wohl durch, wenn ich mehr hören will ...
You all want the whole world to be changed so you will be different.
"Inspiriert" wurde ich durch den Fall nicht; mir geisterte einfach während einer Nachtschicht das Wort "Katzenkönig" durch die Rübe und ich bastelte was draus, weil ich in dem Heim, in dem ich damals arbeitete, nachts Internetzugang hatte und mich zum Zeitvertreib im (damals noch) ME - Forum herumtrieb. Daß tatsächlich so ein Fall existiert, erfuhr ich erst ein paar Jahre später.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Ich habe nun nebenbei mal die erste Hälfte angehört und bin sehr angetan. Bringt die kulturelle Bedeutung aber auch die vielen problematischen Ebenen des Franchise sehr gut auf den Punkt.
Das Gefühl hatte ich auch. Unterstütze den auch monatlich seit geraumer Zeit und hab' deshalb Zugriff auf ein paar andere Formate und Specials, die das Niveau auch halten und finde, das kann man bedenkenlos tun, sollte man das mal für einen Monat ausprobieren wollen.
Ich muss mal schauen, wie regelmäßig ich da dranbleibe - es gäbe da noch den ein oder anderen Patreon-finanzierten Podcast, dem ich wahrscheinlich erstmal einen Fanbeitrag schuldig wäre. Nur dass ich mich dazu bislang irgendwie noch nicht durchringen konnte.
Wir sind hier ja unter uns, ich habe auch bei manchen Unterstützer-Casts die entsprechenden Paywall-Folgen alle sofort heruntergeladen, nach der ersten Zahlung gekündigt und bei Bedarf nachgehört. #tumirdengefallenundbleibgangster
Bonusfolgen sind mir gar nicht wichtig, ehrlich gesagt. Es gibt mindestens zwei Patreon-finanzierte Podcasts, die in der Pandemie bei mir maßgeblich zur guten Laune beigetragen haben. Wenn ich da Pate werde, dann weil ich denen wirklich was bezahlen will. Aber der innere Schweinehund steht mir bisher noch im Weg. Leider ist deren Merch auch so gar nicht mein Geschmack, sonst hätte ich mich auf dem Wege schon revanchiert.