Ich habe erst zwei Durchgänge und kann die allgemeine Begeisterung noch nicht ganz teilen. Zu viele Details, zu vertrackt. Von der Zugänglickeit (nicht vom Stil) ähnlich schwierig wie Kid A, was sich am Ende immerhin als mein liebstes Album von Radiohead herausstellte. Immerhin ist aber The Numbers der bisher beste Track den ich dieses Jahr gehört habe. Aber: Es geht weiter, immer weiter.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Was da zum Beispiel bei Zeit Online so alles über Vergangenheitsbewältigung und Archivpflege sinniert wird erscheint mir nach einem 3/4-Durchgang und vielen nicht fremd aber doch auch nicht so super Radiohead-typischen Klängen doch ein bisschen kurios. Interessant auch, dass man in der Süddeutschen scheinbar Wegweisendes für die Zukunft im Sound des Albums liest und bei der Zeit Abschiedstöne – vielleicht sogar von der Band – hört.
Ich mag mir selbst noch kein Urteil erlauben, außer: schön, warm, spannend.
"Schön, warm, spannend" finde ich ja auch völlig zutreffend. Gut, dass wir keine Musikjournalisten sind und das jetzt - wie schon anfangs dieses Threads gemutmaßt - ganz schnell historisch einordnen und uns Bezüge aus den Fingern saugen müssen.
Die anfänglichen Wow-Stücke sind mir oft suspekt, wenn ich daran denke, wie viele von denen ich längst vergessen habe, während ich viele Lieder, die ich mir "erarbeiten" musste, Lieblingslieder wurden. Auf diesem eher leicht zugänglichen Album ist "Desert Island Disk" für mich der einzige Ausfall. Ob Meisterwerk oder nicht, ist mir momentan noch ziemlich schnuppe
desert island disk find ich hingegen ganz vortrefflich. erinnert mich angenehm an nick drake. bin schon gespannt, wie einige songs live umgesetzt werden, vor allem die mit orchester. bisher haben radiohead (dankenswerterweise, wie ich finde) auf einspielungen aus dem off stets verzichtet. ob sie wohl mit streichern touren werden? auf jeden fall dabei ist wieder der portishead-drummer, wie beim letzten mal. spannend wäre auch eine from the basement-session, wie bei den letzten beiden alben.
gespannt bin ich auch auf die bonus-tracks. es sind zwar nur zwei, aber bei in rainbows war die bonus-cd praktisch unverzichtbar. es spricht ja einiges dafür, dass lift einer der beiden tracks sein wird.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.