ich habe gestern die vierte folge geschaut, jene, in der der tote ehemann als replikant wiederkehrt. das war nach den tollen ersten drei folgen in der tat ernüchternd, ich habe die ganze zeit eine science-fiction-kurzgeschichte der späten siebziger vor mir gesehen. ich freu mich halt weiter auf die über alle maßen großartigen.
Jetzt bin ich am Ende von Staffel 7 von Parks and Rec angelangt und muss mich doch wundern: Was ist denn da im Writers Room passiert zwischen Staffel 6 und 7? Es war ja schon vorher bergab gegangen, aber der Qualitätseinbruch ist ja spektakulär.
Mehr als einmal pro Woche halte ich diese wirklich wichtigen Probleme dieser armen Menschen nicht aus, aber es macht dann eben doch wieder Spaß. Nach so vielen Serien, die mitten in Covid einsteigen oder das "danach" versuchen zu erzählen, ist es ganz interessant mal an den Anfang zu springen, wenngleich das alles noch kein Thema ist. Annistons Hund ist cool.
Gestern letzte Folge STARTUP. Ich werde die Serie vermissen, auch wenn ich den Abschluss richtig und angemessen fand. Was soll ich jetzt schauen: Neue Staffel HAUS DES GELDES, neue Staffel SEX EDUCATION oder MORNING SHOW?
Ich denke, ich werde heute das kostenlose Abo von Apple ausprobieren und mir Ted Lasso aufs iPad laden. Dann habe ich auch was für die Zugfahrt morgen...
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ich habe das glaube ich schon mal an anderer Stelle empfohlen, aber jetzt gibt es die Baztan-Trilogie wieder bei ARTE in der Mediatek. Dieses Mal alle drei Teile in voller Länge.
ZitatDie junge Kommissarin Amaia Salazar übernimmt die Ermittlungen in einem bizarren Mordfall. In einem Tal unweit ihres Heimatortes, dem beschaulichen baskischen Städtchen Elizondo, wird die Leiche einer Jugendlichen gefunden. Sie wurde ausgezogen, rituell gereinigt und von ihrem Mörder wie eine Heilige inszeniert auf dem Waldboden abgelegt. Dieses Muster passt zu einem Mordfall, der sich bereits einige Wochen zuvor ereignet hat. Amaia realisiert allmählich, dass sie es mit einem Serientäter zu tun hat. Gemeinsam mit ihrem Partner Jonan nimmt sie die Ermittlungen auf und kehrt an jenen Ort zurück, dem sie eigentlich für immer entfliehen wollte. Zu allem Überfluss hat Amaia auch noch mit privaten Problemen zu kämpfen: Sie vernachlässigt ihren Ehemann James, mit dem sie sich verzweifelt ein Kind wünscht. Und in Elizondo trifft sie nach vielen Jahren wieder auf ihre älteste Schwester Flora, die inzwischen das Familienunternehmen leitet und mit der sie im Streit liegt. Flora kann Amaia einfach nicht verzeihen, dass sie sich nicht um die kranke Mutter kümmerte, sondern für ihre Ausbildung einst das Baskenland verließ. Als schließlich weitere Mädchen verschwinden, beginnt für Amaia ein Wettlauf gegen die Zeit. Und es wird immer offensichtlicher, dass die Morde auch etwas mit ihrer eigenen Familiengeschichte zu tun haben könnten.
Hört sich erstmal simpel an, ist aber aus meiner Sicht sehr atmosphärisch und spannend gemacht. Und als besonderen Service für @Anorak Twin bietet ARTE die Serie auch im spanischen Original an.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Es ist schon beeindruckend, zu sehen, wie unsympathisch alle in "The Morning Show" spielen, allen voran Jennifer Aniston. Und doch ist die Serie (nach zwei Folgen) "scho auch gut".
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ted Lasso Season 1 + 2 Einerseits ist diese Serie ein einziges Klischee. Fast nichts, was es nicht schon irgendwie gab. Andererseits ist Ted Lasso die beste Feelgood-Serie der letzten Jahre. Wer nicht weiß, um was es geht: Ted Lasso ist ein American-Football-Coach aus Kansas, der von der Besitzerin eines fiktiven britischen Premier-League-Clubs als Teammanager angeheuert wird. Nicht, weil sie denkt, dass Lasso qualifiziert sei, sondern weil sie denkt, dass er als jemand, der nichts vom Fußball versteht, den Verein in den Abgrund coachen wird. Der Grund: Der Verein ist das allerheiligste ihres Ex-Mannes und Rebecca will nichts mehr als den Abstieg. Doch Lassos Art, eine vollkommen übertriebene amerikanische Dauerfreundlichkeit, machen es dann schwer, ihn nicht zu mögen. Wobei die Fans den "Wanker" nach den ersten Niederlagen gerne wieder über den Teich schicken würden. Klischeehaft findet man dann im Team das alternde Alpha-Tier und den jungen, ungezügelten Superstar, zwei Charaktere, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Wie treffen ein Love Interest des Stars und den Lakaien der Chefin. Wie geschrieben: Alles schon mal dagewesen. Aber das ist alles wundervoll aufbereitet, wobei in der zweiten Staffel dann doch manchmal etwas zu viel Drama ist. Die 4,99 Euro für das Apple-TV+-Abo haben sich gelohnt. Jetzt noch die erste Staffel "The Morning Show" zu Ende schauen und vielleicht noch die Billie-Eilish-Doku, dann reichts.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed