Zitat von Berthold Heisterkamp im Beitrag #398Warum muss eigentlich erst Jan Böhmermann kommen und mir "The Knick" ans Herz legen? Ihr kennt mich doch viel besser als der! Clive Owen, Kostüm- und Kulissenprotz um die Jahrhundertwende, blutig-realistische Arztserie, Zynismus - das haben die doch extra für mich gedreht. Hab zwar erst zwei Folgen hinter mir, aber wenn sich noch ein einigermaßen ordentlicher Handlungsfaden ergibt, bin ich vollkommen überzeugt.
Pffft. Musst einfach meine Posts lesen. War sogar noch im alten Forum-
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von Reverend im Beitrag #416Ja, Serenity kann man auch gut kucken. Man sollte aber die Serie vorher gesehen haben, sonst wirkt das etwas dünn.
Die Serie war ja etwas albern mit ihrem Han-Solo-goes-Wild-West Stil. Aber der Film "Serenity" war dann für so einen TV-Flop gut und aufwendig gemacht. Ich hab beides auch erst vor ein paar Wochen gesehen.
Kann man eigentlich die zweite Staffel von The Leftovers schauen, ohne die erste zuende geschaut zu haben? Mich hatte das nach zwei Folgen nicht gepackt, fand es sogar ziemlich unangenehm, daher hatte ich das geknickt. Wenn ich allerdings lese, wie nun die zweite Staffel gefeiert wird, wie z.B. beim AV Club: http://www.avclub.com/tvclub/leftovers-j...visions--228125, werde ich schon nochmal hellhörig.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Zitat von Reverend im Beitrag #425Kann man eigentlich die zweite Staffel von The Leftovers schauen, ohne die erste zuende geschaut zu haben?
Ich würde mal sagen: leider NEIN. Ich bin da immer auf dem neusten Stand, und man konnte erst denken, daß dieses "Verschwinden" an einem neuen, scheinbar "sicheren" Ort mit nur einigen der Personen neu beleuchtet wird. Aber das ist irgendwie alles so verschachtelt geworden (auch durch eine nicht durchgängig chronologische Erzählweise) ... etliche der Figuren aus Teil 1 könnten noch auftauchen, und dann ist man vermutlich angeschissen, wenn man ihre Vorgeschichte oder Motivationen nicht kennt.
PS: Zwing dich nochmal bei Staffel 1. Ich dachte auch erst "Naja, zur Not und aus Langweile gucken" ... aber es kann dich einsaugen mit der Zeit.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Ok, dann werde ich das wohl doch nochmal angehen müssen. Ich setze das mal auf die Liste, wenn ich mit The Affair durch bin.
Habe gestern auch mal Master Of None angetestet, die neue Serie mit Aziz Ansari (bekannt v.a. aus Parks & Recreation). Das erinnert sehr an Louie, was ja erstmal ein großes Kompliment ist. Hatte aber auch ein paar nervige Szenen. Das ist so eine Serie, die man gut mal mit ein, zwei Folgen einstreuen kann, wenn man gerade Bock drauf hat.
Komme außerdem bei Daredevil nur schleppend voran, jetzt Folge 5 gesehen. Mit Vincent d'Onofrio als Wilson Fisk hat die Serie natürlich einen gigantischen Bösewicht, der vieles wettmacht, was mich stört (viele Dialoge sind leider sehr flach und klar einer Comic-Vorlage entsprungen - am ödesten finde ich alle Szenen mit Matts Sidekick Foggy bzw alles in der Anwaltskanzlei, obwohl ich eine Crush auf Karen Page habe). Sehr gut ist auch Rosario Dawson, obwohl auch ihre Rolle (bisher) ziemlich oberflächlich bleibt (Krankenschwester, Opfer und romantic interest). Wilson Fisks Szenen mit der wunderschönen Vanessa Marianna sind bisher meine liebsten.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Anzari finde ich ja sehr sympathisch, aber dass das auch nur ansatzweise so sensationell wie Louie sein könnte, kann ich mir allein aufgrund der unterschiedlichen Typen nicht vorstellen. Aber: benannt nach dem schönsten Beach-House-Song, das hat mich ja sofort. Ich wollte damit in einer freien Stunde mal anfangen, soviele gibt es davon aktuell nur leider nicht.
Ich habe Ansari noch nicht in einer einzigen Rolle erlebt, in der er mich nicht genervt hätte. In "Parks" hatte er einige lichte Momente, für "Parks"-Verhältnisse ist das aber auch vernichtend wenig.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
In Parks & Rec ist Ansari aber ja auch als totale Nervensäge angelegt, eine traurige, lächerliche,eher bemitleidenswerte Figur. In MoN (Beach House! Stimmt ja!) spielt er, vermute ich, weitestgehend sich selbst in normalen Alltagssituationen, die dann durch den Dialog oder Peinlichkeiten ins Absurde abdriften (daher auch die Nähe zu Louie). Gut übrigens der Soundtrack. Gleich in der ersten Folge: Come To Daddy von Aphex Twin.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Zitat von Reverend im Beitrag #430In Parks & Rec ist Ansari aber ja auch als totale Nervensäge angelegt, eine traurige, lächerliche,eher bemitleidenswerte Figur.
Das stimmt, ich hab Ansari aber bisher nur in solchen Rollen gesehen, und so richtig zugesagt hat es mir nie. Angesichts der langen abzuarbeitenden Warteliste (sowie der Tatsache, dass ich "Louie" noch immer nicht gesehen habe...), sehe ich mittelfristig keine Chance für "Master Of None".
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."