Eine Serie wie ein Downer. Wer dachte, nach der schon sehr deprimierenden zweiten Staffel würde es langsam mit Ray Donovan und seiner Familie aufwärts gehen, der hat sich getäuscht. Nach drei Folgen der dritten Staffel muss man konstatieren: Ray Donovan ist am Ende. Und die Serie ist nach wie vor von unglaublich hoher Qualität.
Die letzten Sechs in der Playlist: Haley Heyndericks - Seed of a Seed || Idles - Joy As an Act of Resistance || Wild Nothing - Indigo || Crippled Black Phoenix - The Wolf Changes Its Fur But Not Its Nature || Jasmine.4.t - You Are the Morning || Ex-Vöid - In Love We Trust
Fühle mich überhaupt nicht wohl beim sehen dieser Serie. Paranoia, Angst, Machtmissbrauch, Kontrolle, Verrat, das ist mir gefühlt zu real, zu nah an dem was da tatsächlich abgeht, daher auch nach ein paar Folgen abgebrochen.
Ray Donovan hatte ich garnicht auf dem Zettel, werde ein Auge riskieren.
Aber für dieses Wochenende ist die zweite Staffel von UTOPIA geplant. Surrealer, bizarrer Stoff, mehr Verschwörung als in Staffel 1 geht wohl nicht, bin gespannt.
Aber für dieses Wochenende ist die zweite Staffel von UTOPIA geplant. Surrealer, bizarrer Stoff, mehr Verschwörung als in Staffel 1 geht wohl nicht, bin gespannt.
Gestern die erste Folge der zweiten Staffel gesehen, und bin wirklich begeistert. Ein US Remake ist in Planung, sehr gut nachvollziehbar, dass sich David Fincher für UTOPIA interessiert, aber das kann auch böse in die Hose gehen, oder einfach nur enttäuschen. Bin trotzdem gespannt, was er daraus machen wird.
aus Staffel 1, allein die Farben und Perspektiven ... ok ok, ich schwärme
auf das remake von "the office" (uk > us) hätte ich nicht verzichten wollen, auch shameless gefällt mir in der us-version besser... aber sonst haste wohl recht.
Lieblingsalben zur Zeit: Fyfe - Control / Here We Go Magic - Be small / Iron Maiden - The book of souls Letztes Konzert: Wire / Gebäude 9 Letzter Kinofilm: Er ist wieder da (von David Wnendt)
Die Frage war nicht ganz so ernst gemeint. Es gibt durchaus Remakes, die ihre Daseinsberechtigung haben. Für den Serienbereich fällt mir zwar keins ein, aber einige Filme.
"Shameless (US)", weicht das eigentlich irgendwann von der Vorlage ab? Vom englischen Original hab ich drei oder vier Staffeln gesehen, bis es mir dann reichte. Aber den Piloten der Amerikaner hab ich mir angeschaut, der war ziemlich 1:1.
Noch zwei Folgen und dann bin ich durch mit Utopia. :( Alles an der Sendung ist großartig, die Briten können es einfach. Mir spukt jetzt permanent der Titeltrack im Kopf rum und ich spiele mit dem Gedanken, mir den Soundtrack zu holen. Aber wann höre ich das dann mal?
ich kannte zuerst das remake und habe vom britischen original nur ein paar folgen gesehen, insofern... keine ahnung.
Lieblingsalben zur Zeit: Fyfe - Control / Here We Go Magic - Be small / Iron Maiden - The book of souls Letztes Konzert: Wire / Gebäude 9 Letzter Kinofilm: Er ist wieder da (von David Wnendt)
Zitat von Eskimo im Beitrag #385Mir spukt jetzt permanent der Titeltrack im Kopf rum und ich spiele mit dem Gedanken, mir den Soundtrack zu holen. Aber wann höre ich das dann mal?
Spotify hat ihn! Aber wenn der so im Hintergrund läuft, ist das doch sehr beklemmend. Jede Sekunde könnte jemand hinterher mir stehen, der nach Jessica Hyde fragt.
Verdammt, so gut. Die Titelmelodie macht mich augenblicklich aufgeregt.
Wie toll auch die Titel sind! "Dislocated Thumbs Part 1" wäre doch was für die Wichtelcd.
Doctor Who. Hoffentlich bekannt? Glücklicherweise gibt es die achte Staffel der neuen Serie auf Netflix, ich kann also endlich mal weiterschauen. Die erste Folge ist nicht übel, aber - wie immer, wenn ein neuer Doktor eingeführt wird - muss ich mich an den neuen Schauspieler gewöhnen. Peter Capaldi scheint seine Sache aber sehr gut zu machen. Problem, immer noch: Ich kann Clara nicht leiden. Das ist schlecht: Eine Serie ist nur schwer genießbar, wenn man einen der Protagonisten nicht mag... Ich hoffe, das legt sich noch.