Da bin ich ja gespannt. Die ersten beiden Staffeln haben mir sehr gut gefallen!
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Insgesamt die schwächste Staffel, aber immer noch genug skurrile Ideen dabei, um auch eine weitere anzuschauen. Lohnt sich schon alleine für die Nudelmonster-Folge.
Das Original aus Dänemark/Schweden? Ich kenne nur das zweite (!) Remake (England/Frankreich).
Ich habe selbst endlich die vierte Staffel von "The Wire" beendet. Grandios, immer noch! Dann habe ich endlich mit der zweiten Staffel von "The Flash" angefangen. Mit meiner Frau zusammen schauen ich die zweite Staffel "Outlander". Und dann natürlich noch "House of Cards" (Staffel 4) und "Kabaneri of the Iron Fortress". Derweil wird meine Festplatte voller und voller (und mit etwas Pech ist in zweieinhalb Monaten alles weg, ich hoffe auf Rückholangebote von Sky. Und am Montag startet auch noch die sechste Staffel von "Game of Thrones".
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Was ist jetzt mit Jon Snow? Steht er Jesusmässig wieder auf? Die Gerüchte sind etwas mehr als gross.
und @ Jack: Ja, das Original. Neben dem englisch/französischen Remake gibt es noch ein Remake aus USA/Mexico mit Diane Krüger. Die dänisch/schwedische Produktion hat ihr Konzept gut verkauft.
man hat wohl Angst Zuschauer (Frauen?) zu verlieren ohne Jon Snow. Habe auch mal nachgegoogelt, Kit Harrington hat nur ein einziges abgedrehtes Projekt auf IMDB angegeben. Da war sicher heimlich Zeit für GOT.
Ich muss ja leider nach jeder neuen Folge von The Americans meiner Begeisterung erneut Ausdruck verleihen. Das ist neben "Rectify" wirklich im Bezug auf Charakterentwicklung, Intensität und Spannungsaufbau die subtilste Serie, die ich kenne.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Bin mal gespannt, wen Eddard Stark und Howland Reet vom "Tower Of Joy" mitbringen. Ich tippe mal auf Meera Reet, um die Diskussion um Jon Snow weiter anzufachen. Oder vielleicht beide...
@Reverend: hast ja Recht mit GOT. Bot sich nur gerade an. und zu den Americans: Ich warte , bis alle Folgen da sind. Muss das möglichst am Stück sehen. Und ich freu mich.
Zitat von sunday im Beitrag #1104man hat wohl Angst Zuschauer (Frauen?) zu verlieren ohne Jon Snow.
Wo hast du das denn her? Sowas hab ich noch nirgendwo gelesen. Es ergibt auch wenig Sinn, da ein Sender wie HBO keine Einschaltquotenabhängigkeit hat, sondern zufrieden ist, wenn die Abozahlen gut sind.
Sehr begeistert bin ich von Fargo. Beide Staffeln orientieren sich am Film: Winter in North Dakota, unbescholtener Bürger gerät (mal mehr mal weniger unverschuldet) mit professionellem Verbrechern in Kontakt und reitet sich mit wenig durchdachten Aktionen immer mehr in die Misere. Als Gegenpol zu all dem Bösen wirken dazu die beiden Polizisten, die dem Verbrechen ein Ende setzen. In der ersten Staffel spielt Billy Bob Thornton einen derart widerlichen Charakter, dass ich kurz davor war, Dinge Richtung Fernseher zu werfen. In der zweiten Staffel gefiel mir Kirsten Dunst als etwas schrullige Frisörin. Ansonsten gibts noch viele Tote und dazugehörige Tötungsgeräusche.