Ich schaue bewusst meine erste Anime-Serie (gut, Heidi, Nils Holgersson und Co. von damals zählen nicht). Amazon hat "Kabaneri of the Iron Fortress" im Angebot und strahlt das Ganze einen Tag nach der japanischen Ausstrahlung auf Japanisch mit Untertiteln aus. Die Serie springt ein wenig auf den Zombie-Zug auf. Von einem Virus infizierte wollen die restliche Menschheit aufessen. Töten kann man diese Zombies, Kabane genannt, nur, indem man ihr glühendes Herz zerstört. Das wird aber von einer dicken Eisenhaut geschützt. Nur mit speziellen Waffen kann man durchdringen. Der Schmied Imako hat eine solche Waffe erfunden - wird aber gebissen. Er kann das Virus an seinem Hals aufhalten und ist fortan ein Zwitterwesen, halb Mensch, halbe Kabane, ein Kabaneri. Die anderen Menschen bewegen sich nur in schweren gepanzerten Zügen von Stadt zu Stadt fort. Das ist alles ganz spannend und recht brutal, dennoch gut. Aber die Aussprache der männlichen Sprecher finde ich sehr affektiert. Da hört sich jeder noch so harmlose Satz wie eine Todesdrohung an.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #1126Aber die Aussprache der männlichen Sprecher finde ich sehr affektiert. Da hört sich jeder noch so harmlose Satz wie eine Todesdrohung an.
willkommen in der bunten welt des japanischen O-Tons. da ist es standard, dass die liebeserklärung des mannes wie ein gestapo-verhör, und die standpauke der frau wie die lebensbeichte einer käthe-kruse-puppe klingt.
YES! The Americans bekommt nun auch seine letzten beiden Staffeln garantiert. Das ist ganz wunderbar, dass diese tolle Serie trotz bescheidener Quoten auserzählt werden darf. Gute, mutige Entscheidung von FX.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Zitat von Reverend im Beitrag #1128YES! The Americans bekommt nun auch seine letzten beiden Staffeln garantiert. Das ist ganz wunderbar, dass diese tolle Serie trotz bescheidener Quoten auserzählt werden darf. Gute, mutige Entscheidung von FX.
Bin gerade erst bei der zweiten Staffel, mehr gibt Netflix nicht her.
Ich wiederhole mich, aber "The Americans" ist unter meinen Top 3 Serien ever!
Habe gerade eine norwegische Serie geschaut, englischer Titel "Acquitted" (norwegisch "Frikjent"). Grossartig. Die allerletzte Folge habe ich mit durchgehender Gänsehaut geschaut.
Ich habe ja zum dritten Mal mit The Americans begonnen, aber irgendwie bleibe ich immer nach 1-2 Folgen hängen. Ob mich das noch mal so richtig packt? Wo kan man dieses Acquitted sehen?
Zitat von TheMagneticField im Beitrag #1133 Ob mich das noch mal so richtig packt? Wo kan man dieses Acquitted sehen?
Amazon hat die Serie im deutschsprachigen Stream, ist allerdings nicht umsonst.
Frage an die Serienkenner: gestern die erste Folge von "The Affair" angeschaut. Bildästhetik fand ich fantastisch, außerdem bin ich Drama-Fan und Dominic West mag ich auch. Auf Anhieb gepackt hat es mich jetzt allerdings nicht so sehr. Trotzdem weiter verfolgen? Kann mich erinnern, dass irgendwer mal was dazu geschrieben hat, finde den Post aber nicht mehr.
Ich fand "The Affair" fast durchgehend großartig - bis auf den wirklich ärgerlichen Schluss der zweiten Staffel. Allerdings war ich bereits vom Piloten direkt gepackt; also wenn der dir nicht so zusagt, könnte es schon schwierig werden.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Zitat von Reverend im Beitrag #1135Ich fand "The Affair" fast durchgehend großartig - bis auf den wirklich ärgerlichen Schluss der zweiten Staffel. Allerdings war ich bereits vom Piloten direkt gepackt; also wenn der dir nicht so zusagt, könnte es schon schwierig werden.
Nicht zusagen wäre übertrieben. Ich hab mich auch nicht gelangweilt oder so. Daher werde ich mal weiterschauen. Ist denn nach der zweiten Staffel schon endgültig Schluss?
Zitat von TheMagneticField im Beitrag #1133Ich habe ja zum dritten Mal mit The Americans begonnen, aber irgendwie bleibe ich immer nach 1-2 Folgen hängen. Ob mich das noch mal so richtig packt?
So ging es mir auch. Deshalb bin ich nach drei Folgen oder so ausgestiegen.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ja, schwierig. Es gibt nun mal auch diese Top Qualitätsserien, die nicht alle begeistern bzw direkt reinziehen. Ich würde aber dennoch erneut betonen, dass sich in diesem Fall das Dranbleiben lohnt, weil die Serie immer besser und der Grundkonflikt (Familienleben vs Spionagealltag) intensiver wird und sich mit zunehmender Dauer auch auf die Charaktere und die Dynamiken zwischen ihnen mehr und mehr verlässt, was einen Großteil der Qualität ausmacht. In den ersten beiden Staffeln war das noch ein relativ konventionelles Spionagedrama mit wirklich beeindruckendem Setdesign - allerdings so spannend und gut gespielt, dass ich auch gepackt war. Es wird ja gemunkelt, dass The Americans diese Saison auch endlich mal bei den Emmys Anerkennung finden könnte. Die Schauspieler sind jedenfalls allesamt überfällig.
Bis zum Mauerfall (damit wird die Serie ja wohl mutmaßlich am Ende der 6. Staffel enden) habt ihr jedenfalls noch etwas Zeit, es euch doch noch anders zu überlegen.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)