Beides ist organisatorischer Aufwand, der sich nicht durchsetzen wird.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Zitat von LFB im Beitrag #495Kann man machen, aber genauso gut kann man am Einlass jedem sein Handy abnehmen und am Ende zurückgeben. Wenn es vorher angekündigt ist, kann sich niemand beschweren. Und wer doch eines zückt, der fliegt eben raus.
Das würde aber jedesmal Unruhe um Publikum geben und ist außerdem mit sehr viel Manpower verbunden.
Zitat von Der Lokus im Beitrag #496Beides ist organisatorischer Aufwand, der sich nicht durchsetzen wird.
Es wird sowieso jeder Besucher am Eingang gecheckt, dann kann ihm dabei auch das Täschchen in die Hand gedrückt werden.
Als würde sich auch nur die Hälfte der Leute am Eingang ihr Handy abnehmen lassen. Niemals. Da ist eine technische Lösung schon besser. Aber ist das wirklich den Aufwand wert? Wer zahlt das denn? Der Konzertveranstalter? Das wird dann wieder zu Lasten der Ticketpreise gehen.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Naja, es kommt ja offenbar noch ein neues Album. Aber ich denke auch, dass Nick nicht mehr zurückkommt.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
ich vernehme diese Nachricht sogar recht gelassen. Dieses gemeinsame Album mit den Sparks fand ich gar nicht übel, aber ansonsten erreichen sie vermutlich eh nie mehr die Klasse der ersten beiden Alben
Gerade mal die aktuellen Verkaufszahlen gesehen: Adele hat von "25" weltweit bisher 18,5 Mio verkauft! Coldplay vom aktuellen Album gut 3 Mio, Beyonce und Drake je ca. 2 Mio, Radiohead bisher 700k. Nicht schlecht.
Tja, mittlerweile sind 700.000 Einheiten weltweit wohl wirklich schon sehr viel. Und für eine Band wie Radiohead vermutlich auch das Maximum was da heute möglich ist. "Ok Computer" laut wikipedia noch 2.925.000.
Ein wenig überrascht mich der Erfolg von Radiohead ja immer noch - immerhin sind das ein Drittel der Verkäufe von Beyoncé und Drake. Dabei ist das ja weitaus weniger kommerzielle Musik. Von radiotauglichen Hits mal ganz zu schweigen. Aber es ist natürlich erfreulich, dass solche Musik entsprechend Gehör findet
Zitat von victorward im Beitrag #507ich vernehme diese Nachricht sogar recht gelassen. Dieses gemeinsame Album mit den Sparks fand ich gar nicht übel, aber ansonsten erreichen sie vermutlich eh nie mehr die Klasse der ersten beiden Alben
Für das grauselige RTL-Fleischbeschaucastingdatebums "Take Me Out" als Ton- und Namensquelle missbraucht zu werden, dürfte als Karriere-Tiefpunkt ohnehin nicht mehr zu toppen sein.