Sieht zwar schön aus, aber die Tracklist haut mich nicht so vom Hocker. Wäre aber was für meine Sci-Fi-Abteilung.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
neil young stellt seinen gesamten backkatalog einschließlich unveröffentlichter alben zum streamen zur verfügung. die qualität bei spotify & co hat ihn nicht zufriedengestellt.
Ah, da wollte ich eh mal vorbeischauen. Das Video mit der Anleitung ist schon sehr anschaulich.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Naja, geht so. Aber die Bergründung für's aufhören ist mal gut:
Was ihr auch gehörig gegen den Strich gehe, erklärt Winkels, sei ausgerechnet der Vinyl-Hype, der zuletzt auch bei Mr Dead & Mrs Free wieder für höhere Umsätze gesorgt hat. Für die neue Generation von Plattensammlern sei Vinyl ein mit viel zu viel Bedeutung aufgeladenes Objekt, eher Fetisch denn Transportmittel für die eigene Lieblingsmusik. „Neulich habe ich die Visitenkarte von jemandem in die Hand bekommen“, sagt sie, „auf der stand: Yogalehrer, Veganer und Vinyl-Fan. Da ist mir beinahe schlecht geworden.“
Wenn ich mir mal die MINT oder so was kaufe, lache ich mich immer tot. Ich möchte so einem juvenilen Vinylfetischisten mal erzählen, wie ich früher mit Platten umgegangen bin. Statt sie nur mit weißen Handschuhen außzufassen, zu waschen und in neue Innen- und Außenschutzhüllen zu verpacken - sind die bei mir so rumgeflogen und hässliche Cover wurden übermalt.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Wenn diese zwei Beispiele die Spitze des Unerträglichen sein sollen, ist das doch halb so wild. Bei der Story der fehlenden 10 Gramm hätte ich im Laden wahrscheinlich eher einen Lachanfall bekommen...die sollten mal in meiner Branche arbeiten...1 Jahr, länger hätten die da nicht durchgehalten. Und im Gegensatz zu Schallplattenladenbesitzern, kann ich mir keine Schnippigkeit oder Arroganz leisten.
Nö, wenn man aufhören will, soll man aufhören. Aber die 2 Beispiele an "nervigen" Kunden sind doch wirklich mager. Und ja, genau bei Krankenversicherungen stehe ich 5 Jahre in der anteiligen Provisionshaftung und bei Rentenversicherungen sogar 10 Jahre. Wenn da z.B. jemand vom Abschluß überzeugt war, daß es das Richtige für ihn ist und ich u.U. 3 Termine a 2-3 Std. verballert hab, dann kann es passieren daß irgendein Bekannter oder Verwandter recht klugscheißt (und trotzdem keine Ahnung hat), mir der Vertrag in's Storno geht und der ganze Aufwand umsonst war. Das ist dann schon ein bischen nervig...und aus kuriosen Kundenansprüchemn könnte ich ein ganzes Buch schreiben. Zudem kann im Zweifelsfall ein Kunde über mich absoluten Blödsinn erzählen, nur ich natürlich und foigerichtig nicht, weil ich der Schweigepflicht unterliege. Gut die Stornoquote ist bei meiner Gesellschaft zum Glück sehr niedrig, aber so ein Rückzug nach stundenlanger Beratung ist schon vorgekommen.
Nee, die Hauptgründe sind ja andere. Steht ja im Artikel.
Aber diesen Brass auf Vinylfetischisten kann ich gut nachvollziehen. Die spinnen halt einfach.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Ich kenn die beiden sogar. Um die Ecke wohnt eine Freundin, und immer wenn ich bei ihr bin, schaue ich auch kurz bei ihnen rein. Das kam jetzt nicht so oft vor, daß ich sie vermissen werde, aber gemütlich war es dort schon. Und sie wussten tatsächlich nach dem zweiten Betreten des Ladens, was man so hört, und man war sofort informiert, was in der Richtung neu reinkam. Einmal hat ihn so ein Bärtiger gefragt, ob die neue Vince Staples was taugt. Er zeigte dann nur auf mich und meinte "die da drüben ist die Rap-Expertin". Die nächste halbe Stunde hat er nur zugesehen und sich schlappgelacht darüber, daß ich so ziemlich alles, was der Typ in Sachen R&B und HipHop gut fand, als stinklangweilig eingeschätzt habe, von Lamar und Chance über Drake bis Tyler und West. Old School vs. Hipster sozusagen. Ich habe zwar verloren (er hat sie dann gekauft), aber danach gab es vom Besitzer ein Hanuta für die unterhaltsame Diskussion.
Im Regal: Soul, Funk, Jazz, HipHop, Disco, Dance und Songwriter + Obskures und Gerümpel aus dem Keller, der Garage und vom Dachboden.
Zitat von Mirabello im Beitrag #909„Neulich habe ich die Visitenkarte von jemandem in die Hand bekommen“, sagt sie, „auf der stand: Yogalehrer, Veganer und Vinyl-Fan. Da ist mir beinahe schlecht geworden.“[/i]
Das finde sogar ich jetzt lustig. Szenen, die das Leben schreiben.
Zitat von Krautathaus im Beitrag #910die sollten mal in meiner Branche arbeiten...1 Jahr, länger hätten die da nicht durchgehalten. Und im Gegensatz zu Schallplattenladenbesitzern, kann ich mir keine Schnippigkeit oder Arroganz leisten.
Wer findet den Fehler?
Wenn das hier ein Kulturkreis ist, bin ich wohl ein Quadrat.