Wie erwähnt: Leute, die übel verletzt worden sind, befinden sich manchmal (bzw.: oft) in einem emotionalen Ausnahmezustand. Da neigt man dann dazu, Sachen zu machen, die einem im besten Fall Jahre später selbst befremdlich erscheinen. Vielleicht ist das in dem Fall genauso.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Mit der Meinung bist du ja ganz nah bei Olsen und gar nicht so weit weg davon, wie ich darüber denke. Aber während man einen Songtext schreibt und daraus einen Song bastelt und diesen dann auch noch aufnimmt und veröffentlicht, hat man durchaus Zeit, das Geschriebene noch mal überdenken. Und sei es nur, um selber nicht wie ein Volldepp dazustehen.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von Dick Van Dale im Beitrag #68vielleicht würde es helfen, wenn ich mir das neue stück von kk mal anhörte.
hab ich auch gedacht und dann so: all diese aufregung wegen sonem spätpubertären scheiß?
Ich bitte darum das nächste Mal den fraglichen Song einzubinden. Hier ist er:
Ich höre ihn gerade zum ersten Mal, halte ihn für kompletten Schrott und verstehe nicht die Bohne, wieso er in diesem Thread überhaupt erwähnt wird. "Spätpubertäre Scheiß" trifft es ganz gut.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Zitat von Dick Van Dale im Beitrag #68vielleicht würde es helfen, wenn ich mir das neue stück von kk mal anhörte.
hab ich auch gedacht und dann so: all diese aufregung wegen sonem spätpubertären scheiß?
Ich bitte darum das nächste Mal den fraglichen Song einzubinden. Hier ist er:
Ich höre ihn gerade zum ersten Mal, halte ihn für kompletten Schrott und verstehe nicht die Bohne, wieso er in diesem Thread überhaupt erwähnt wird. "Spätpubertäre Scheiß" trifft es ganz gut.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Ich habe den Song gestern Abend zum ersten Mal in vollem Bewusstsein gehört, und hab natürlich genau die Ohren gespitzt. Die Single ist textlich genauso unauffällig wie musikalisch, mal abgesehen von zwei Huren und einem Ficken. Wer sich darüber aufregt, bekommt entweder auch bei einer Bezeichnung wie Pimmel rote Ohren oder vermutet, Bushido habe jemals ernsthaft die Absicht gehabt Angela Merkel zu töten. Man muss also entweder völlig verklemmt oder unsagbar naiv sein, um hier einen Aufreger zu erkennen. Die Band verweist völlig zurecht auf das lyrische Ich und freut sich ansonsten über die kostenlose Promo. In einem großen deutschen Radiosender ist der Song gestern Abend eifrig diskutiert worden, Tiefpunkt war die Moderatorin Bianca H. (Name bekannt), die sich ernstlich ereifert hat, dass Kraftklub ihr nicht das Denken abnehmen und von ihr eine Transferleistung verlangen ("Man wartet auf die ironische Brechung und dann kommt die nicht.") Wer seine Hörer derart in die Nacht und in die Unmündigkeit entlässt, braucht sich dann auch nicht über Vorwürfe des Kalibers Mainstream-Medien beklagen. Fazit: Der Song könnte mir kaum egaler sein, aber was der deutsche Michel mal wieder daraus macht, amüsiert mich über alle Maßen.
Wenn das hier ein Kulturkreis ist, bin ich wohl ein Quadrat.
der anlass war, wie johnny ryall dankenswerterweise in erinnerung rief, ein artikel im spreeblick von johnny haeussler. ich kann verstehen, wenn man den zu lang zum lesen findet, aber mal so viel: mit verklemmtheit hat das gar nichts zu tun. auch hätte jh den artikel nie verfasst, wenn die band ihm nicht am herzen läge. die vorstellung, diesen song live zu erleben, zwischen gröhlenden prolls und prolletten, dass er diese nicht erquicklich findet, kann ich ihm bestens nachfühlen.
abgesehen davon, verstehe ich das thema des threads "inhaltlich problematische musik" so, dass es um inhalte in musiken geht, bei denen es mindestens redebedarf gibt, also nicht unbedingt um die aussage: "sowas darf man nicht machen." ich denke, da passt dieser song ganz gut rein.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von Lumich im Beitrag #83der anlass war, wie johnny ryall dankenswerterweise in erinnerung rief, ein artikel im spreeblick von johnny haeussler.
Das ist ja recht, aber da hört die Kritik an dem Song eben nicht auf, wenn ich das richtig verstanden habe, hat der Song in nicht wenigen (sozialen) Medien eine Empörungswelle ausgelöst. Wichtig ist dann eben zu wissen, weshalb man sich eigentlich empört. Das Publikum von KK stufe ich dann doch eher studentisch ein, Prolls und Proletten werden in der Regel durch die korrekte Grammatik abgeschreckt.
Wenn das hier ein Kulturkreis ist, bin ich wohl ein Quadrat.
Zitat von Dick Van Dale im Beitrag #84Das ist ja recht, aber da hört die Kritik an dem Song eben nicht auf, wenn ich das richtig verstanden habe, hat der Song in nicht wenigen (sozialen) Medien eine Empörungswelle ausgelöst. Wichtig ist dann eben zu wissen, weshalb man sich eigentlich empört. Das Publikum von KK stufe ich dann doch eher studentisch ein, Prolls und Proletten werden in der Regel durch die korrekte Grammatik abgeschreckt.
wäre schön, wenn das so einfach wäre. ein blick auf deren tourplan zeigt allerdings, dass die venues in der mehrzahl schon grösser ausfallen. das wird also kein studentischer diskurs-abend werden. vor der überschätzung des studenten als solchen würde ich übrigens auch warnen - da ist ausreichend prollpotenzial vorhanden. gestern war ich übrigens bei bilderbuch und die anzahl der proust-, camus- und derrida-leser (um eine textzeile der band zu bemühen) war da sicher nicht höher als im bundesdurchschnitt.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
So sieht das mal aus. Diesen Standesdünkel hier finde ich sehr viel problematischer, als jeden Rachesong an dem/der Ex. Wenn "Prolet" der Begriff für jemanden ist, der jegliches Gespür für Niveau und Anstand vermissen lässt, hatte wohl nie Berührungspunkte mit der arbeitenden Klasse. Zu einfach!
Zitat von beth im Beitrag #86und überhaupt sind studenten nicht automatisch die besseren und reflektierteren menschen.
sag ich ja.
Zitat von Ninja_Hagen im Beitrag #87So sieht das mal aus. Diesen Standesdünkel hier finde ich sehr viel problematischer, als jeden Rachesong an dem/der Ex. Wenn "Prolet" der Begriff für jemanden ist, der jegliches Gespür für Niveau und Anstand vermissen lässt, hatte wohl nie Berührungspunkte mit der arbeitenden Klasse. Zu einfach!
proll ist nicht gleich prolet.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von Dick Van Dale im Beitrag #84Das ist ja recht, aber da hört die Kritik an dem Song eben nicht auf, wenn ich das richtig verstanden habe, hat der Song in nicht wenigen (sozialen) Medien eine Empörungswelle ausgelöst. Wichtig ist dann eben zu wissen, weshalb man sich eigentlich empört. Das Publikum von KK stufe ich dann doch eher studentisch ein, Prolls und Proletten werden in der Regel durch die korrekte Grammatik abgeschreckt.
wäre schön, wenn das so einfach wäre. ein blick auf deren tourplan zeigt allerdings, dass die venues in der mehrzahl schon grösser ausfallen. das wird also kein studentischer diskurs-abend werden. vor der überschätzung des studenten als solchen würde ich übrigens auch warnen - da ist ausreichend prollpotenzial vorhanden. gestern war ich übrigens bei bilderbuch und die anzahl der proust-, camus- und derrida-leser (um eine textzeile der band zu bemühen) war da sicher nicht höher als im bundesdurchschnitt.
Ich versteh' nicht so recht, wohin du die Diskussion lenken möchtest. Geht's etwa darum, dass du "die anderen da" nicht auf "unseren" Konzerten haben willst? Überhaupt sind auf den letzten zwei Seiten derart viele Schlagwörter gefallen, dass ich mich ernsthaft frage, worum es in diesem Thread eigentlich geht, um problematische Bands, problematische Fans, oder inhaltlich problematische Musik?
Wenn das hier ein Kulturkreis ist, bin ich wohl ein Quadrat.