Zitat von vinylla im Beitrag #148Apropos Besuch: Die Freundin, bei der ich die letzten Tage war, hat dauernd das hier gehört:
Ist wohl erst dieser Tage erschienen. Soweit ich es vom Mitlesen ableiten darf, könnte es vielleicht etwas für @sisty sein !?
ui. tolltoll. das ist in der tat ziemlich genau etwas für mich. ich bin ja ein großer fan von popmusik, die es schafft, trotz all dieser gitarren eine, sagen wir mal, etwas melancholische stimmung zu zaubern. herzlichen dank für den tipp, ich muss unbedingt schauen, was die sonst so machen.
mit der weiteren nominierung tue ich mich etwas schwer. mich hat musikstimmungstechnisch grad die winterkältedunkelheitwolldeckecouchteezeit voll im griff. also die letztjährige douglas dare herausgekramt. ich weiß nur nicht, wem das gefallen könnte. macht @faxefaxe hier eigentlich mit? vielleicht gefällts ihm ja?
Oh ja, ein schöner Winteranfangssong (hier ist heute das erste Mal der Schnee liegen geblieben). Sitze immer noch leicht malade in der Wolldecke im Sessel und lese, passt gut, lässt sich Zeit. Davor hatte ich erstmals seit Eeeeewigkeiten wieder diesen Song gehört.
Ich bin mir unsicher, ob den damals noch wer so gerne mochte. @beth was meinst Du dazu?
Faxe ärgert wieder... Die Platte ist noch im Regal, aber das hat sich leider nicht gehalten, auch wenn ich schon immer noch bei FB mitbekomme, was er so treibt. Macht aber nix, nicht jede Platte ist für die Ewigkeit. Aber beth ist ja dran.
Zitat von faxefaxe im Beitrag #153Oh ja, ein schöner Winteranfangssong (hier ist heute das erste Mal der Schnee liegen geblieben). Sitze immer noch leicht malade in der Wolldecke im Sessel und lese, passt gut, lässt sich Zeit. Davor hatte ich erstmals seit Eeeeewigkeiten wieder diesen Song gehört.
Ich bin mir unsicher, ob den damals noch wer so gerne mochte. @beth was meinst Du dazu?
ich habe mich nie groß mit el_txef_a auseinander gesetzt. das hier ist jedoch schon ein sehr feines stück musik. toller beat (bis auf die cowbell, die nervt ein wenig) und sehr flächig und breit. das gefällt mir sehr gut!
mich würde ja interessieren, was @sunday von kat frankie hält:
Kat Frankie. Zunächst mal: ich mag ihre Stimme. Dieser klagende, folkige und manchmal sogar rockig-bluesige Gesang ist toll. Zudem erfüllt sie meinen Geschmack in Hinsicht auf personalarme Bands. Allerdings finde ich das Beatbox Element in diesem Song viel zu aufdringlich. Das ist eine halbe Minute lang interessant, und dann hofft man, das es aufhört oder zumindest leiser wird. Dennoch, ein schöner Song.
So, jetzt wird's herbstlich kitschig. Die Runde geht an @LFB.
Oha, eine riskante Wahl, wenn man um meine intuitive Abneigung gegen von Frauen am Klavier intonierte Lieder weiß (was ich natürlich nicht voraus setze). Doch Überraschung, das Klavierspiel passt nicht nur jahreszeitlich sehr gut, sondern erinnert mich angenehm an Billy Corgan (vermutlich auch, weil sein akustisches Soloalbum hier gerade sehr häufig läuft), während ich beim Gesang an Elizabeth Fraser denken muss. Dadurch und weil es statt emotionaler Vokalakrobatik ein paar interessante Zwischentöne gibt, vermeidet das Lied alle Klischees und umschifft somit auch meine oben genannte Phobie. Prima, gefällt mir wirklich sehr gut, dieser Song der mir bis eben unbekannten Willolux.
Aufgrund akuter Auflösungsgefahr flog dieses Cure-Cover gerade von meiner Wichtel-MIB und mich würde die Meinung von @Mory dazu interessieren:
Spontan sehr hübsch, kommt aber arg langsam in die Gänge. (Ja, ich weiß: Klingt komisch, wenn ein Cure-Fan sich über so was beschwert.) Ich glaube, das verdient und verlangt eher die 'echte' Anlage als das Notebook, da scheinen mir viele leise Töne drinzustecken, die gerade etwas untergingen. Insgesamt aber vermutlich eher ein Lied, das ich nicht unbedingt ständig hören mag.
Kat Frankie. Zunächst mal: ich mag ihre Stimme. Dieser klagende, folkige und manchmal sogar rockig-bluesige Gesang ist toll. Zudem erfüllt sie meinen Geschmack in Hinsicht auf personalarme Bands. Allerdings finde ich das Beatbox Element in diesem Song viel zu aufdringlich. Das ist eine halbe Minute lang interessant, und dann hofft man, das es aufhört oder zumindest leiser wird. Dennoch, ein schöner Song.
dass das geloope nerven kann, verstehe ich gut. kat frankie macht nicht nur solche sachen, sondern steht meist mit gitarre auf der bühne und singt "ganz normale" songs mit strophe-refrain-strophe-refrain.
Zitat von Mory im Beitrag #160... Insgesamt aber vermutlich eher ein Lied, das ich nicht unbedingt ständig hören mag.
Ob es @burnedcake hiermit ähnlich geht?
@Mory Offensichtlich ist es Winter und wir befinden uns im Zauberwald. Huschte da hinten nicht eben ein Wuck zwischen den Bäumen umher? Schweben dort nicht zarte Hyrnien über die schneebedeckte Lichtung? Doch die Sonne wandert schnell - schon die ersten dunklen Synthietupfer künden von etwas grauslig Kolossalem, dass sich getrieben von einem jagenden Beat binnen weniger Augenblicke galoppierend durch das Unterholz bricht: uuh, tatsächlich. Es ist der schwarze Rumpel auf seinem wilden Schwein. Wer sonst? Den riesenhaften Eber unter sich voranpeitschend, schießt er unter Missachtung jedweder ästhetischer Kontinuität wie von Sinnen mit einer absurd deplatzierten Laserkanone umher, während sein markerschütterndes Wehklagen Wald und Flur erfüllt. Welch grimmer Dämon mag hinter ihm her sein? „The Prince of Peace doesn't have to know about it“, entfährt es bald seiner Kehle, und uns wird so einiges klar. Oder auch nicht. In Folge werden wir Zeugen eines atemberaubenden Geschehens. Der Wald ist dunkel. Der Eber grunzt. Der Rumpel schreit. Die Synthies oszillieren, der Beat überschlägt sich. Ein Mädel stirbt. Der Eber vermutlich auch. Zwischendurch wird gebetet. Am Ende: alles wundgetrampelt. Und als sich am Schluss die ersten Sonnenstrahlen wieder ihren Weg durch kahles Geäst bahnen und hier und dort die ersten Faume aus den Höhlen lugen, sehen wir den flehenden Reiter, auf seinen Knien knieend, fertig mit der Welt, allein; mit verheultem Gesicht und verschmiertem Lidstrich. Der Wald kommt zur Ruh.
Herrlich kitschige Synth-Goth-Operette. Für alle, für die es gerne etwas mehr sein darf. Von allem. Das kann ich mir durchaus mal geben, ein Album davon würde ich aber sicher nicht am Stück ertragen.
Jetzt weiß ich gerade nicht recht - ist @RegularJohn noch aktiv? Wenn ja, ist das folgende Stück für ihn.
Just a MF from hell.
Rotation:
Cindy Lee - Diamond Jubilee | Being Dead - Eels | Shellac - To All Trains
Kat Frankie. Zunächst mal: ich mag ihre Stimme. Dieser klagende, folkige und manchmal sogar rockig-bluesige Gesang ist toll. Zudem erfüllt sie meinen Geschmack in Hinsicht auf personalarme Bands. Allerdings finde ich das Beatbox Element in diesem Song viel zu aufdringlich. Das ist eine halbe Minute lang interessant, und dann hofft man, das es aufhört oder zumindest leiser wird. Dennoch, ein schöner Song.
dass das geloope nerven kann, verstehe ich gut. kat frankie macht nicht nur solche sachen, sondern steht meist mit gitarre auf der bühne und singt "ganz normale" songs mit strophe-refrain-strophe-refrain.
ja, ich weiss. Hab sie sogar schon mal live gesehen. Ich fand es eben schade, dass der Loop so dominant gegen den Gesang ankämpft.
Zitat von Mory im Beitrag #160... Insgesamt aber vermutlich eher ein Lied, das ich nicht unbedingt ständig hören mag.
Ob es @burnedcake hiermit ähnlich geht?
@Mory Offensichtlich ist es Winter und wir befinden uns im Zauberwald. Huschte da hinten nicht eben ein Wuck zwischen den Bäumen umher? Schweben dort nicht zarte Hyrnien über die schneebedeckte Lichtung? Doch die Sonne wandert schnell - schon die ersten dunklen Synthietupfer künden von etwas grauslig Kolossalem, dass sich getrieben von einem jagenden Beat binnen weniger Augenblicke galoppierend durch das Unterholz bricht: uuh, tatsächlich. Es ist der schwarze Rumpel auf seinem wilden Schwein. Wer sonst? Den riesenhaften Eber unter sich voranpeitschend, schießt er unter Missachtung jedweder ästhetischer Kontinuität wie von Sinnen mit einer absurd deplatzierten Laserkanone umher, während sein markerschütterndes Wehklagen Wald und Flur erfüllt. Welch grimmer Dämon mag hinter ihm her sein? „The Prince of Peace doesn't have to know about it“, entfährt es bald seiner Kehle, und uns wird so einiges klar. Oder auch nicht. In Folge werden wir Zeugen eines atemberaubenden Geschehens. Der Wald ist dunkel. Der Eber grunzt. Der Rumpel schreit. Die Synthies oszillieren, der Beat überschlägt sich. Ein Mädel stirbt. Der Eber vermutlich auch. Zwischendurch wird gebetet. Am Ende: alles wundgetrampelt. Und als sich am Schluss die ersten Sonnenstrahlen wieder ihren Weg durch kahles Geäst bahnen und hier und dort die ersten Faume aus den Höhlen lugen, sehen wir den flehenden Reiter, auf seinen Knien knieend, fertig mit der Welt, allein; mit verheultem Gesicht und verschmiertem Lidstrich. Der Wald kommt zur Ruh.
Herrlich kitschige Synth-Goth-Operette. Für alle, für die es gerne etwas mehr sein darf. Von allem. Das kann ich mir durchaus mal geben, ein Album davon würde ich aber sicher nicht am Stück ertragen.
Jetzt weiß ich gerade nicht recht - ist @RegularJohn noch aktiv? Wenn ja, ist das folgende Stück für ihn.
Regular reagiert nicht, also neuer User, neues Glück: