Oha, na dann. Niedliches Liedchen, wippt und klimpert so ein bisschen vor sich hin und stört dabei nicht groß, berührt mich aber auch nicht unbedingt. Und das ist dann auch das Problem: Es ist ein Lied, das man "nett" finden kann, und dann meint man "nett" überhaupt nicht nett, sondern will wohl eher sagen "langweilig". Sorry!
Da die Depression noch nicht völlig vergangen ist, bin ich gerade nicht in der Stimmung für nette Musik, also gibt's es jetzt mal etwas, das nicht ganz so lebensbejahend ist. Ein ewiger Klassiker für @Squonk:
Zitat von Mory im Beitrag #213Oha, na dann. Niedliches Liedchen, wippt und klimpert so ein bisschen vor sich hin und stört dabei nicht groß, berührt mich aber auch nicht unbedingt. Und das ist dann auch das Problem: Es ist ein Lied, das man "nett" finden kann, und dann meint man "nett" überhaupt nicht nett, sondern will wohl eher sagen "langweilig". Sorry!
Neulich habe ich etwa zwei Wochen lang einen Ohrwurm von "The Look You Give That Guy" gehabt und mich würde interessieren, was @faxefaxe davon vor dem Hintergrund des E'schen Gesamtschaffens hält.
waaaaaahhh! das hab ich mal mit meiner schwester gecovert. großartiger song! großartig! großartig! großartig!
Hallo zusammen. Leider habe ich aus irgendeinem Grund aus der Verlinkung von @Mory aus #213 keinen Postfachalarm erhalten und deswegen nix mitgekriegt. Ich würde gerne antworten, aber ich brauche noch ein paar Minütchen.
Zitat von Mory im Beitrag #213Da die Depression noch nicht völlig vergangen ist, bin ich gerade nicht in der Stimmung für nette Musik, also gibt's es jetzt mal etwas, das nicht ganz so lebensbejahend ist. Ein ewiger Klassiker für @Squonk:
Das ist natürlich ein legendäres Ding. Man muss schon in der Stimmung für diese Art von monotoner Attacke sein, aber meistens catcht es sehr und es ist ein Garatietreffer für jede zu stagnieren drohende Party (wenns die richtige Party ist). Interessant ist ja, das Daniel Miller als Gründer eines so richtungweisenden Labels wie Mute überhaupt kein Gespür für die Hitfähigkeit dieses Songs hatte und ihn zunächst nur auf die B-Seite tat. Ich hab den Song jetzt sehr gerne wieder gehört. Danke!
Ich fürchte, @King Bronkowitz muss jetzt aber doch mal ran, denn seine Expertise ist bei folgendem Song gefragt:
Das ist mir leider nix. Grandios unspannendes Breitbeinmetalstück, das von der Machart her auch 1995 entstanden sein könnte. Die Idee für das Riff ist ganz nett, trägt aber nicht den ganzen Song, der Refrain ist mir zu seemannschorgrölig, die Gitarre zu gniedelig und der Schlagzeugsound beschissen und unoriginell, und diesmal hab ich mir das Stück nicht am Laptop angehört, sondern am Fernseher. Mag sein, daß man in Mazedonien dazu gerade die Matte schwingt, aber derartiges hat mich bereits mit 19 gelangweilt. Hmm. Dann mal was für @beth, sogar was Ruhiges, und zwar einen Song, den ich im Lauf der letzten zehn Jahre richtig lieben gelernt habe:
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
von seitlich eingemischt: "real men" ist ein ganz ganz ganz ganz ganz großartiger song, und der erste von joe jackson, den ich seinerzeit auf dem klavier spielen konnte. (für "slow song" hab ich dann noch mal deutlich länger gebraucht, aber der ist natürlich auch ganz ganz ganz ganz ganz großartig.)