Das kann ja nur funky fiepsiger Fun-Indie sein, was mir da kredenzt wird, ich muss mir doch nur das Thumbnail des Videos ansehen, dann weiß ich eh mal wieder alles, kann mich gar nicht irren, gibt's nicht, schon gar nicht hier. Tja und dann headbangen die jungen Menschen in stilistisch-minimalistischer Art und Weise zu einem ordentlich druckvollen Stück Dringlichkeit, welches die zweite Ebene im letzten Drittel öffnet und mich ordentlich in den Bann zieht, um dann trotzdem wieder den Pop zu finden. Ich gaube, das muss ich in einem schwitzigen Zelt hören, Festival-Zelt, that is und dann meinen längst leeren Wasserbecher, den ich vergessen habe auf den Boden zu stellen, mit Schweiß auffüllen und dann versehentlich trinken, widericher Gedanke, echt. Warum macht man das? Egal. Guter Song!
Und nun möchte ich wissen, ob ich @Sugate mit diesem wundervollen Fund der Geschmackskönige bei Music From Memory zum Tanz bitten darf...
hm, beim ersten mal hören hart an der grenze zu muzak, bei durchlauf 2 und 3 erschliesst sich mir eine daseinsberechtigung. ich gebe zu, das groovt schon leicht, aber in die Stimmung, die der song erzeugen will, will ich gar nicht kommen.
von der Reaktivierung des king gizzard threads inspiriert, für @miam :
Zunächst einmal ganz lieben Dank für die Staffelübergabe.
Vor gefühlten Jahrhunderten war ich einer der zwölf größten Doors-Fans. Und bei der Lektüre der aktuellen Musikpresse bin ich immer mal wieder über die namensverwandten des Lizzard-Kings gestolpert. Habe die Band ob des Namens aber überhaupt nicht ernst genommen oder mich auch auch nur im geringsten mit deren Output beschäftigt.
Ein Fehler!
Nach einem Nachmittag in schierer Endlosschleife, stelle ich wie folgt fest:
1. 1. Anlauf holprig, weiß noch nicht, ob ich die Stimme wirklich lange hören werden mag. 2. Ich werde. 3. Instrumental-Part großartig. 4. Angenehm progressiv. 5. Bassisten sind doch weiterhin die coolsten Säue 6. Viel Altes auf ideale Art und Weise in das heute getragen und neu interpretiert. 7. Focus erweitert. Danke!
Meine Auswahl:
und dazu interessiert mich die Meinung von @Squonk
und dazu interessiert mich die Meinung von @Squonk
Hier isser! Zunächst einmal: grandioses Intro, genau nach meinem Geschmack. Zuerst wird man durch eine Lullabye-artige Akustikgitarre eingemummelt, nur um im Anschluss danach den Scheitel neu gezogen zu bekommen. Von den Wolfsleuten habe ich noch nie gehört, und daher glaubte ich zunächst einen Deutsch-Akzent nach schönster Frank-Bornemann-Art zu erkennen. Aber weit gefehlt, das sind ja Engländer. Dennoch: Krautrockelemente glaube ich auf jeden fall auszumachen. So klingt das für mich wie der Missing Link zwischen Beggars Opera und Birth Control. Man kann dem Song nur eines vorwerfen: Er ist viel zu schnell und abrupt zu Ende. Ein Konzert der Herrschaften würde ich sofort mit Freuden besuchen und auch eine Compact Disc wandert in Kürze auf jeden Fall in Kürze in meinen Einkaufswagen. Vieln lieben Dank für die psychedelische Kraut-Prog-Erfahrung. Volltreffer!
Eine Frage an @beth: Würde sie sich mit diesem großen dunklen Freund ein airbnb-Zimmer teilen?
Eine Frage an @beth: Würde sie sich mit diesem großen dunklen Freund ein airbnb-Zimmer teilen?
das ist eine sehr gute frage, lieber squonk. das video lässt mich nach dem ersten ansehen irritiert und mit ambivalenten gefühlen zurück. einerseits kann ich mir gut vorstellen, dass der große dunkle freund ein unterhaltsamer zimmergenosse sein könnte. andererseits hätte ich vermutlich nachts ein wenig angst. dieses ausmaß an drama und stimmungswechseln vertrüge ich auf dauer wahrscheinlich nicht. alles in allem finde ich es zu überladen. in einer abgemilderten, sanfteren oder germäßigteren form fände ich den song schöner. aber das ist too much.
Zitat von Squonk im Beitrag #143Man kann dem Song nur eines vorwerfen: Er ist viel zu schnell und abrupt zu Ende. Ein Konzert der Herrschaften würde ich sofort mit Freuden besuchen und auch eine Compact Disc wandert in Kürze auf jeden Fall in Kürze in meinen Einkaufswagen. Vieln lieben Dank für die psychedelische Kraut-Prog-Erfahrung. Volltreffer!
Das freut mich :-)
Ich wurde tatsächlich via Radio auf die Band aufmerksam: Im Nordwestradio (seit kurzem Bremen 2), in der Sendung "Sounds", die ich freitagabends immer auf der Autobahn hör(t)e, wurde der Longplayer vorgestellt. Hat mich direkt mitgenommen. Platte bestellt. Der Witz: Ich kann die Scheibe echt nicht im Auto hören. Die macht breit...
für die kombination verspulte elektronik/melancholischer gesang (egal ob männlich oder wie hier weiblich) bin ich ja ein leichtes opfer. das hat sich erst gestern wieder auf dem lali puna-konzert bewahrheitet. bei diesem track schwingt von anfang an etwas unheilvolles mit ("you had it coming"!). und in der tat, nach dem schön vor sich hin pluckernden melancholischen anfangsteil und einer kurzen opernhaften gesangspassage bricht die hölle in form eines fiesen computerdrones los. nachdem dieser ausklingt, setzt die sängerin zwar wieder mit ihrem betörenden elfengesang ein, hinterlässt einen jedoch mit dem gefühl, dass hier gar nichts gut ausgeht ... für "you", für mich um so besser. toller song, tolle dramaturgie, tolle atmosphäre. macht appetit auf mehr und meine liste wird länger und länger und länger.
und nun, liebe @vinylla, lass hören, was du zu diesem meinem all-time-favourite meinst:
Aber Hallo! Zufällig gesehen. Sorry, bin grad im Zug durch Deutschland unterwegs und habe das drum nicht bemerkt. Aber wenn ich kurz nach Mitternacht daheim bin, dann habe ich wieder die Bandbreite. :D
Im Regal: Soul, Funk, Jazz, HipHop, Disco, Dance und Songwriter + Obskures und Gerümpel aus dem Keller, der Garage und vom Dachboden.
Zitat von gnathonemus im Beitrag #146und nun, liebe @vinylla, lass hören, was du zu diesem meinem all-time-favourite meinst:
So, da bin ich wieder. Gestern den ganzen Tag unterwegs, und heute gab es Trouble mit dem Internet, weil die Handwerker rumlungern im Haus. Tut mir leid, daß ich den Betrieb aufgehalten habe.
Eine ziemlich seltsame Nummer ist das, aber irgendwie cool, so auf die arrogante Art jedenfalls. Mir hat mal jemand vor langer Zeit was von den Mobylettes geschenkt, aber das war auf Englisch ... "Kicking The Clouds Away" war ganz gut, ist aber die Einzige, die ich kenne, obwohl sie sonst ja wohl eher deutsch singen. Ich nehme es zum Anlass ihnen bei Spotify einen Besuch abzustatten. :)
Apropos Besuch: Die Freundin, bei der ich die letzten Tage war, hat dauernd das hier gehört:
Ist wohl erst dieser Tage erschienen. Soweit ich es vom Mitlesen ableiten darf, könnte es vielleicht etwas für @sisty sein !?
Im Regal: Soul, Funk, Jazz, HipHop, Disco, Dance und Songwriter + Obskures und Gerümpel aus dem Keller, der Garage und vom Dachboden.