Kann der Song auch des @burnedcake oder des @zickzack s Pop-Herzchen erwärmen?
Kann es. Ich hatte die auch etwas aus den Augen verloren, offenbar haben die weiterhin ein gewisses Händchen für Melodien und strahlen so eine Pet Shop Boys artige Melancholie aus.
Wer kann etwas mit Coverversionen mit Ösi-Slang anfangen?
@Larry Iutbally kann ich noch überhaupt nicht musikalisch einschätzen, oder vielleicht ein wackeres Nordlicht @miam - immerhin haben die Buben im Pelz auch schon das erste Bananenalbum in einer Wurstversion gecovert
Just a MF from hell.
Rotation:
Cindy Lee - Diamond Jubilee | Being Dead - Eels | Shellac - To All Trains
Lieber Burni, schön, dass Du aktuell mal wieder so momentan bist. Freue mich sehr, Dich zu lesen. Dazu der Spaß und die Freude in diesem Thread. Fein 😍
Lou Reeds Mantra über das Versprechen, dass alles gut wird, wenn man nicht mehr will, also verzichtet, übermittelt im von mir wirklich gern gehörten österreichischen Dialekt, dazu herrlich bedrohlich elektronisch gitarrenverzerrt... hat Charme und Tiefe. I moags.
Btw: Das Wurstcover-Cover hätte das Zeug, mein Avatar zu werden. Ich bleibe allerdings Herrn Hürzelers tätowierter Wurst treu.
Ich spring mal ein, aus alter Verbundenheit zu den Kings Of Leon, deren erste drei Alben ich immer noch mal hier, mal da höre. Danach kam noch Sex On Fire, und viel mehr habe ich von denen dann auch nicht mehr gehört.
"Mustang" hat eigentlich einen gefälligen, düsteren Aufbau, beim Refrain steig ich aber aus. Das wirkt so mit Krawall auf Hymne gepopelt, und die zentrale Frage, ob man denn ein Mustang oder eine Kitty ist, also, da zucke ich innerlich halt maximal mit den Schultern, "hüh!" höre ich mich jedenfalls nicht sagen.
Wer kennt es, dieses Jammertal? Wer hat Kaff-Vergangenheit? Hat @oasupp zwei Minuten Zeit übrig? Kann @G. Freeman mit einem Theremin was anfangen?
Just a MF from hell.
Rotation:
Cindy Lee - Diamond Jubilee | Being Dead - Eels | Shellac - To All Trains
In einem Jammertal gehe ich auch regelmäßig wandern, weshalb ich nicht nur am spacey Leiersound des Theremins anzudocken weiß. Überhaupt und sowieso fragt man sich, warum das so ein Instrument ist, das man ins Gimmick-Regal stellt und nur für die Soundbekleidung halbdubioser SciFi-Retro-Witzigkeiten rausholt, dabei lässt sich doch so viel schwupprig-schompendes damit anstellen. So wie hier. Guter Song, merci. Auch für die Nominierung!
Ausnahmsweise gibt's hier mal keinen neuen Song oder eine Platte, auf die ich mich freue. Ich bin noch ziemlich geflasht vom Pharcyde-Konzert gestern und durchforste gerade ein paar Sample-Quellen und bin auf dieses wundervolle Stück gestoßen, das Dilla für "Runnin'" genutzt hat.
Zitat von burnedcake im Beitrag #2120Wer kennt es, dieses Jammertal? Wer hat Kaff-Vergangenheit? Hat @oasupp zwei Minuten Zeit übrig? Kann @G. Freeman mit einem Theremin was anfangen?
also, das hier ist ja kein kaff - wir sind immerhin eine mittelstadt! aber ja, mit dem gedanken "jammertal" kann ich was anfangen, wer hier lebt, will raus. manche mehr, manche weniger, aber alle sitzen mindestens siebzehn sonntage im jahr beim marmeladenbrot und fragen sich "ist das alles"? "pisse" hab ich eh gern, und hier treffen sie genau meinen karamellkern aus melancholie, der niemals abschmilzt. kurz und bündig, alles gesagt in bester punkrocklänge von unter zwoeinhalb, und brezel göring ist auch mit im boot. gäbe es hier einen plattenladen, ich würde losgehen, und die 7" direkt kaufen. merci beaucoup!
Zitat von G. Freeman im Beitrag #2121Ausnahmsweise gibt's hier mal keinen neuen Song oder eine Platte, auf die ich mich freue. Ich bin noch ziemlich geflasht vom Pharcyde-Konzert gestern und durchforste gerade ein paar Sample-Quellen und bin auf dieses wundervolle Stück gestoßen, das Dilla für "Runnin'" genutzt hat.
Vielleicht ist das ja was für @Berthold Heisterkamp oder @JoseLopez
Bossa Nova kraxelt bei mir stets über den schmalen Grat zwischen "tolle Sommermusik" und "etwas beliebiges Gedudel". Und so sehr ich die "Getz/Gilberto" mag, hatte ich bisher nie das Gefühl, davon viel mehr zu brauchen. Der Song schien mich beim ersten Hören darin zu bestärken, hat sich dann aber tief ins Ohr gewunden und lässt mich jetzt auf die Platte schielen. Danke für die Nominierung!
Letztes Jahr bin ich über das Projekt tapetopia gestolpert, in dem Aufnahmen von DDR-Untergrundbands der 80er liebevoll aufbereitet und (häufig erst-)veröffentlicht werden. Besonders gut gefällt mir "Müde" von Rosa Beton:
Ich habe mich nie viel mit DDR-Musik beschäftigt. Das, was ich mitbekam, ohne mich zu beschäftigen, war doch eher abschreckend. „Rosa Beton“ klingt erstaunlich zeitgemäß. Selbst textlich funktioniert das ganz gut - deutsche Texte können ja schnell penetrant werden. Bemerkenswert finde ich den Synth-Einsatz. Was damals vermutlich einigermaßen ungeliebt war, weil es das einzig verfügbare war, ist heute unter Sammlern begehrt, und plötzlich findet sogar deren Sound neue Wertschätzung, bzw. überhaupt mal welche.
Begeistert bin ich jetzt nicht davon, aber es hat was. Der Track funktioniert, und das selbst mit über 40 Jahren Abstand.
Ich mach mal weiter mit Astrel K, dem Nebenprojekt des Ulrika Spacek-Sängers. Das Debut habe ich mir vor kurzem erst angehört, der Nachfolger ist gerade erst erschienen. Da @Vermooste_Pfote mich in diesem Thread auf Ulrika Spacek gebracht hat, frage ich gleich mal zurück, ob das auch für sie funktioniert. Es könnte aber auch etwas für @miam sein, wer weiß…
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Tja, was soll ich schreiben. Volltreffer! Absolut perfekt für meine Ohren, gleich ein Stammplatz im Herzen und sicher auch Anwärter meiner Top5 24 (wenn ich denn eine Liste zustande bekomme). Sehr gut ausgewählt! Hier stimmt für mich alles. Astrel K kenne ich tatsächlich schon, das Debut Album liebe ich auch. Um so schöner die Überraschung, dass es was Neues gibt. Es wäre wieder Monate an mir vorüber gegangen, wenn nicht so aufmerksame Forianer... danke Lumich!
Weiter geht's für @miam oder @beth mit diesem Klassiker meiner Kindheit. Die Serie habe ich geliebt, über den Song bin ich vor ein paar Tagen wieder gestolpert, seitdem bekomme ich ihn nicht aus dem Kopf.
also, ein wenig ausführlicher: auch hier ist herr rossi noch in erinnerung, auch wenn ich fast einen ticken zu jung war. daher habe ich die figur auch nur schwammig in erinnerung, an die handlung kann ich mich nicht erinnern. die musik kann ich aber stellenweise immer noch mitsingen und für bossa nova hab ich eh eine kleine schwäche. vielen dank also für den schönen kindheitsflashback! vielleicht gibt es bei youtube ja ein paar folgen zum anschauen.
in der gegenwart hat mine ihr album baum vor kurzem veröffentlicht und vielleicht mögen @Carcosa oder @Marla Singer was dazu sagen.