Zitat von CobraBora im Beitrag #2042Hihi, da hatte ich wohl das da im Hinterkopf. April aber auch.
Tatsache - das schwirrte mir auch im Kopf herum. Das kommt davon, wenn man den Song immer skippt. ;)
Ja, mich erinnert Urli gesanglich auch an die Humpe-Schwestern. Und ich freue mich, dass der Song gut ankommt. Ich hatte den zunächst gar nicht so richtig wahrgenommen, aber ihn beim Hörn des Albums nie geskippt und dann irgendwann gemerkt, dass er mir eigentlich sehr gut gefällt.
Genau, die Sängerin nennt sich Fuffifuffzich, und ich bin mal gespannt auf den Live-Auftritt im Januar.
Zitat von miam im Beitrag #2038Ich lege mal den ehemaligen Super Furry Animals Sänger aufs Buffet:
Gruff Rhys - Celestial Candyfloss
Und gebe damit an @TaTeu bzw. @Lumich weiter. Nach dem Hören Zähneputzen nicht vergessen
Danke, nochmal. Den Namen Gruff Rhys habe ich schon an einigen Stellen gelesen. Dass er bei den Super Furry Animals war, wusste ich nicht, habe mich für die aber auch nie interessiert. Daher hätte ich mir den Track wahrscheinlich sonst nicht angehört, aber jetzt bin ich 1 Stück klüger.
Der Song geht angenehm ins Ohr und ist clever arrangiert. Da steckt viel 60er-Jahre-Pop und -Psychedelik drin, was ich durchaus mag. Schöner gefunden hätte ich eine Produktion, die besser zu diesen Referenzen passt. Alles in allem aber ein schöner Track.
Ich überlege mir noch was für die nächste Runde.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Ich mache mal mal weiter mit einer Formation aus Berlin, die ich bis vor 5 Minuten selbst nicht kannte. Über den Newsletter von Morr-Music kam ich zu folgendem Video:
Zitattoechter is a band researching the use of string instruments in sound design. Using their classical training as a starting point, they explore the percussive and lyrical range of the acoustic instruments, drawing on sound effects created through pedals and vocal textures. toechter creates electronic beats and soundscapes by manipulating acoustic string instrument sounds (violin, viola, violoncello). Together they create their own language by mixing genres and unusual string samples to create a human and touching electronic sound world.
Besten Dank fürs darauf aufmerksam machen. Ich habe das Cover und den Namen des Trios zwar auf dem ANOST-Shop gesehen, aber nicht rein gehört. Das Stück gefällt mir ausgesprochen gut. Eine wunderbare Mischung aus vertrackten Beats, wunderschönen Streichern und dieser gewinnenden Stimme. Ich fühle mich da gerade sehr an die von mir sehr geschätzte Anja Plaschg erinnert. Werde ich auf jeden Fall weiterverfolgen.
Ich kann dich beruhigen, mir sagten bisher weder die Band noch der Song etwas. Und natürlich gefällt mir das auch ziemlich gut. Dream und Pop geht bei mir fast immer und in Kombination sowieso. Die Compilation ist dann auch mal vorgemerkt. Woran mich das Lied stark erinnert, "The Emperor’s New Clothes" von Sinéad O'Connor. Es klingt ein wenig wie einige verträumte Version davon, falls so etwas überhaupt geht. Also danke für den Tipp. Da hast du einen guten Riecher gehabt.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Ich habe ein Lied vom schönen neuen Album der schottischen Band The Bathers ausgewählt. Schön zeitlos oder aus der Zeit gefallen? Was meinen @gnathonemus oder @Larry Iutbally
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #2050Ich habe ein Lied vom schönen neuen Album der schottischen Band The Bathers ausgewählt. Schön zeitlos oder aus der Zeit gefallen? Was meinen @gnathonemus oder @Larry Iutbally
das geht ja schlag auf schlag hier. soft location gefallen mir auch ziemlich gut. hab ich mal auf spotify vorgemerkt.
tja, und "garlands"? an sich ein sehr schöner song, aber sowohl stimme als auch die art des gesangs törnen mich leider ziemlich ab. kammanixmachn.
Das kannte ich jetzt wiederum nicht, sehr feiner Oldskool-Track. Und ich sehr interessant, dass da Matthew Herbert dahintersteckt. Ausgezeichnet, danke dafür!