TMBG hatten schon immer meine volle sympathie, und dieses mir bis dato unbekannte stücklein macht da keine ausnahme! ein feines würmlein tanzt da in meiner ohrmuschel, und kitzelt neben vielen anderen assoziationen auch meinen kleinkunstnerv, denn es erinnert mich an die fabulösen gosh brothers (von denen leider kein video mit halbwegs erträglicher qualität zu finden ist, sonst hätt ichs gleich dazugepackt). wunnebar!
da mir gerade nix anderes einfällt (außer einem song, bei dem der squonk schmerzlich vermisst wird ), nehm ich einfach meinen bisherigen ohrwurm der letzten wochen, und frage @Vermooste_Pfote und @Cohle , ob sie dem beatleesken charme dieser kollaboration von jack stratton alias vulfmon mit jacob jeffries und harrison whitford genausoviel abgewinnen können wie ich:
Zitat von tenno im Beitrag #2161TMBG hatten schon immer meine volle sympathie, und dieses mir bis dato unbekannte stücklein macht da keine ausnahme! ein feines würmlein tanzt da in meiner ohrmuschel, und kitzelt neben vielen anderen assoziationen auch meinen kleinkunstnerv, denn es erinnert mich an die fabulösen gosh brothers (von denen leider kein video mit halbwegs erträglicher qualität zu finden ist, sonst hätt ichs gleich dazugepackt). wunnebar!
da mir gerade nix anderes einfällt (außer einem song, bei dem der squonk schmerzlich vermisst wird ), nehm ich einfach meinen bisherigen ohrwurm der letzten wochen, und frage @Vermooste_Pfote und @Cohle , ob sie dem beatleesken charme dieser kollaboration von jack stratton alias vulfmon mit jacob jeffries und harrison whitford genausoviel abgewinnen können wie ich:
Oh, ein unbekanntes Demo aus der Frühphase der Beatles. Da hießen sie vermutlich noch Silver Beatles.
Nein im Ernst, das kann man durchaus als charmante Hommage an die Fab Four durchgehen lassen. Simpel, aber effektiv. Nur mit dem Gesang bin ich nicht so glücklich, was vor allem an der Tonlage liegt. Trotzdem zeigt der Daumen nach oben.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Ich mache dann mal weiter mit dem Iren Oisin Leech und seinem Song "October Sun", der auch der Opener seines gerade erscheinen Albums "Cold Sea" ist, einer, wie ich finde, schönen Sammlung klassisch anmutender Americana- und Folksongs.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Ein sehr ruhiger Song. Das ist bei mir ein bißchen Glücksspiel. In der richtigen Stimmung höre ich sowas sehr gerne, in der falschen Stimmung komm ich gar nicht drauf klar. Momentan bin ich irgendwo dazwischen und erkenne da einiges an Potential, die Stimme ist sehr angenehm und die Instrumentierung hat etwas positiv Einlullendes. Werde mir das nochmal vornehmen, wenn ich richtig Lust auf ruhige Musik habe. Ein klein wenig kommen Cat Stevens-Vibes bei mir auf, das ist schonmal ein gutes Zeichen.
I'm a septic tank half full kind of guy / got a twinkle in my eye / that I've been told is just astigmatism / I've got a s-skip in my step like / the undead half risen
I'm a septic tank half full kind of guy / got a twinkle in my eye / that I've been told is just astigmatism / I've got a s-skip in my step like / the undead half risen
Yay, danke für die Nominierung. Die Band ist mir gut bekannt, den Song hab' ich erst vor zwei Wochen noch gehört, als ich in das Rabbithole der "Wir klingen jetzt nach der ersten Phase von Black Country, New Road"-Bands gefallen bin. Da gibt's eine ganze Menge. Viele sind reichlich alberne Kopisten, andere bringen einen eigenen Twist mit. Jetzt muss man aber sagen, dass es diese Phase ja lange nicht mehr gibt, wir sind ja schon in der dritten, deshalb passt das schon. Bei den kettensägen z.B. konnte ich das nur bedingt nachvollziehen, dass sie in die Schublade gesteckt wurden. Leicht theatralischer Post-Punk mit Gniedelgeigen und Sprechgesang darf ja auch so seine Runden drehen. Ich hoffe, da kommt noch mehr, ich mag's.
---
Weil ich ja gerade alles, aber wirklich alles höre, was Martyn jemals gemacht hat und jetzt im Jahr 2010 angelangt bin, freue ich mich über einen seiner Top 10 Tracks überhaupt, der mir wieder begegnet ist. Stilecht mit schließenden S-Bahn-Türen und diesem knackigen Groove, den es praktisch wochenweise im Plattenladen gab. Fanden/Finden @Ninja_Hagen und @McDermott das auch?
Ja hallo, das erinnert mich an meine ersten Schritte in "ernsten" Clubs zur After Hour. Ich kann ja nicht mehr so lange feiern gehen, aber schöne Zeiten waren das und nach wie vor mag ich den Sound.
Ebenfalls mag ich diese neue Band Maruja die vielleicht zu dem von G.Freeman beschriebenen Sound im Post vor mir passen (eher Squid als BCNR) aber eigenständig genug sind, sodass ich mich auf die EP im April schon freue. Können sich @Marla Singer oder @Vermooste_Pfote mitfreuen?
Das klingt sehr gut! Im ersten Moment war es mir etwas zu düster für meine grad sehr helle Urlaubsstimmung, bin dann aber doch dran hängen geblieben und habe den Song gleich drei mal angehört, gutes Zeichen. Danke für den Tipp, die Band erschien hier laut Forensuche wohl bislang noch nicht.
Aha, die Runde hängt in Bremen fest, da nutze ich schnell die Chance und "droppe" einen persönlichen Musikfernsehen-Höhepunkt der 90er für @gnathonemus und @victorward:
Ein super Track … diese lässigen Grooves haben die Österreicher damals ziemlich gut hinbekommen. Das Acid-Gefiepse hinten raus kommt auch gut. Das ist auch alles andere als glatt gebügelt. Ich habe solchen Kram damals viel gehört, vor allem beim Weggehen. Das Video kenne ich sogar, hatte ich aber komplett vergessen.
Den Japaner Kaoru Inoue kannte ich bis heute morgen noch nicht. Dieses Balearic-House-Dingens hier hat mich aber spontan sehr ansprochen. Erinnert mich angenehm an DJ Pythons "Mas Amable" Album.
Auf jeden Fall. Ich fühle mich, gerade bei den aktuellen Temperaturen (für mich ist das schon Sommer) bei solch pluckrigen Balearic-Sachen ziemlich wohl. Auch wenn der Track ein bisschen so wirkt, als würde er laufen, während irgendein Joachim in einer Quizshow gerade noch auf die richtige Antwort kommen muss. Aber das geht gut rein.
Ich schreibe gerade eine Review für das neue Album der Griechin Sissi Rada, die wieder mit Harfe und Synth ums Eck kommt und dabei gute Laune mitbringt.
Ist das was für @Johnny Ryall oder @Marla Singer (die vielleicht Angst haben muss, dass sie das eh noch hören muss...)