Begeisterung jetzt nicht gerade, dafür berührt es mich zu wenig. Abneigung auch nicht, dafür ist es zu angenehm fluffig. Ich bin hier zwiegespalten und enthalte mich eines endgültigen Urteils - es ist ein Song, der mir ein bisschen egal ist, würd ich sagen.
Ich probier's mal bei @G. Freeman und @victorward mit dem entspannten "Lonely People" des mir ansonsten zugegebenermaßen unbekannten Aidan Martin - das Lied ist mir über den Weg gelaufen und seltsamerweise hängen geblieben.
You all want the whole world to be changed so you will be different.
Vielen Dank für die Nominierung. Da freu' ich mich doch immer sehr drüber. Da hätte jetzt statt Aidan Martin (der mir auch nichts sagt) auch Sam Smith stehen können. Zumindest in der ersten Minute. Dieser neo-soulige Pop ist in den radiofreundlichen Momenten eher nichts für mich. Wenn der steppige Beat dazukommt, funktioniert das für mich aber deutlich besser. Interessant, wie es das in den Mainstream geschafft hat. Dass der Typ singen kann, steht ja außer Frage.
--
Weil die endlich angekommen ist und gerade auf dem Plattenspieler ihre Runden dreht: die Platte hier hab' ich in Ausgabe 55 vorgestellt. Das ist wunderbarste 2011-Musik, die leider nirgendwo Beachtung findet. Bass-Musik mit Rap-Sample (Jay-Z in diesem Fall) und diesem glänzenden Synth-Aufsatz. Für @CobraBora und/oder Urlauber @McDermott
Merci für die Nominierung! Der Stolper-Groove irritiert mich zunächst etwas, aber schön wie sich der Track nach und nach entfaltet. Dabei kommt er mit recht wenigen Elementen aus und wirkt dadurch ziemlich monoton, bleibt aber dennoch spannend. Auch wenn das insgesamt eine eher spröde Angelegenheit ist, die fünf Minuten vergehen wie im Flug.
Für die neue Runde muss ich mir noch was überlegen. Mal sehen...
Alwanzatar - Fjerdingby Filterbattle Kürzlich bin ich auf einen schrägen norwegischen Act namens Alwanzatar gestoßen, der "Tanzmusik für das Feenvolk der skandinavischen Wälder" macht. Analoge Synths, Flöten, Theremine und das ganze wunderbar abgespaced und oft auch sehr tanzbar. Was halten @Johnny Ryall und @gnathonemus davon?
Alwanzatar - Fjerdingby Filterbattle Kürzlich bin ich auf einen schrägen norwegischen Act namens Alwanzatar gestoßen, der "Tanzmusik für das Feenvolk der skandinavischen Wälder" macht. Analoge Synths, Flöten, Theremine und das ganze wunderbar abgespaced und oft auch sehr tanzbar. Was halten @Johnny Ryall und @gnathonemus davon?
danke fürs nominieren. bei "Tanzmusik für das Feenvolk der skandinavischen Wälder" gingen bei mir zunächst mal die alarmglocken an, aber ganz so esoterisch wie befürchtet geht's dann doch nicht zu - sogar eher orientalisch eingefärbt, was die melodeien betrifft und die instrumentierung ist wirklich interessant. trotzdem ist das nicht so ganz meins, denn obwohl so einiges passiert, bleibt es mir über seine stattliche länge zu ereignislos und die tanzbarkeit sehe ich da auch nicht wirklich. die müsste vielleicht durch einen knackigen remix hergestellt werden.
weiter geht's mit chilly gonzales. was halten denn @miam oder @victorward von seinem versuch in deutsch-rap?
Haha, GROSSartig finde ich das. Den inhaltlichen Bogen, den er hier so elegant lässig unter bekommt und dann noch kombiniert mit seiner Selbstkritik … das ist schon sehr, sehr kreativ und auch witzig. Ein ordentlicher Ohrwurm ist es zudem. Vermutlich werde ich nun künftig bei jeder Zugfahrt an Herrn Gonzales und seine Reflektionen denken. Ich bin gespannt auf sein "Gonzo".
Und danke auch fürs Nominieren ... immer eine Freude … neuer Song kommt dann morgen.
Auf Tashi Wada wurde ich durch das letzte Berlin-Konzert aufmerksam (wie hier beschrieben), wo er Teil ihrer Band war, so wie Holter auch jetzt in seiner. Deren gemeinsames Album mit Yoshi Wada, dem zwischenzeitlich verstorbenen Vater von Tashi, so wie das passende Remix-Album, war bereits Teil meiner letzten Bandcamp-Friday-Ausbeute. Gehört habe ich das aber noch nicht. Tashi Wada‘s Debut-Soloalbum steht auch schon auf meiner Wunschliste.
Jetzt zum Track: Das ist schon irgendwie witzig, wie das Stück größtenteils wie die Ankündigung eines opulenten Hauptteils klingt. Die Einlösung dieses Versprechens wird dabei charmant umgangen. Stilistisch ist das nicht weit weg von der Musik Julia Holters. Man könnte es auch für ein Stück von ihr halten.
Meinen ersten Eindruck würde ich mit dem Wort „interessiert“ beschreiben. Ich denke, ich muss es mir nochmal im Kontext des ganzen Albums anhören.
Für die nächste Runde muss ich mir noch etwas überlegen. Mein letzter Versuch ist ja grandios gescheitert.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Ich mache mal weiter mit dem neuen Video von Crack Cloud. Da weiß nämlich selbst nicht so recht, ob ich das jetzt mögen soll. Vor Jahren hatte ich mir von denen mal was auf Bandcamp heruntergeladen, weil mir irgendein Track so gut gefiel. So richtig blieb das aber nicht bei mir haften. Dennoch hatte ich das Gefühl, dass mit denen noch einiges passieren kann. Welchen Eindruck haben denn @Johnny Ryall oder @aalpaca ?
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Ich wurde zwar nicht gefragt, aber zu denen kann ich viel Meinung mitbringen, waren sie mit der Compilation hier eine richtig tolle Entdeckung. Jedes Album danach (vor allem das erste) hatte sensationelle Hits und die Story der Band mag' ich, aber die Alben selbst konnten da nie so ganz anknüpfen. Die Neueste habe ich noch nicht, bin aber gespannt.
Tatsächlich finde ich das von dir ausgesuchte Stück nicht sonderlich spannend, aber dank der Beispiele, die @G. Freeman gepostet hat, habe ich mir ein besseres Bild von der Band machen. Da sind ein paar Sachen dabei, die mir wirklich gut gefallen. Und das Konzept hinter dem Ganzen macht auch mich neugierig auf mehr. Da der von dir gepostete Song der neueste ist, bin ich ein bisschen skeptisch im Bezug auf das kommende Album, werde aber auf jeden Fall reinhören.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Ich musste ein bisschen überlegen, bis mir ein Song einfiel, den ich gerne vorstellen möchte. Das ist der Tatsache geschuldet, dass ich gerade im Urlaub bin und Musik somit nicht an erster Stelle steht.
Was halten @Vermooste_Pfote oder @zickzack von der zweiten Auskopplung aus dem nächste Woche erscheinenden Album der britischen Band Loma?
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Das passt mir sehr gut, ein bisschen Radiohead, ein bisschen PJ Harvey und ein kleines bisschen Brasstronaut. Was soll da schon schief gehen. Wenn der Rest der Platte ähnlich ist, dann ist die schon bestellt. Danke dafür.
Von mir kommt etwas Älteres, von Portugal. The Man. Ich höre es immer wieder gerne, vielleicht ja auch @Vermooste_Pfote oder @tenno ?
das finde ich aufs erste ohr gar fein; allerdings vielleicht ein wenig zu gefällig. so hab ich den verdacht, dass ich ob der allzu smoothen ersten anziehung des songs schnell überdrüssig werden könnte. das soll die zeit zeigen, erst mal vielen dank für die bekanntmachung!
so oft bin ich very late to the party, und auch im fall von pamplemoose ist das der fall - wie es scheint, entdecke ich sie gerade sogar mehr oder weniger posthum rückwärts. ob das was bleibendes ist, weiß ich auch hier noch nicht so genau, vielleicht kann mir der @gnathonemus da helfen? oder herr @Larry Iutbally (zur strafe, weil er louis cole mit kohlköpfen assoziiert)?
Zitat von tenno im Beitrag #2219so oft bin ich very late to the party, und auch im fall von pamplemoose ist das der fall - wie es scheint, entdecke ich sie gerade sogar mehr oder weniger posthum rückwärts. ob das was bleibendes ist, weiß ich auch hier noch nicht so genau, vielleicht kann mir der @gnathonemus da helfen? oder herr @Larry Iutbally (zur strafe, weil er louis cole mit kohlköpfen assoziiert)?
danke für die ehre, die pampelmuse zu bewerten (ein wunderschönes wort und jederzeit der langweiligen grapefruit vorzuziehen - was soll das überhaupt sein, eine traubenfrucht?). sehr, sehr catchy, das ... und funky. da bin ich beim rückwärtshören auf jeden fall dabei (aber warum posthum? letztes album: 2022). danke für den tipp!