Ich Frage mal @Von Krolock und @victorward was sie von diesem noch recht frischem Werk halten?
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Ich hatte das Stück noch gar nicht gehört bisher. Von Anohni ist hier ja fast nichts zu hören. Da war die Ankündigung aber größer als das Ergebnis. Nun ja, mal wieder Autotune - mich stört es hier nicht im Geringsten. Fast schon ein erstaunlich zugänglicher Song für Lopatin - trotz aller Düsternis und der Störgeräusch im Hintergrund. Jedenfalls ist das Ganze sehr atmosphärisch und zurückhaltend. Macht mir viel Lust für das neue Album. Ein interessantes Video hat er hier auch gemacht.
Ich habe eine Schwäche für Sebastien Tellier und für diesen Song. Stehe ich damit alleine hier? @gnathonemus@tenno
Sehr gut, da geht es mir ähnlich wie dir. Das Stück und auch das Video haben mich dazu bewogen, über einen Albumkauf ernsthaft nachzudenken. Sehr bewandert bin ich auf dem Gebiet noch nicht. Vielleicht ist das ja ein guter Einstieg?
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Ja, gut möglich, wenn das Stück halbwegs repräsentativ ist. So Alben wie "Replica" und "Returnal" haben schon was sehr dichtes, opulentes. Ich mag die nicht immer hören, obwohl sie ziemlich gut sein. Aber Lopatin ist schon ein hervorragender Produzent mit erkennbarer Handschrift. Sein "Metal"-Album "Garden of Delete" finde ich nach wie sehr beeindruckend
sorry, ich wollte schon längst drauf eingestiegen sein, aber im vorfeld meines kurzurlaubs hab ichs völlig vergessen. wenn ichs heute abend nicht schaffen sollte, weil ich vorher einpenne, muss ich die fackel wohl weiterreichen...
Zitat von victorward im Beitrag #392 Ich habe eine Schwäche für Sebastien Tellier und für diesen Song. Stehe ich damit alleine hier? @gnathonemus @tenno
oh, sorry, auch verpennt.
also, bei ansonsten auch vorhandener sympathie, mir ist das nix. ein nicht gerade einfallsreicher vintage discotrack und dazu dann dieses lächerliche pornovideo mit tellier als jesus/charlie manson-verschnitt und dem ku-klux-klan als band. wahrscheinlich voll ironisch und irre lustig gemeint, aber ich find's leider ziemlich doof.
und weil mir gerade nix neues einfällt und ich sie heute zum zigsten mal live sehe, dürfen mir jetzt @sisty oder @aalpaca erzählen, wie sie denn giant sand und ihren superhit "loretta and the insect world" finden.
Ui, das ist mir gänzlich unbekannt. Klingt für mich im ersten Moment eher nach "Dad"-Rock - wenn diese Bezeichnung denn zulässig ist - oder Kurt Vile in langweilig. In einer Bar würde mich das aber nicht großartig stören. In erster Linie finde ich nichts besonders ansprechend daran - einzig dieser kurze Stimmen-Wechsel (ist das schon Autotune? ) an zwei oder drei Stellen ist etwas, das mich aus der Lethargie des Songs reisst. Beim zweiten Anhören wird's schon etwas besser - aber normalerweise würde mich das wohl nicht unbedingt catchen oder abholen. #sosorry
My Part:
Ich nominiere @Anorak Twin und @burnedcake. Falls ihr gerade erst wart, würde ich nachnominieren, habe hier nicht so den Überblick über den Thread - auf der letzten Seite habe ich nichts gefunden.
"Fun" (das ich als Debüt in Erinnerung hatte, in Wirklichkeit aber wohl schon das dritte Album war) und "Out" fand ich ziemlich toll, danach habe ich die Nerven etwas aus den Augen verloren. Nicht etwa, weil sie schlechter geworden wären, aber mit zwei Alben fühlte ich mich eigentlich hinlänglich versorgt. Und eigentlich bin ich ja auch ein Gegner von male-fronted Bands. Mit diesem Track zeigen Die Nerven, dass sie auch leisere Töne können, am Schluss dann, dass sie nach wie vor Lärm können. Guter Track. Die Nerven haben sich als feste Größe in der deutschsprachigen Rockmusik etabliert und könnten irgendwann tocotronicmäßigen Legendenstatus erreichen. Bildästhetisch haut mich das Video nicht vom Hocker, das sieht schon 1000x gesehen aus.
Ganz ohne optische Ablenkung frage ich @Lumich oder @burnedcake (vielleicht klappt's ohne Punkt nach dem Namen ja mit der Nachricht) mal nach ihrem Urteil dazu:
Dann mach ich mal. Am Anfang hat der Track meine Geduld etwas strapaziert, weil kein Gesang einsetzen wollte. Als Instrumental gäbe der Track zu wenig her. Ab 1:45 min. geht‘s endlich los. Joa, Gesang geht in Ordnung, Bläsersatz gut, Beat klassisch, aber leider auch ein wenig steril. Ich mag‘s eigentlich gern stoisch, aber hier funktioniert es für mich nicht, sorry. Ich danke trotzdem dafür, aufgerufen worden zu sein.
Mal sehen, ob jemand meine Begeisterung für diesen Track teilen kann:
Der @Lumich beliebt zu scherzen. Beklagt sich erst, dass der Gesang beim vorangegangenen Song so spät einsetzt und liefert dann einen gänzlich ohne Gesang. Ich finde das Stück ganz gut, wenn auch ein wenig höhepunktarm. Aber als Soundtrack für eine 80er-Jahre-Science-Fiction-Zeichentrickserie hätte es ganz prima gepasst. Damals hat man sich Zukunftsmusik genau so vorgestellt - und recht gehabt.
Über meinen nächsten Beitrag zu diesem schönen Thread grübele ich noch ein paar Minuten.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von gnathonemus im Beitrag #398 und weil mir gerade nix neues einfällt und ich sie heute zum zigsten mal live sehe, dürfen mir jetzt @sisty oder @aalpaca erzählen, wie sie denn giant sand und ihren superhit "loretta and the insect world" finden.
wenn man sich erst mal durch die antrengenden ersten anderthalb bedeutungsschwangeren rockminuten gehört hat, catched es mich dann schon irgendwie mit einsatz des zweistimmingen refrains und dankenswerterweise wird der gesangspart des sängers dann doch noch irgendwie - wie soll ich sagen - zurückhaltender, ruhiger, weniger theatralisch. im grunde würde ich mich aalpaca anschließen, als hintergrundmusik in einer kneipe würde es mich nicht sonderlich stören aber vom hocker reißt es mich jetzt eher nicht so.
So, ich frage mal @Vermooste_Pfote und @drosophila wie es um den Erhaltungszustand dieser Mitte-Neunziger-Preziose bestellt ist?
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #402Der @Lumich beliebt zu scherzen. Beklagt sich erst, dass der Gesang beim vorangegangenen Song so spät einsetzt und liefert dann einen gänzlich ohne Gesang.
Ähm, da ist aber irgendwie schon Gesang…
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.