Sonst schmeiß ich alternativ morgen was neues für wen anderes in die Runde?
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Ich mach das jetzt einfach mal und nehme einfach einen Song, den ich in letzter Zeit öfter gehört habe.
Was hält @tenno vom neuen Song von Dan Croll (und vom Video)?
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Zitat von Marla Singer im Beitrag #377Ich mach das jetzt einfach mal und nehme einfach einen Song, den ich in letzter Zeit öfter gehört habe.
Was hält @tenno vom neuen Song von Dan Croll (und vom Video)?
hui, das ist ja gar nicht so einfach. ich gebe zu, dass ich mich zuerst etwas erschreckt habe - musikalisch dockt der gute mann hier ja schwer an den für mich nicht immer leicht erträglichen yacht rock der späten siebziger an, und noch dazu schlockt er das ganze mit dieser 80er-breitwand-produktionssauce zu. alles zutaten, die mich in kombination ziemlich das fürchten lehren können. das spannende daran ist aber, dass mir der song mit zunehmender länge (und im zusammenspiel mit dem wirklich hinreißenden video) allmählich immer heutiger erscheint, und alles, was mich zunächst abstieß, plötzlich sehr charmant wirkt. gesanglich fühle ich mich ohnehin sehr angesprochen (wer ist eigentlich dieser dan croll?! gleich mal googeln!), und die melodei ist tatsächlich ausnehmend hübsch, die hätte ich sogar kenny loggins verziehen. auch wenn der natürlich nicht annähernd so einen guten text fabriziert hätte. also letzten endes: thumbs up!
und nun würde mich aber interessieren, ob der herr @Von Krolock dies hier hier kennt (könnte ich mir gut vorstellen), und vor allem, wie er es findet:
Ach, Norbert Schwefel und Kollegen. Hier in Mannheim und Umgebung waren sie durchaus bekannt Mitte/Ende der 80er. Vor drei Jahren ist er leider gestorben. Bei der Beerdigung soll es ziemlich laut geworden sein.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
und nun würde mich aber interessieren, ob der herr @Von Krolock dies hier hier kennt (könnte ich mir gut vorstellen), und vor allem, wie er es findet:
Na klar kenne ich das. Ich bin da hin- und hergerissen. Der Anfang ist toll. Wenn der Beat einsetzt, macht mir das auch Spaß. Diese Ein-Akkord-Sachen finde ich zumeist hypnotisch. Ist gelungen. Auch die nicht ganz so originelle Idee, die Raumpatrouille Orion erklingen zu lassen, ist hier gut gelöst und sicher der catchy Moment im Song. Aber jetzt kommen wir zu meinem Problem: Der Gesang ist irgendwo zwischen Billy Idol und Jon Bongiovi. Das Stück "Metropolis" ist mir noch geläufiger, aber auch hier killt die Stimme alles. Mein persönliches Problem mit Rockmusikstimmen.
Zitat von Von Krolock im Beitrag #380Mein persönliches Problem mit Rockmusikstimmen.
das kann ich sehr gut nachvollziehen. ich wollte die scheibe ursprünglich genau deswegen eigentlich aus dem bestand kicken, fand beim letztmaligen reinhören alles drumrum dann aber doch überraschend gut, darum hab ich sie dann behalten.
Zitat von Von Krolock im Beitrag #380 @victorward: kannst du damit was anfangen?
Ach ja, „You’ll Turn Away“ ist schon ein sehr toller Song. Um deine Frage zu beantworten: Ja und nein zugleich. Höre ich das hier denke ich mir, toller Garage Sound mit sehr viel Soul. Im Moment würde ich da jetzt sogar mehr davon hören. Andererseits hat sowas auch noch nie groß meinen Entdeckungsdrang geweckt, dass ich hier weiter stöbern würde. In meinem Regal sind überhaupt erschreckend wenige Alben aus den 60ern. Falls du mir z. B. eine tolle Compilation nennen kannst, die in die Richtung wie dieser Song hier geht, sehr gerne.
Wie findet denn @LFB eigentlich das hier? Die Eagulls haben auf ihrem letzten Album stark in Richtung The Cure geschielt.
Auf die Ankündigung "hör da mal rein, das könnte dir gefallen, klingt wie deine Lieblingsband" folgt im realen Leben ja fast immer grausige, schlecht gemachte Musik, die einen angesichts der Erkenntnis erschaudern lässt, wie andere Menschen die Musik der besagten Lieblingsband offenbar wahrnehmen müssen. Nun sind wir hier aber ja in einem erlesenen Zirkel unterwegs und insbesondere unterstelle ich dir mal die gleiche langjährige Begeisterung für the Cure, das garantiert ja schon ein qualitatives Mindestniveau, das ich auch gerne diesem Song der (mir weitgehend unbekannten) Eagulls attestiere. Doch trotzdem, für einen Song aus der jüngeren Vergangenheit ist mir das zu viel 1985 und ich möchte sogar behaupten, dass das 33 Jahre alte "The Head on the Door" Album unverbrauchter klingt als "Lemontrees". Soll bedeuten, als jahrzehntealtes Outtake von the Mission, the Chameleons oder the Essence hätte ich meinen Gefallen an diesem druckvollen Song gefunden, aber als (relativ) neue Veröffentlichung brauche ich so etwas nicht. Klingt das logisch und nachvollziehbar? Ich fürchte: Nein. Sorry. Trotzdem Danke für den Tipp.
Zitat von LFB im Beitrag #383Auf die Ankündigung "hör da mal rein, das könnte dir gefallen, klingt wie deine Lieblingsband" folgt im realen Leben ja fast immer grausige, schlecht gemachte Musik, die einen angesichts der Erkenntnis erschaudern lässt, wie andere Menschen die Musik der besagten Lieblingsband offenbar wahrnehmen müssen. Nun sind wir hier aber ja in einem erlesenen Zirkel unterwegs und insbesondere unterstelle ich dir mal die gleiche langjährige Begeisterung für the Cure, das garantiert ja schon ein qualitatives Mindestniveau, das ich auch gerne diesem Song der (mir weitgehend unbekannten) Eagulls attestiere. Doch trotzdem, für einen Song aus der jüngeren Vergangenheit ist mir das zu viel 1985 und ich möchte sogar behaupten, dass das 33 Jahre alte "The Head on the Door" Album unverbrauchter klingt als "Lemontrees". Soll bedeuten, als jahrzehntealtes Outtake von the Mission, the Chameleons oder the Essence hätte ich meinen Gefallen an diesem druckvollen Song gefunden, aber als (relativ) neue Veröffentlichung brauche ich so etwas nicht. Klingt das logisch und nachvollziehbar? Ich fürchte: Nein. Sorry. Trotzdem Danke für den Tipp.
Gehört haben wir mittlerweile ja alles schon zur Genüge ;-) Oftmals denke ich mir ja auch, dass ich Band XY einfach nicht brauche, da der entsprechende Sound schon zur Genüge beackert wurde. Und dann sind es meist doch immer irgendwelche Details und Stimmungslagen, dass etwas emotional anspricht. Das letzte Eagulls finde ich jedenfalls recht ansprechend, da es eine sehr dichte, atmosphärische Platte ist. Es gibt keine recht herausragenden Songs und man könnte sagen, es bleibt nichts hängen, aber ich höre sie wegen der intensiven Stimmung dennoch recht gerne. Aufmerksam auf die wurde ich wohl über den ein oder anderen Cure-ähnlichen Sound
Hier wäre vielleicht mehr Dynamik, wenn man immer zwei User benennt und derjenige weitermachen darf, der zuerst Feedback gibt. Hat ja auch nicht jeder Zeit und Lust hier mitzumachen und derzeit hängt der Thread bei jedem zweiten Song für mindestens eine Woche fest. Meinungen?🤔
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Ich höre es mir heute Abend an. Gestern bin ich "leider" bei einer kleinen Feier hängen geblieben.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von LFB im Beitrag #388Ok, dann weiter. Was halten @Johnny Ryall und @Der Lokus von diesem Jazz Stück von 1975, zu finden auf meinem bisherigen Lieblingssampler 2018:
Bezüglich der neuen Regularien: Können ja bei Interesse gerne beide was dazu schreiben, aber nur der/die Erste postet wieder einen Song.
Ganz glücklich bin ich mit dem Stück nicht, obwohl es alle Zutaten hat, um bei mir landen zu können. Es ist mir aber zu holprig aufgebaut und aufgrund der wenig memorablen Melodie nervt mich das Geklimper bereits nach drei oder vier Minuten. Das Saxophon kommt leider viel zu kurz. Die Rhythmus-Sektion ist gar nicht so schlecht, wenn auch ein wenig überambitioniert.
Natürlich habe ich nachgelesen, dass das von einer Gruppe Musikstudenten aufgenommen wurde, die nur diese eine Session gemacht hatten. Das hatte vermutlich seinen Grund. ;-)
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)