Zitat von gnathonemus im Beitrag #357jetzt würde mich interessieren, was der herr @G. Freeman zu amen dunes meint:
Lange Nacht, kurze Nacht - alles eine Frage der Perspektive. Die paar jämmerlichen Stunden Schlaf, die mir zugesprochen wurden einigermaßen genutzt, aber verkatert diesen Arbeitstag angehen und mit müden Augen müde Musik hören, die mich ein bisschen trägt. Wohin? Egal. Unter die Arme greift also jetzt Amen Dunes, von wem ich bislang kein Album bis auf das aktuelle zu hören bekam. Smoothe Soundflächen nebst Gesänge, die mich ja irgendwie an eine vergessene Stones-B-Side denken lassen. Good Stuff. Das läuft gut mit und zeigt auch wieder, dass Sacred Bones einfach ein schniekes Label ist.
------
Now for something different. Sträflich unterschätztes Album aus besseren Tagen. Für @King Bronkowitz
Zitat von gnathonemus im Beitrag #357jetzt würde mich interessieren, was der herr @G. Freeman zu amen dunes meint:
Und ich sprenge kurz mal den Rahmen und schieße mit der Frage hier quer rein, was denn der Herr @gnathonemus selbst zu Amen Dunes sagt? Dank der Heimat auf Sacred Bones habe ich zwar die Artworks jeweils kurz wahrgenommen, aber bislang nie rein gehört. Dank pitchfork Review kam das aktuelle Album zumindest mal auf die Checkliste. Lohnt da mehr von denen?
Zitat von victorward im Beitrag #362 Und ich sprenge kurz mal den Rahmen und schieße mit der Frage hier quer rein, was denn der Herr @gnathonemus selbst zu Amen Dunes sagt? Dank der Heimat auf Sacred Bones habe ich zwar die Artworks jeweils kurz wahrgenommen, aber bislang nie rein gehört. Dank pitchfork Review kam das aktuelle Album zumindest mal auf die Checkliste. Lohnt da mehr von denen?
ja, so war das bei mir bis vor kurzem auch, daher kann ich dir nur was zur neuen platte sagen und da auch nur so viel, dass ich so verqueren pop, wie er darauf zu hören ist, sehr mag - angfangs herausfordernd und manchmal etwas gewöhnungsbedürftig, aber je mehr ich mir sowas erarbeiten muss, um so besser bleibt es dann haften, wenn es dann mal klick gemacht hat. und das hat es ...
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #341HAAALLOOO! @Nachtkrabb Kannst du deinen Blick mal hierher schweifen lassen, statt ständig Konzerte zu besuchen. ;-)
Huch äh, gar nicht bemerkt. Da ja nun schon Dekaden vergangen sind, bin ich gar nicht so sicher ob ich jetzt noch was tun soll?
Oha, Amen Dunes fand ich jetzt auch recht genehm. Autofahrmusik für einen schönen Sommertag, vielleicht bei einem Ausflug in die Berge ... ("Autofahrmusik" klingt vermutlich negativer, als es gemeint ist. Ich höre beim Autofahren gerne gute Musik.)
Zitat von G. Freeman im Beitrag #361 Sträflich unterschätztes Album aus besseren Tagen. Für @King Bronkowitz
Oh, hab grad Nachtschichtwoche, das kann noch dauern (ich schau, daß ich das spätestens morgen hinbekomme). "Bug Powder Dust" von ihm und Bomb The Bass finde ich ziemlich klasse.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
So. Ganz solider Track, auch wenn mir sein Stil nicht sonderlich abwechslungsreich erscheint. Bei schnelleren Tracks finde ich den eher angebracht (wie bei besagtem "Bug Powder Dust"). Das mag aber dem Umstand geschuldet sein, daß ich gerade eine Phase habe, in der ich wenig HipHop höre, was sich aber stetig ändern kann. Ist auf jeden Fall nicht schlecht, auch mit dem ganzen exotischen Gedengel im Hintergrund (eine Sitar?) samt doch eher elektronischem Einschlag (der Beat ist da IMHO schon in Sichtweite zu Technoidem) und lohnt mal eine eingehendere Beschäftigung. Danke für den Tip.
Dafür lasse ich @Marla Singer mal an alte Helden von mir ran, wenn wir schon das Thema "Hardcore" hatten:
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Gefällt mir echt gut. Ich habe manchmal mit oldschool HC ein paar Probleme, weil ich die Vocals nicht so mag, aber bei Slapshot stört es mich nicht. Im Gegenteil. KLingt halt wie ne Schlägertruppe aus der Eckkneipe nebenan, aber das macht sie irgendwie auch sympathisch. Und das Video find ich auch super. Nur bei den Instrumenten könnte es für meinen Geschmack abwechslungsreicher sein. Anfang des Jahres war ich übrigens in einem Plattenladen von Taang, wo Slapshot ja mittlerweile gesigned sind. Die Kassiererin hat mir für 4$ eine DVD angedreht, wo die Band begleitet wird. Liegt hier noch ungesehen rum, aber das werde ich mir demnächst mal reinziehen.
Wie findet @McDermott die israelische Hardcore-Band Kids Insane?
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Die Instrumentierung war schon immer relativ stumpf, aber das verstärkt den Eindruck von "in die Fresse" ... zusammen mit den manchmal extrem provokanten Texten von Choke hat das ihren Ruf zementiert, eine recht bösartige Band zu sein. Apropos "Eckkneipe": die waren wirklich eine extrem kompromißlose Straight - Edge - Band, auch wenn das in der 90er - Besetzung etwas aufgeweicht ist. Aber Choke ist davon nie abgewichen. Schau dir mal "American Hardcore" an, die Stelle, wo er das "Bostoner Straight - Edge - Manifest" in einer Art Pressekonferenz verkündet. Hätte mich zu der Zeit glaube ich nicht getraut, bei einem Konzert dort ein Bier zu trinken.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Das finde ich gleichzeitig faszinierend und total stumpf. Ist auch genau der Grund, warum ich immer meine Probleme mit dieser Szene hatte. Mit 17 habe ich die ersten Straight Edge-Kids im Lieblingsclub von meinen Freunden und mir kennen gelernt. Damals habe ich noch gar keinen Hardcore, aber schon Post-Hardcore & Co. gehört. Die lagen uns dann jedes Wochenende in den Ohren, dass wir superscheiße wären, weil wir trinken und rauchen würden. Was dann dazu geführt hat, dass wir erst recht vor ihnen getrunken und geraucht haben um sie ein bisschen abzufucken.
Ich finde es voll legitim, wenn jemand straight edge sein möchte, aber dieses Missionieren geht mir furchtbar auf den Senkel. Das ist teilweise wirklich wie in einer radikalisierten Religionsgemeinschaft. Das sieht man übrigens auch ganz schön im Buch "Taqwacore", wo Hardcore- und Islamisten-Szene ganz problemlos verschmelzen.
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Wenn man eine zeitlang in der HC - Szene unterwegs ist, kommt man um diese Grundsatzdiskussionen nie herum. Das war Anfang der Neunziger schon genauso. Liegt wahrscheinlich daran, daß einige der vertretenen Strömungen halt schon sehr dogmatisch sind. Manche Straight Edger waren in ihrem Körperkult fast schon faschistoid. Darum hat das rechtsradikale Negativ dieser Szene auch so gut Fuß gefaßt, auch wenn ich NSHC nach wie vor sehr befremdlich finde.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von Marla Singer im Beitrag #370Gefällt mir echt gut. Ich habe manchmal mit oldschool HC ein paar Probleme, weil ich die Vocals nicht so mag, aber bei Slapshot stört es mich nicht. Im Gegenteil. KLingt halt wie ne Schlägertruppe aus der Eckkneipe nebenan, aber das macht sie irgendwie auch sympathisch. Und das Video find ich auch super. Nur bei den Instrumenten könnte es für meinen Geschmack abwechslungsreicher sein. Anfang des Jahres war ich übrigens in einem Plattenladen von Taang, wo Slapshot ja mittlerweile gesigned sind. Die Kassiererin hat mir für 4$ eine DVD angedreht, wo die Band begleitet wird. Liegt hier noch ungesehen rum, aber das werde ich mir demnächst mal reinziehen.
Wie findet @McDermott die israelische Hardcore-Band Kids Insane?
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?