Zitat von Berthold Heisterkamp im Beitrag #920 Hat der wiederauferstandene @drosophila ein Herz für diesen Teil der deutschsprachigen Musikgeschichte
aber ja, what's not to like. ein schön monotoner beat, ein par synthies, ein minimalistischer text, eine zwischensequenz, wie die ein waveiges "popcorn" klingt, ist doch alles super. ganz abgesehen davon, dass man hier (wie ich finde) durchaus merkt, dass neuere von mir geschätzte bands wie international music oder auch klaus johann grobe sich da ein wenig bedient haben. das ist für mich ein klassischer track, den ich als perfekt für ein mixtape erachte, ohne zwingend das bedürfnis zu haben, mir ein ganzes album am stück anzuhören. ergibt das irgendwie sinn? auf jeden fall danke fürs vorstellen, der name der band war mir ein begriff, aber ich hab es bisher nie geschafft, den namen mit musik zu verbinden, das wäre nun also geschafft und das sogar mit positivem resultat.
ist der forumsbekannt? das album kam bei invada raus, könnte also sein. wie auch immer, ich finds angenehm hypnotisch. haben @G. Freeman oder @gnathonemus da eine meinung dazu?
ist der forumsbekannt? das album kam bei invada raus, könnte also sein. wie auch immer, ich finds angenehm hypnotisch. haben @ G. Freeman oder @ gnathonemus da eine meinung dazu?
Danke Dir. Hypnotisch passt ganz gut und ich musste gerade in den ersten 10 Sekunden an bekannte Serien-Intros denken. Das Akkordeon findet in meinem Plattenschrank weniger oft statt als es eigentlich dürfte, vielleicht auch, weil nicht so oft das mit ihm geschieht, was über Klischee-Klänge aus dem Alpen-Bereich hinausgeht, dabei ist auch da so viel möglich. Dass er auf dem Soundtrack zu Read Dead Redemption 2 zu finden ist, war mir gar nicht bewusst, aber das passt alles gut zusammen. Ich hab' mir gerade noch "Restrictus" angehört, das - im positiven Sinne - auch als 8-Bit-Version seine Tauglichkeit unter Beweis stellen dürfte. Ich werde da mal ein paar Songs in die Rotation der nächsten Woche, merci.
Ich bringe mal weiter mein Album des Jahres unters Volk und frage @tenno und noch einmal @tenno (weil ich möchte, dass er einmal nicht zu spät kommt, seht es mir nach) nach seiner Meinung zur Königin des russischen City Pops Kate NV mit einer Live-Version des Closers "Telefon".
Zitat von G. Freeman im Beitrag #934Ich bringe mal weiter mein Album des Jahres unters Volk und frage @tenno und noch einmal @tenno (weil ich möchte, dass er einmal nicht zu spät kommt, seht es mir nach) nach seiner Meinung zur Königin des russischen City Pops Kate NV mit einer Live-Version des Closers "Telefon".
ach ja, das behagt schon sehr - leicht verspult, dennoch schmissig, und mit dem klezmeresken klarinettengeklöter kriegt man mich ja sowieso fast immer! und trotz sprachbarriere kann man ahnen, worum es geht (vermutlich um ein telefon). ich muss mal meinen russischen schwager bezüglich dieser dame interviewen.
und wie der teufel es will, hab ich gerade schon seit tagen diesen wundersam groovig-schrottigen ohrwurm des von mir mal wieder viel zu spät entdeckten hanni el-khatib im gehörgang, und wüsste gerne, was @Der Lokus und/oder @drosophila (sorry, aber ich freu mich so, dass du wieder da bist!) dazu sagen:
Aso? Da hättest Du aber echt gleich tätig werden können. Jetzt muss ich mir wieder einen Song aus dem Ärmel schütteln. Jedenfalls hat Tenno ja schonmal für den Ohrwurm ins Horn geblasen. Ich find den auch absolut Partytauglich und hab ihn seit einigen Wochen in meiner Heavy-Rotation. Nun kommt mir in den Sinn, daß ich nie nachgeforscht habe, ob das ein Strohfeuer war oder noch mehr Hits im Repertoire zu finden sind ... das mach ich dann mal heut Abend.
Derweil: Diese schweizer Combo mit einem Garagenrocker, der in den letzten Tagen ebenfalls in der aktuellen Playlist seinen Stammplatz gefunden hat. Möglicherweise was für @JackOfAllTrades oder @sisty !
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Musikalisch ist das natürlich nichts Besonderes - aber es macht unglaublich viel Spaß, da zuzuhören. Erinnert mich natürlich an die Bangles, weil es a) rockt und b) die Stimme der Sängerin nah dran ist am Original. Danke für den Tipp, denn ich habe bislang noch nie von Annie Taylor gehört.
Meine jüngste Neuerwerbung ist das Album "Container" von The Wants. Da sind zackige Post-Punk-Nummern drauf, aber auch (Quasi-)Instrumentals wie "The Motor". Ich weiß, dass zickzack sich das Ding gekauft hat, deshalb frage ich ihn nicht. Stattdessen frage ich mal die Twin-Peaks-Gucker @G. Freeman und @Berthold Heisterkamp , was sie davon halten, dass hier Teile von "Laura Palmer's Theme" verwurstet wurden.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ich hatte das schon wieder vergessen, entschuldigt! Auf jeden Fall eine gute Band, die ja auch auf der "Indie Club 2020"-Playlist rumlungert und sicher nicht im Verdacht steht, irgendeine Welt retten zu wollen, aber ihren Zweck mit Songs wie „Clearly A Crisis“ erfüllt. Souveräner B-Player und das ist schon positiv gemeint. Hör' ich gern.
Ich ehre hier mal den immer vernachlässigten Rising Sun aka Steffen Laschinski. Für mich eine zentrale Figur zwischen Breakbeat, Bass und Berlin, aber eben low key as low key can get. Fast jede Platte auf fast jedem Label (die meisten davon gehören auch ihm) ein Ereignis und 2016 hatte er gleich zwei Alben, die mich ziemlich glücklich gemacht haben. Seine Trilogy (ein edler Platz 24 in der Liste der besten 200 Alben der Dekade) hatte dieses so faszinierende und einfach wunderwunderschöne Stück Musik. Das hören sich @Bartleby und/oder @victorward an.
Waaaaaaas für ein cooler und spannender Track. Das schleppende Tempo, die melancholische Grundstimmung und vor allem diese Leerstellen im Track. Kaum Beats und dennoch funktioniert das einwandfrei. Der Projektname Rising Sun ist mir bekannt, aber irgendwie ging mir das weitgehend durch die Lappen. Danke für den Tipp @G. Freeman, den ich dankbar annehme.
Elijah Minnelli hat es mir gerade angetan. Den Track hatte ich kürzlich schon mal gepostet:
Das müsste doch auch dem @Johnny Ryall gefallen? Oder vielleicht auch dem @LFB?
Sehr chilliger und insbesondere dank der Vocals originalgetreuer Dub, das kommt mir stilistisch natürlich entgegen. Der Track ist so entspannt, dass ich mich kaum zu der Frage aufraffen vermag, warum man derlei denn 2019/20 noch so originalgetreu veröffentlicht? Ironischerweise war dieses Genre ja historisch vor allem eine Spielwiese für neue Einfälle und Experimente, dieser Aspekt ist mir in den letzten Jahrzehnten doch allzu deutlich verloren gegangen. Andererseits: Was soll's, der Track macht Freude und ist fraglos gut.
Dann dürfen jetzt @Rusty Nails und @Olsen gerne mal in mein Album der Woche reinhören:
Ich bin zur Zeit einfach zu langsam für einen Quickie. ;-)
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von LFB im Beitrag #942Sehr chilliger und insbesondere dank der Vocals originalgetreuer Dub, das kommt mir stilistisch natürlich entgegen. Der Track ist so entspannt, dass ich mich kaum zu der Frage aufraffen vermag, warum man derlei denn 2019/20 noch so originalgetreu veröffentlicht? Ironischerweise war dieses Genre ja historisch vor allem eine Spielwiese für neue Einfälle und Experimente, dieser Aspekt ist mir in den letzten Jahrzehnten doch allzu deutlich verloren gegangen. Andererseits: Was soll's, der Track macht Freude und ist fraglos gut.
Dann dürfen jetzt @Rusty Nails und @Olsen gerne mal in mein Album der Woche reinhören:
The Creatures - Gecko (1983)
Haha, kannte den Thread gar nicht und musste mich erstmal durchlesen was ich machen soll. Mit Siouxsie Sioux habe ich natürlich leichtes Spiel... Kniefall Forever und froh sie mal Live gesehen zu haben Tja, Siouxies Nebenprojekt "The Creatures" kenne ich natürlich, aber habe ich nie so intensiv gehört wie die Banshees.... was mehr mit Musiküberflutung zu tun hat Gecko gefällt mir ausgezeichnet, schöne Wahl ;-)
Mein Song der Woche ist zufälligerweise auch aus 1983. Habe endlich die ZDF-Serie "Sloborn" gesehen und dachte, ich höre nicht richtig....Nena mit Tanz auf dem Vulkan Mir sind die Tränen in die Augen geschoßen vor Glück. Ich mußte sofort an Inglourious Basterds von Tarantino denken wie ich damals komplett durchgedreht bin als "Cat People (Putting Out Fire)" von David Bowie im Kino lief. Das ist immer was ganz besonderes, wenn ein Lieblingssong so überraschend in einem Film/Serie auftaucht von dem man nichts wusste.
Ich habe jetzt nicht darauf geachtet wer hier mitmacht und wer nicht. Ich nominiere mal @Der Lokus