Zitat von Rusty Nails im Beitrag #945 Ich habe jetzt nicht darauf geachtet wer hier mitmacht und wer nicht. Ich nominiere mal @Der Lokus
Grundsätzlich machen alle mit (hoffe ich). Irgendwann hat es sich eingebürgert, zur Sicherheit meist zwei User/-innen zu nominieren, falls jemand über Tage keine Zeit oder Lust hat, ins Forum zu schauen. Beim Lokus habe ich diesbezüglich aber derzeit keine Sorgen.
Genau, der Sommer ist vorbei und man sitzt wieder öfter vor dem Rechner.
Aber jetzt: NENA, echt? So nen ollen Schinken auf den Tisch zu legen, kommt in dieser Rubrik eher selten vor ... ausser es wäre ein Geheimtipp, was in dem Fall wohl kaum zutreffend ist. Aber hey, kein Problem. Ich hab doch mal irgendwo erwähnt, dass zwar ELVIS 20 Golden Hits meine erste eigene Rock-LP war, aber auch alle anderen Platten aus den späten 70ern waren Geschenke von Verwandten. Nena gehört zu den ersten Interpreten, für die ich dann wirklich mein Taschengeld hingelegt habe, in den Jahren 82/83 noch für Musikkassetten. Ich glaube chronologisch müsste FALCOs "Einzelhaft" die erste gewesen sein, gefolgt von LINDENBERGs "Keule", SPLIFF "8555", BAPs "vun drinne noh drusse" und dann wohl NENA.
Jetzt hab ich die vermutlich seit 35 Jahren auch nicht mehr am Stück angehört, aber durch dieses Spiel läuft sie mal wieder... nämlich genau jetzt! Und man muss sagen: So sehr sie heute auch nerven kann, aber dieses Debüt war zu recht ein Erfolg. Von "Kino" bis "Satellitenstadt" einfach eine gut Popscheibe diesseits des abgenudelten Welthits. Und "Tanz auf dem Vulkan" ist sicher ein Highlight (geblieben).
So, was leg ich dann nach ..... vielleicht Sinead O'Brien, welche am Rande der eklketischen Poesie vorbeischrammt, aber im Gegensatz zu z.B. Kate Tempest weniger Wortschwall und mehr Musik mit reinpackt.
Wer will noch nicht, wer hat nochmal ..... falls @Lumich und @Johnny Ryall nicht können, darf jemand @anders_ ran. (Muhaha, der hat sich angeboten)
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Zitat von Der Lokus im Beitrag #947Genau, der Sommer ist vorbei und man sitzt wieder öfter vor dem Rechner.
Aber jetzt: NENA, echt? So nen ollen Schinken auf den Tisch zu legen, kommt in dieser Rubrik eher selten vor ... ausser es wäre ein Geheimtipp, was in dem Fall wohl kaum zutreffend ist. Aber hey, kein Problem. Ich hab doch mal irgendwo erwähnt, dass zwar ELVIS 20 Golden Hits meine erste eigene Rock-LP war, aber auch alle anderen Platten aus den späten 70ern waren Geschenke von Verwandten. Nena gehört zu den ersten Interpreten, für die ich dann wirklich mein Taschengeld hingelegt habe, in den Jahren 82/83 noch für Musikkassetten. Ich glaube chronologisch müsste FALCOs "Einzelhaft" die erste gewesen sein, gefolgt von LINDENBERGs "Keule", SPLIFF "8555", BAPs "vun drinne noh drusse" und dann wohl NENA.
Jetzt hab ich die vermutlich seit 35 Jahren auch nicht mehr am Stück angehört, aber durch dieses Spiel läuft sie mal wieder... nämlich genau jetzt! Und man muss sagen: So sehr sie heute auch nerven kann, aber dieses Debüt war zu recht ein Erfolg. Von "Kino" bis "Satellitenstadt" einfach eine gut Popscheibe diesseits des abgenudelten Welthits. Und "Tanz auf dem Vulkan" ist sicher ein Highlight (geblieben).
So, was leg ich dann nach ..... vielleicht Sinead O'Brien, welche am Rande der eklketischen Poesie vorbeischrammt, aber im Gegensatz zu z.B. Kate Tempest weniger Wortschwall und mehr Musik mit reinpackt.
Wer will noch nicht, wer hat nochmal ..... falls @Lumich und @Johnny Ryall nicht können, darf jemand @anders_ ran. (Muhaha, der hat sich angeboten)
Dieses Spoken Word Zeugs kommt immer ein bisschen sperrig rüber und man muss sich ein bisschen anstrengen, um hinter die Texte hören zu können. Hier lohnt sich das aber. Es passiert doch eine ganze Menge im Hintergrund, vor allem die Gitarre scheint ein Eigenleben zu führen. Und die Rhythmusgruppe spielt auch schön lässig vor sich hin. Das klingt zwar eher so, als ob es nebeneinander passiert statt miteinander, ist aber so gewollt, denke ich.
Nach zwei Durchgänge war ich drin und jetzt finde ich das richtig gut. Auch die anderen Songs von ihr, die auch angehört habe, gefallen mir. Da sie aber alle nach dem gleichen Schema aufgebaut sind, könnte es auf Dauer ein wenig eintönig werden. Aber jetzt gerade passt es.
Noch ein Nachtrag, "Most Modern Painting" ist der zuletzt erschienene Song und da kann man durchaus eine Entwicklung feststellen. Der Song ist homogener als die vorangegangenen.
Mein Vorschlag folgt gleich, ich muss noch kurz darüber nachdenken, was ich poste.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
So, dann grabe ich hier mal einen Song aus, den DucdeRichelieu for ein paar Monaten angepriesen hat, wobei anpreisen bei seinen wortlosen Postings vielleicht ein bisschen zu viel gesagt ist, aber ich habe mir irgendwann das Album zugelegt und der Song ist bei mir immer mehr gewachsen. Also ans Herz.
Ich würde gerne mal hören, was @Mory oder @Von Krolock zu diesem zarten Stück Musik sagen.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Ich steh ja sehr auf wütende Frauen, die Musik machen. Hab mir da vom Freund vor Kurzem extra eine Playlist basteln lassen. Man freut sich ja immer über Expertentipps. Cable Ties waren dummerweise nicht dabei, aber ein Glück gibt es das Forum! Das hat mir gerade viel Spaß gemacht und ich werde eindeutig mal Ausschau nach mehr halten.
Leider stecke ich gerade im falschen Handybrowser, um ein Video suchen zu können. Das kann ich wahlweise morgen nachholen oder auch gerne an den Nächsten abgeben, der vorbeikommt und eine Meinung einholen will.
You all want the whole world to be changed so you will be different.
Zitat von Der Lokus im Beitrag #947Genau, der Sommer ist vorbei und man sitzt wieder öfter vor dem Rechner.
Aber jetzt: NENA, echt? So nen ollen Schinken auf den Tisch zu legen, kommt in dieser Rubrik eher selten vor ... ausser es wäre ein Geheimtipp, was in dem Fall wohl kaum zutreffend ist. Aber hey, kein Problem. Ich hab doch mal irgendwo erwähnt, dass zwar ELVIS 20 Golden Hits meine erste eigene Rock-LP war, aber auch alle anderen Platten aus den späten 70ern waren Geschenke von Verwandten. Nena gehört zu den ersten Interpreten, für die ich dann wirklich mein Taschengeld hingelegt habe, in den Jahren 82/83 noch für Musikkassetten. Ich glaube chronologisch müsste FALCOs "Einzelhaft" die erste gewesen sein, gefolgt von LINDENBERGs "Keule", SPLIFF "8555", BAPs "vun drinne noh drusse" und dann wohl NENA.
Jetzt hab ich die vermutlich seit 35 Jahren auch nicht mehr am Stück angehört, aber durch dieses Spiel läuft sie mal wieder... nämlich genau jetzt! Und man muss sagen: So sehr sie heute auch nerven kann, aber dieses Debüt war zu recht ein Erfolg. Von "Kino" bis "Satellitenstadt" einfach eine gut Popscheibe diesseits des abgenudelten Welthits. Und "Tanz auf dem Vulkan" ist sicher ein Highlight (geblieben).
So, was leg ich dann nach ..... vielleicht Sinead O'Brien, welche am Rande der eklketischen Poesie vorbeischrammt, aber im Gegensatz zu z.B. Kate Tempest weniger Wortschwall und mehr Musik mit reinpackt.
Wer will noch nicht, wer hat nochmal ..... falls @Lumich und @Johnny Ryall nicht können, darf jemand @anders_ ran. (Muhaha, der hat sich angeboten)
Wenn ich schon gefragt werde
Ich bin ein großer Freund von "Spoken Word", gerne auch in Deutsch, Französich oder Englisch. Das gefällt mir ziemlich gut. Es ist genau so, wie der Herr Ryall ausgeführt hat. Nuff said.
Hurra wir leben noch. Registriert seit 16.04.2004.
Zitat von anders_ im Beitrag #953Und da Mory gerade nicht kann:
Renne ich bei @LFB und @gnathonemus hiermit offene Türen ein?
in der tat das tust du. das stück war mein erstkontakt mit tillett und ist mir immer noch das liebste. das drama, der jazzige vibe und sein sonorer bariton machen "trip to kalu ki bar" zum hit, der mich daran erinnert, mal wieder seine alben anzuhören. dafür vielen dank. und weil ich jetzt schlafen muss, poste ich das nächste video später.
dann wollen wir doch mal hören, was @CobraBora oder @drosophila vom "together mix" von durutti column halten, ein stück das mich damals 1990 wieder zur band zurück geführt hat, nachdem mir vini reillys geklimper in den späten 80ern doch etwas öde und einförmig geworden war. inspiriert durch die rave-bewegung in manchester hatte er tanzbare rhythmen und elektronische instrumente in den mix geworfen und mit dem album-titel "obey the time" den nagel auf den kopf getroffen. vor kurzem habe ich das album wieder mal herausgezogen und höre es seitdem wieder sehr gern:
so. von wegen betrieb aufhalten, das kann ich offenbar auch.
ich muss zugeben, dass ich das stück nicht kannte. das jahrzehnt, in welchem es produziert wurde, hört man ja relativ gut heraus. die basslinie passt, das geht gut in die beine und ich wippe munter mit - bis zum "gesang", wo ich dann kurz denke, dass es mir jetzt doch zu albern wird, doch siehe da, es schlingert eine gitarre um die ecke, die mit super wenig aufwand das stück wieder in die richtige ecke zieht. schon lustig, wie wenig es manchmal braucht. erstaunlich auch, wie schnell die 6 minuten um sind. ist also auf jeden fall kurzweilig und ich könnte mir vorstellen, das bei gelegenheit mal in einem mix zu verwursteln.
und jetzt muss ich ja gleich weiter. also: schweizer musik. dachs heissen die und ich war beim ersten hören nicht sehr angetan, weil zu poppig. aber ganz ehrlich, es ist ein verdammter hit und er hat eine ganz wunderbare bridge, auch textlich. stimmen mir die südländischen @beth oder @zickzack zu?
Bedingt. Das ist eigentlich gar nicht schlecht, wenn es nicht in Schweizer Deutsch gesungen wäre, das macht es etwas schwierig für mich.
Aber wo wir schon bei anderen Sprachen sind, es gibt da ja die Crucchi Gang. Das ist natürlich keine Band, sondern verschiedene Künstler, die ihre Lieder auf italienisch singen. Fand ich am Anfang doof, aber ein paar schöne Songs sind es dann doch.
auch bedingt - sehr. "weißes papier" halt - in holprig-hüftsteifem germano-italienisch. brauch ich überhaupt nicht und klingt sogar ein bisschen lächerlich (bzw. noch schlimmer als wenn regener auf englisch singt). ich werde mir trotzdem mal anhören, ob die anderen das besser hinkriegen. bei francesco wilking, isolation berlin, francoise cactus und sophie hunger könnte ich mir das durchaus vorstellen.
da mir gerade nichts aktuelles einfällt, greife ich mal wieder auf einen meiner dauerbrenner zurück, das wunderbare "beach town" der nach veröffentlichung dieser preziose leider für immer verstummten le loup.
Hmm… Sehr unerwartete Wendung. Ich mag den verspielten Bass und den Vintage-Hall. Alles in allem sehr charmant, auch wenn mir der Anfang besser gefällt als die Auflösung. Muss mir mal mehr anhören von Le Loup. Ich such mal was raus für die nächste Runde.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Das letzte Album dieser puertoricanischen Pop-Band habe ich mir immernoch nicht angehört. Ich denke, dass ich das mal sollte. Oder wie sehen das @Vermooste_Pfote oder der @DucdeRichelieu ?
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.