Zitat von burnedcake im Beitrag #1016Das läuft ja wie am Schnürchen.
Jetzt aber mal bitte schnell, lieber weißweintrinkender @gnathonemus, ansonsten kann auch der umtriebige @Lumich mal was loswerden zu diesem hier (Videokritik appreciated!)
Da war ich wohl nicht umtriebig genug.
Der Song ist aber klasse. Habe mir sogar eine „Best Of Rudy Clark“ zugelegt, um das Original zu haben. Auch toll! Das Album „Cloud Nine“ ist deutlich hörbarer, als man es von einer 80er-Jahre-Platte eines Sixties-Veteranen erwarten durfte. Ich habe nicht alle Harrison-Alben gehört, aber das hier gefällt mir soweit am besten. „When we were fab“ war auch eine super Nachfolge-Single.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von gnathonemus im Beitrag #1018haha, sehr schön. ein lied, das mir ewig im kopf bleiben wird, weil die streber-tussi, die in der schule eine zeitlang neben mir saß, den text nicht verstanden hatte und immer "i got my mind - c'est la vie" mitsang. auf jeden fall ein beispiel dafür, dass mainstream-hits von beatles-mitgliedern meistens noch meilenweit über dem müll stand, der sie umgab. ich hab's damals gemocht und ich hör's auch jetzt wieder ganz gerne.
nun denn, weil ich gerade das fabelhafte album "high society" von enon höre, wie wäre es wenn @aalpaca oder @Bartleby ihren senf zu "in this city" geben?
Ha, da war ich ja auch angesprochen. Lange Leitung und Kommunikationsmuffeligkeit sind eine schlechte Kombi. Sorry. Zum Song/Video: das gefällt mir ausnehmend gut. Da sind ja so rein musikalisch nur sehr wenig Elemente drin, die aber zusammen mit der zurückgenommenen Stimme trotzdem eine schöne treibende Atmosphäre schaffen. Gelooptes Schlagzeug ist eh immer toll, wenn richig gemacht. Das Video finde ich auch sehr cool, damals gabs für sowas ja noch ordentlich Budget von den Labels. Sieht man. Ich meine, den Song damals auch peripher mitbekommen zu haben. Ich werde mal in die gesamte Platte reinhören, danke für den Tipp!
So, soll das hier jetzt weiter gehen? Dann nominiere ich mal @CobraBora und @Lumich, was zu dem formidablen "I Mog Di" von Buchners TipTop Debutplatte Haindling 1 zu sagen. Trauts euch!
Vielen Dank, aber ich glaube, das ist eher Cobra‘s Departement. Ich bin zu weit nördlich des Weißwurst-Äquators geboren, als dass ich dazu eine faire Meinung abgeben könnte.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Bei mir stehen selbstverständlich sämtliche Haindling-Alben im Regal, sogar "Tigerenten-Liederchen". Beim ersten Album hatte Buchner seinen Stil noch nicht ganz gefunden wie ich finde, aber auch das gefällt mir schon sehr gut. Die besten Alben sind meiner Meinung nach "7" und das darauffolgende "Haindling". Peter Horton ist nicht so mein Fall, aber schön dass da Mike Krüger im Publikum sitzt und einen vernichtenden Blick abbekommt.
Der Tonmischer damals hat ganz richtig erkannt, dass Musik nicht die erste Liebe von Herrn Horton (hört ein Hu?) ist, und hat die Gitarre konsequenterweise in den Hintergrund gemischt. Der Text ist durchaus clever und nachdenklich, aber es mangelt ihm und der Art wie er vorgetragen wird an Attraktivität, für mein Empfinden.
Ich spiele ja wirklich gerne mit beim Quickie-Spiel, und bin auch ehrlich dankbar für die Nominierung, aber ich glaube @CobraBora kann besseres zu mindestens einem der beiden Stücke beitragen als ich.
Ich sehe gerade: Da ist er schon.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Dann bin ich wohl mit dem nächsten Song dran. Mit zwei Monaten Verspätung habe ich das neue Album der Newcaslter Band Twist Helix endteckt und bin ziemlich begeistert, das gefällt mir noch ein Stück besser als der Vorgänger. Vollgestopft mit mitreißenden Ohrwürmern, das ist genau das, was man in diesen Zeiten braucht. Was meinen @akri oder @Anorak Twin dazu?
Twist Helix? Ich muss zunächst einmal sagen, dass ich beim Reinhören dachte, von dieser Band noch nichts gehört zu haben. Immerhin aber ja eine Sängerin. Und diese Bea Garcia wird noch unterstützt von Matthew Baron and James Walker. Das klingt nach Elektro-Pop - ist es ja vermutlich auch. Sicher ist da auch eine gute Prise 80er mit dabei und noch eine Prise vom im Forum ja so geliebten Europop.
Angehört habe ich mir noch andere Tracks wie ‘Frida Kahlo’ und ‘Machinery’. Dann gab es natürlich auch den Moment, an dem mir klar wurde: ich kenne diese Band. Kunststück, hatte ich mir doch vor rund zwei Jahren das zweite Album der Band angehört, nachdem du einen Song mit auf deine MIB gepackt hattest. Also auch nochmals diese MIB geschnappt. O-Ton akri: „Hier nun ein eingängiger und zudem angenehm nach vorn losgehender Synthpop aus Newcastle upon Tyne. Das ist auch von den Vocals her nicht zu gefällig gestaltet, sondern hat eine gute eigene Note. Auch hier dürfte es sich für mich lohnen, einmal das Album zu checken…(13/15)“.
Nun also ein Album weiter. Drei Alben gibt es. Zum „Reinhören“ als genug. Danke also für den erneuten Tipp.
Newcastle
Machinery
sie - also Bea Garcia - kann natürlich auch Spanisch… Frida Kahlo
hindemith also. da bin ich nun wirklich kein kenner, aber probieren wir es mal.
gemessen an den wenigen sachen, die ich von ihm kenne, ist dieser satz schon sehr zugaenglich (und das ist positiv zu verstehen), es ist (mir) immer klar, wo er hin will und dass er, trotz aller virtuositaet, nicht den faden verliert. vor allem aber auch, dass er nicht die virtuositaet ueber alles andere stellt, mich stoert das dann manchmal, wenn stuecke nur noch zeigen wollen, dass sie technisch anspruchsvoll sind (da trifft klassische musik auf das gitarrensolo). soll heissen: es erreicht mich nicht nur auf einer bewundernden ebene, sondern auch auf einer musikalisch-emotionalen. hindemith war selbst geiger, mh? ich bin keiner, wage mich aber an die prognose, dass man sein verstaendnis des instruments hier deutlich sehen kann. also, wenn ich julia fischer beim spielen zuschaue, habe ich den eindruck, dass das stueck wirklich "fuer das instrument" geschrieben wurde und nicht - salopp gesagt - als stueck im raum stand, bevor hindemith sich dann dachte, ach, geige, klarinette, wer weiss, nehmen wir einfach mal eins davon. was sich dann wiederum in dem aeussert, was ich oben gesagt habe. ja, es ist sehr virtuos und sicher total anspruchsvoll, aber es klingt nicht erzwungen und nach fingeruebung. in dem sinn, danke fuers vorstellen und ich werde mich mal etwas eingehender mit hindemith beschaeftigen.
so. mir faellt gerade nichts ausgefinkeltes, kein geheimtip, kein absurdes stueck musik ein. darum einfach das gegenteil, ein kleiner und wunderschoener popsong von konsensmusiker*innen. sehen das @tenno oder @miam auch so?
so. mir faellt gerade nichts ausgefinkeltes, kein geheimtip, kein absurdes stueck musik ein. darum einfach das gegenteil, ein kleiner und wunderschoener popsong von konsensmusiker*innen. sehen das @tenno oder @miam auch so?
hm, zu hindemith hätt ich wohl mehr zu sagen gewusst - das liedlein gefällt mir durchaus recht gut; der eingeschobene halbe extratakt bietet das kleine bissl pfeffer, ohne das die harmonische suppe wohl zu banal geworden wäre. besser gefallen hätte es mir allerdings gewiß ohne den konsenssänger, der mein konsens nicht so recht sein will. irgendwas an seinem gesang mißfällt mir stets, ich weiß nur nicht genau was. frau sommer hingegen schmeichelt meinem ohrwaschel.
und nach längerem überlegen wüsste ich doch ganz gerne, ob @Berthold Heisterkamp und/oder @Der Lokus in ausreichend retrophoner stimmung für diese unbekannte perle sind:
Hatte mich extra zurück gehalten, weil ich mit dem Track gar nicht zusammen komme.
Mit Frau Sommer gibt es gar keinen Konsens, wie bereits an anderer Stelle erwähnt, und DvL reißt hier - trotz immensem, vergötterungsgleichem Wohlwollen meinerseits - auch nichts für mich raus. Dies nur als Fußnote. Sorry.
ha, schoen, wie der konsens sich hier direkt entkonsensiert und das auf so verschiedene art. die kombination aus miam und tenno findet die stimmen also sowohl gut als auch wirklich nicht gut. schroedingers konsens, sozusagen.