Zitat von Der 3. Musterknabe im Beitrag #1059 Mein gewählter Song gehört zu meinen liebsten Entdeckungen der letzten Wochen:
Was ist denn eure Meinung zu dem Song @G. Freeman
Ich mag's, wenn ich mir ein Song direkt mehrere "Einsatzgebiete" liefert und derlei entspanntes Guitar-Geschluffel macht das ganz sicher. Klar, ein bisschen fehlt das Alleinstellungsmerkmal und die Verwechslungsgefahr könnte geringer sein, weil das ja 8wer hätte das vor fünf Jahren gedacht) einer der Trendsounds überhaupt ist, aber ich nehm' das gern mit.
Und da wir ja langsam an den Jahreslisten 2021 sitzen und erste Highlights sortieren, sei allen gesagt, die bei einem 2Step/House/Ambient-Gemisch die Kopfhörer polieren und von der neuen Bicep enttäuscht sind, dass das Album von Full Court echt super geworden ist. Daraus "Vertical Limit" und das für @kafkaktus und @drosophila
Zitat von G. Freeman im Beitrag #1067Und da wir ja langsam an den Jahreslisten 2021 sitzen und erste Highlights sortieren...
Hahaha! Nach der Jahresliste ist vor der Jahresliste.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von G. Freeman im Beitrag #1067 Und da wir ja langsam an den Jahreslisten 2021 sitzen und erste Highlights sortieren, sei allen gesagt, die bei einem 2Step/House/Ambient-Gemisch die Kopfhörer polieren und von der neuen Bicep enttäuscht sind, dass das Album von Full Court echt super geworden ist.
Noch nie was davon gehört ... aber das ändert sich gerade
wer waere ich denn, wuerde ich so etwas nicht gut finden. das badet wunderbar in nostalgie, es gibt toll zerhackte beats, etwas melancholie (wenn auch in diesem leicht aufgeregt-drogigen hoch. also weniger die melancholie eines einsamen herbsttags, eher die auf der tanzflaeche, wenn einem bewusst wird, dass der grossartige moment schon bald wieder vorbei ist) und ein gesangssample, bei dem die neunziger mehr als nur um die ecke schauen. ich werde beim hoeren um jahre juenger. gleichzeitig ist es nicht nur eine kopie alter hits, also alles richtig gemacht.
ich ueberlege mir mal was als fortsetzung, kommt heute noch!
so, jetzt. nachdem ich beim letzten beitrag hier ja dachte, konsens zu liefern, nur um dann herauszufinden, dass weder tenno noch miam ein herz haben, hier jetzt was fuer selbiges. auf dass die traenen munter fliessen.
damit es hauptsaechlich meine traenen sind, ist die idee, jetzt leute zu nominieren, bei denen ich mir nicht ganz sicher bin, ob sie die art von musik genau so schaetzen wie ich. ich bin bei allem, was jason molina gemacht hat, komplett hilflos. aber es wird sicher nicht allen so gehen. und es sollen auch leute sein, die sich bei negativurteilen nicht zurueckhalten. dann freue ich mich umso mehr, wenn es dann doch gefallen sollte.
(und wenn ich ein rückgrat hätte, ich kredenzte dir meine bandscheibe in aspik!)
"bandscheiben in aspik" sind eine punkband aus dem raum düsseldorf, die ihren grössten erfolg anfang der 80er jahre mit dem song "vadder vadder hey!" hatten. ihre schnoddrige attitüde zelebrierten sie nicht nur bei live-auftritten, auch ihre interviewer liessen sie immer wieder durch ihre rüpelhaftigkeit auflaufen. unvergessen die sendung im ersten (lokalradio), bei der leadsänger adrian "wirbelsäuli" bohnert konsequent alle fragen mit gerülpsten kafka-zitaten beantwortete. die band prügelte sich werbewirksam mit den toten hosen, wobei sie kläglich verlor. darauf prügelte sie sich deutlich weniger werbewirksam noch einmal mit campino alleine und gewann. das mag daran liegen, dass campino zu dem zeitpunkt schlafend auf dem sofa eines backstagebereichs lag. obwohl die band in eingeweihten fankreisen kultstatus genoss, erreichte sie nie den bekanntheitsgrad anderer deutscher bands. gemäss der bassistin daniela "rückgräte" marklewski sei das gewollt gewesen. "wir waren punk, wa?". nachdem ihr erstes album bereits während der produktion floppte, versuchten bandscheiben in aspik fortan in hehrem aktivismus, den namen "schallplatte" durch "bandscheiben" zu ersetzen. das gelang nicht und sie starben einsam.
Zitat von Der 3. Musterknabe im Beitrag #1059 Mein gewählter Song gehört zu meinen liebsten Entdeckungen der letzten Wochen:
Was ist denn eure Meinung zu dem Song @G. Freeman
Ich mag's, wenn ich mir ein Song direkt mehrere "Einsatzgebiete" liefert und derlei entspanntes Guitar-Geschluffel macht das ganz sicher. Klar, ein bisschen fehlt das Alleinstellungsmerkmal und die Verwechslungsgefahr könnte geringer sein, weil das ja 8wer hätte das vor fünf Jahren gedacht) einer der Trendsounds überhaupt ist, aber ich nehm' das gern mit.
Und da wir ja langsam an den Jahreslisten 2021 sitzen und erste Highlights sortieren, sei allen gesagt, die bei einem 2Step/House/Ambient-Gemisch die Kopfhörer polieren und von der neuen Bicep enttäuscht sind, dass das Album von Full Court echt super geworden ist. Daraus "Vertical Limit" und das für @kafkaktus und @drosophila
Ich freue mich wirklich regelmäßig darüber, mit wie viel Leidenschaft Du dieser Art von Musik begegnest, wahrscheinlich gab es mal eine Art „Erweckungserlebnis“, das bei mir bisher leider ausgeblieben ist. Ich finde da wenig Zugang. Aber vielleicht passiert's ja irgendwann... Jason Molina berührt mich weitaus mehr.