Ach, das ist aber ein tolles Stück. Kannte ich natürlich nicht. Interessant, dass das zugehörige Album vor ein paar Jahren neu aufgelegt wurde, da schaue ich mich doch gleich mal danach um. Besonders gut gefallen mir die Bläser, aber natürlich das Stück insgesamt. Dir war natürlich klar, dass ich hier leichte Beute bin. Merkwürdig, dass die auf keiner meiner 80er-Jahre Compilations auftauchen. Oder ich habe sie übersehen.
Edit: Ah, tatsächlich, auf einer Manchester Compilation sind sie mit drauf - sogar mit dem Stück. Tss!
(Ich muss noch kurz überlegen, was ich poste)
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Ich versuche gerade in den Entspannungsmodus zu kommen nach dieser aufreibenden Arbeitswoche. Da ist mir dieses lässige Stück R'n'B ganz ohne vokale Leistungssschau gerade recht.
Wurde mir vom Youtube Algorithmus zugespielt und ich bin schon überrascht, wie treffsicher der manchmal ist.
Wie schaut es aus, könnt ihr dabei auch so gut entspannen, @vinylla und/oder @victorward
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Tja, aufreibende Arbeitswoche. Bin gerade auch empfänglich dafür. Ein sehr angenehmer und hübsch arrangierter Song mit Sonnenuntergangsfilter, könnte man bestens in eine Frank Ocean Playlist schmuggeln. Danke für den Tipp. Für die ganz große Liebe fehlt mir aber was, bzw. habe ich sowas einfach ein paar mal zu oft gehört.
mir altem harmoniehansel hingegen spukt zum wiederholten male einer der großartigsten unbekannten hits der 90er im kopf herum. der anorak twin ist meines wissens der einzige hier im forum, der schon mal durchblicken lässt, dass er gorky's zygotic mynci durchaus gut leiden kann - wer weiß, vielleicht ist das bei @Cohle und/oder @Vermooste_Pfote ähnlich? euch zwei beide hübschen drei kann ich noch gar nicht so richtig einschätzen...
nur kurz, da Vermooste_Pfote schon reagiert hat. Auch ich kann ein Harmoniehansel sein, eine/meine heile Welt. Gorky's Zygotic Mynci war mir immerhin dem unaussprechlichen Namen nach bekannt, und der von dir ausgesuchte Song schunkelt angenehm harmonisch vor sich hin, tut gut.
Zitat von victorward im Beitrag #1398Danke fürs Nominieren :-)
Tja, aufreibende Arbeitswoche. Bin gerade auch empfänglich dafür. Ein sehr angenehmer und hübsch arrangierter Song mit Sonnenuntergangsfilter, könnte man bestens in eine Frank Ocean Playlist schmuggeln. Danke für den Tipp. Für die ganz große Liebe fehlt mir aber was, bzw. habe ich sowas einfach ein paar mal zu oft gehört.
Zitat von victorward im Beitrag #1398Danke fürs Nominieren :-)
Tja, aufreibende Arbeitswoche. Bin gerade auch empfänglich dafür. Ein sehr angenehmer und hübsch arrangierter Song mit Sonnenuntergangsfilter, könnte man bestens in eine Frank Ocean Playlist schmuggeln. Danke für den Tipp. Für die ganz große Liebe fehlt mir aber was, bzw. habe ich sowas einfach ein paar mal zu oft gehört.
Mir hat es dieser Song gerade ziemlich angetan:
@violvoic @oasupp
Ganz famos! Toller, zurückgenommer Gesang, schlichte, aber eindringliche Melodie und wunderbar betulich aufgebaut. Als ich dachte, der Track geht zuende kamen dann noch ziemlich unerwartet die fantastischen Gitarren. Sehr fein gemacht.
Passend zur großen „Let It Be“-Box. Falls es jemand nicht weiß, Klaus Flouride war der Bassist von den Dead Kennedys. Hätte gerne eine Reaktion von @Lumich und/oder @Johnny Ryall .
So, ich wär dann so weit. Dass Beatles-Reminiszenzen leicht herstellbar sind, haben lange vor Oasis schon die Rutles bewiesen. Dass dies mit einer punkgerechten Limitiertheit noch immer gelingen kann, beweist hier Klaus Flouride, von dem ich vor dieser Einladung nicht einmal wusste, dass er Solo-Alben veröffentlicht hat. Okay, Wissenslücke gefüllt. Wie ich lese, ist das 1989er Album „Because I Say So“, auf dem dieser Track enthalten ist, ein superschräges Lo-Fi-Album - ich vermute fast, größtenteils oder ganz von ihm allein eingespielt. Nur wenige Jahre später entstand ein Trend um derlei Wohnzimmer-Projekte. Mal sehen, ob ich das mal in die Finger kriege.
Der Witz von „Keep On Walking“ besteht m.E. im wesentlichen darin, dass man mit holprigem Piano und brüchiger Stimme noch immer eine beatlesque Hymne hinbekommt, mit Chorus-Wiederholungen à la „Hey Jude“. Klar, um das genießen zu können, muss man schon für eine Weile verdrängen, welche Rolle Flouride in der feindlichen Übernahme der heutigen Dead Kennedys spielt, die, selbst wenn man Jello Biafra‘s Sicht nicht zu 100% folgen will, ohne Arschlochismus wohl so nie zustande gekommen wäre.
Also kurz zusammengefasst: Den Track finde ich witzig, ähnlich wie die Rutles. Das Album dazu könnte spannend sein. Also, vielen Dank für den Tipp.
Jetzt muss ich mir nur noch etwas überlegen für die nächste Runde.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Der Punk-Limitiertheit möchte ich gerne widersprechen. Glaube eher, dass Flouride, ähnlich wie der Kennedys-Gitarrist East Bay Ray, ein traditionell gesehen richtig guter Musiker war. Oder ist. Auch das handwerkliche Können und die Produktion hob die Kennedys aus der Masse heraus. Live habe ich die auch gesehen, die konnten richtig spielen.
Das Album ist in der Tat völlig schräg. „Keep On Walking“ passt da eigentlich gar nicht rein, der Rest ist überwiegend Lo-Fi Krach. Bestimmt 30 Jahre ungehört.
Keine Ahnung was die Band nach dem 86er Album noch gemacht hat. Reuninons interessieren mich seltenst, hier ganz sicher nicht.
Ich glaube, es war @Johnny Ryall, der hier zum ersten Mal das Duo Water from your Eyes aus Brooklyn, NY vorstellte. Die männliche Hälfte des Duos hatte ein Projekt namens This is Lorelei, welchem ich diesen hypnotischen Track verdanke. Es lohnt sich m.M.n., die 7,5 Minuten bis zum Ende zu hören, so wie es sich für mich gelohnt hat, alle Alben von Water from your Eyes von deren Bandcamp-Seite zu ziehen. Großartige Band! Vielleicht mag ja @Johnny Ryall erzählen, wie ihm dieser Track gefällt und/ oder, wie er auf besagte Band überhaupt gekommen ist. Hilfsweise oder zusätzlich würde mich auch die Meinung von @fanwander interessieren.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.