Den Song finde ich spitze. Klasse Text, schöne Stimme und wie der Song um die verschiedenen Instrumente wie Synthesizer, Geigen, Mandolinen und Gitarren aufbaut, gefällte mir wirklich sehr. Jackie Leven war schon immer so ein Künstler, mit dem man sich mehr beschäftigen möchte, dann es aber doch nicht tut. Wäre mal an der Zeit, dies zu ändern. Danke dafür.
Wie geht es jetzt weiter? Nehm ich einen Song oder warten wir jetzt erstmal auf Quork?
Genau, du machst weiter. Mit einem Song und zwei Kandidaten.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Dann bedanke ich mich mal ganz herzlich für die zweite Chance für den langsamen Mitspieler.
Ich bin ein bisschen hin und her gerissen: Die Musik finde ich eigentlich ganz hübsch, wenn auch nicht sonderlich gewitzt oder aufregend. Aber für sonnige Vormittage würde das schon passen. Die Momente, in denen die Stimme bricht, mag ich auch. Ich habe ja ab und an einen (nicht ganz so heimlichen) Softspot für deutsche Indie-Songs. Insgesamt ist der Gesang aber, also vor allem die Kombination aus Stimme und Intonation, nicht recht mein Fall. Philipp Poisel wäre der nächste Koordinatenpunkt auf meiner musikalischen Referenzkarte, und der zählt nun leider auch nicht zu meinen Lieblingsinterpreten. Also, knapp daneben, aber leider vorbei.
Ich kontere mal mit einer Nummer aus der gleichen Kategorie, die bei mir schon eher einen Nerv getroffen hat:
Danke! Zuletzt gab Talbot an, das letzte Album hätte unter der fehlenden Live-Begleitung in der Wahrnehmung gelitten. Da ist was dran, denn vor einer Bühne stehend kann ich die noch am meisten genießen. Dass da jetzt direkt ein neues Album nachgeworfen wird, finde ich trotzdem gut, denn das entstand ja erst einmal ohne den Live-Gedanken und funktioniert vielleicht einfach besser, wer weiß. Da ergibt diese ""Ballade"" Sinn, die ich mir bislang noch gar nicht angehört hatte. Ich bin noch etwas unentschlossen, weil das wirklich eine hauchdünne Linie ist, über die solche Songs torkeln, scheint aber zu klappen!
Dann mal eines der Highlights des dritten black-midi-Albums, das zugleich Intro einer Noir-Anime-Serie aus dem Jahr 1997 sein könnte oder sie direkt nach Las Vegas bringen müsste:
Ach, spontan kann ich das leider nur anstrengend finden. Weil ich weiß, was dir die Band bedeutet, hab ich es mir mehrfach angehört, was ja manchmal durchaus die Meinung drehen kann - fünfmal, um genau zu sein - aber leider will es nicht an mich. Loslassen wird es mich aber auch nicht mehr, denn der Gesang erinnert mich extrem an einen anderen Song von einem anderen Künstler (viel älter; wüsste ich nur, welches Jahr ...), aber ich komme beim besten Willen nicht drauf, wer das gewesen sein könnte ... Besonders arg ab Min. 0:45, falls wer miträtseln mag. (Auch wenn es vermutlich für niemanden was zu rätseln gibt, wenn's denn nur ich sein sollte, die sich erinnert fühlt.)
Was sagen denn @Olsen oder @zickzack zu Harakiri for the Skys Cover von Placebo?
You all want the whole world to be changed so you will be different.
5x ist ordentlich, ich weiß Deine Mühe zu schätzen. Vielleicht kann Dich die Studio-Version überzeugen, die im Frühjahr kommen soll. Dass sie durchaus viel verlangen und nicht für alle was sind, kann ich total nachvollziehen.
Fehler Kuti - The Price Of Teilhabe Vielleicht der @tenno oder @drosophila ?
na potzblitz - mit fehler kuti wollte ich mich eh schon mal beschäftigen, und wie ich nun höre, mit recht! das ist sicherlich sehr tagesformabhängig, und noch anfang der woche wär ich wahrscheinlich nicht so zugänglich dafür gewesen, aber heute stehen meine türen wieder weiter offen, und dieser verspulte kack darf eintreten, und es sich in meinem luxuriösen gehirn-gästezimmer für alle arten verspulten kacks gemütlich machen. ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob es nur der novelty-effekt ist, aber it smells like langzeitwirkung. danke dafür!
mir altem harmoniehansel hingegen spukt zum wiederholten male einer der großartigsten unbekannten hits der 90er im kopf herum. der anorak twin ist meines wissens der einzige hier im forum, der schon mal durchblicken lässt, dass er gorky's zygotic mynci durchaus gut leiden kann - wer weiß, vielleicht ist das bei @Cohle und/oder @Vermooste_Pfote ähnlich? euch zwei beide hübschen drei kann ich noch gar nicht so richtig einschätzen...
Danke für die Nominierung, tenno! Diese walisische Band mit einem der merkwürdigsten Namen der Musikwelt kenne ich tatsächlich. Ich nenne sie nur die Gorky's. Das lief in meiner damaligen Lieblingsradiosendung rauf und runter. Mir gefällt es sehr gut und ich mag die Band sehr gerne, allerdings immer nur in kleinen Dosen, auf Albumlänge ist es mir zu anstrengend. Der Track passt wunderbar zu meiner guten Laune heute und ich habe mir im Anschluß noch meinen Lieblingstrack von den Gorkys angehört (If Fingers Were Xylophones).
Weiter mache ich ein Jahrzehnt früher mit Dislocation Dance. Haben @Johnny Ryall oder @Cohle vielleicht Lust mitzutanzen?