Es gibt Situationen, in denen alle BUCHSTABEN groß geschrieben werden, da ist ein großes SZ schon schick. Jedenfalls schicker als das sonst übliche SS.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Können wir hier auch machen, um dich dran zu gewöhnen!
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von akri im Beitrag #158 ß , ẞ nun statt GRUSS / MASS also GRUẞ / MAẞ bzw. statt WEISSHAUSSTRASSE nun WEIẞHAUSSTRAẞE, etc
Ist es nicht so, dass das ß am Wortende abgeschafft ist und da immer ein ss steht?
In meinem Familiennamen gab es auch mal ein ß. Irgendwann in den 70ern hat uns die gemeinde Mitgeteilt, dass sie keine Schreibmaschine mehr hat, die ein ß schreiben kann (waren wahrscheinlich die neuen geilen IBM-Kugelkopf-Geschosse). Somit haben wir uns also auf ss umgestellt. Da die Gemeinde, wie es sich gehört, aber regelmäßig investiert, hat sich das dann auch wieder geändert.
Letzdendlich hatte ich dann im Ausweis ein ss und im Führerschein ein ß, was zu manchem Stirnrunzeln geführt hat. Vor ein paar Jahren habe ich mich dann entschlossen, den grauen Lappen zu entsorgen, seitdem hat das ein Ende.
Zitat von akri im Beitrag #158 ß , ẞ nun statt GRUSS / MASS also GRUẞ / MAẞ bzw. statt WEISSHAUSSTRASSE nun WEIẞHAUSSTRAẞE, etc
Ist es nicht so, dass das ß am Wortende abgeschafft ist und da immer ein ss steht?
die regel ist ziemlich simpel: auf lange vokale folgt ein ß, auf kurze ein ss. "dass" statt "daß" ist demnach folgerichtig, ebenso bleibt aber das "weiß" auch "weiß". wenn die neue rechtschreibung irgendwo stringent ist, dann hier.
Ich hoffe, dass es sich bei diesem großen scharfen S um einen Aprilscherz handelt. Das sieht ja noch schlimmer und B-ähnlicher aus als das kleine. Die Schweizer Lösung halte ich zwar auch nicht für optimal, weil ich schon gerne beim Lesen den Unterschied zwischen Bußen und Bussen erkenne, aber man könnte doch auch wie die Ungarn sz schreiben.