In meiner App kann man alles mögliche eintragen, wenn man das unbedingt will. Auto reparieren, Baum fällen, Einkaufen, Fenster putzen, Gehirnjogging, Sex (aktiv), aber natürlich auch Sex (wenig aktiv) . Auch Hausarbeit gibt's.
Yazio. Bin von Lifesum gewechselt, da ich ein Angebot gefunden habe. Mir fehlt etwas der Lifescore (bin anfällig für so Gamification-Sachen), finde die App insgesamt aber besser und detaillierter.
Ich hab sie mit Google Fit für meine Schritte verbunden, ignoriere die angeblichen Kalorien aber und trage Sport auch nie ein. Mir geht's da eigentlich nur ums Essen.
In meinem Buch kam gerade ein Expander vor, und ich habe mich gefragt, ob es überhaupt noch Expander gibt, und gegoogelt. Bei Google lernte ich dann: „Wer noch nie vom Expander-Training gehört hat, der hat in Sachen Fitness viel verpasst!“ Da will ich Euch lieber auch drauf hinweisen.
Ich danke dir sehr! Ich wusste, dass mir was fehlt.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Heute nur 19,03. Hab mich gedrosselt, weil die Pulsfrequenz schon am Anfang vergleichsweise hoch war und ich keine Ambitionen habe, irgendwann tot von dem Ding zu kippen.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Viele Sportärztinnen und Sportärzte sagen: 220 Schläge minus Lebensalter sind ein guter Anhaltspunkt. Gesunde 40-Jährige können beim Sport ihrem Herz also 180 Schläge pro Minute zumuten, während gesunde 80-Jährige die 140er Marke nicht überschreiten sollten.
Sollte ich als Pfleger eigentlich wissen. Ich kann also bis 170 hoch, gut zu wissen ... bremse mich normalerweise bei 140 ein.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #249 Viele Sportärztinnen und Sportärzte sagen: 220 Schläge minus Lebensalter sind ein guter Anhaltspunkt. Gesunde 40-Jährige können beim Sport ihrem Herz also 180 Schläge pro Minute zumuten, während gesunde 80-Jährige die 140er Marke nicht überschreiten sollten.
Sollte ich als Pfleger eigentlich wissen. Ich kann also bis 170 hoch, gut zu wissen ... bremse mich normalerweise bei 140 ein.
Da wäre ich vorsichtiger. Ich bin Mitte 50 und gehe auch nicht mehr höher als 140-145 ... nach Absprache mit meinem Hausarzt. Ich kenne die Regel zudem mit 200 minus Lebensalter.
Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, dass sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen. (Blaise Pascal)
Diese Lebensalter-Regeln sind Quatsch, weil sie nix für das Individuum aussagen. Meine HFMax mit 53 Jahren ist 185, andere liegen viel niedriger, wenige höher. Entscheidend ist, ob ein Wert für Dich zu hoch oder normal ist. wenn er bei gleicher Belastung spürbar höher ist als sonst, solltest Du es ruhiger angehen lassen oder gar keinen Sport an dem Tag machen Ich mache alle paar Jahre ein Belastungstest-EKG, um mich als eher Hochpulser sicher zu fühlen.
Seit ich weiß, wie hoch ich mit dem Puls kann, hab ich die Schlagzahl deutlich erhöht. Das waren jetzt hochtourig 13,59 km in zwanzig Minuten bei einem Schnitt von ca. 110 Umdrehungen. Puls die ganze Zeit unter 140, da geht noch mehr.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
auf den puls habe ich nie so geachtet, aber interessant ist das: eine stunde crosstrainer, zehn minuten hochfahren, dann fünf minuten lang ein puls von 180 auf 210 und wieder runter, danach fünfundvierzig minuten zwischen 130 und 140. durchschnitt für die stunde: 133.