Die Noch-Frau ist seit Montag krankgeschrieben. Die Augen sind rot, sie rechnete mit Bindehautentzündung oder mit einem Infekt. Der Arzt hat ihr Antibiotika verschrieben, es ist aber nicht besser. Heute hatte sie einen Abstrich, das Ergebnis erfährt sie am Freitag. Den Großen musste sie heute aus der Schule holen, weil er so oft geniest hat (was er aber grundsätzlich sehr oft macht). Er soll morgen zum Abstrich, sein Ergebnis kommt am Wochenende. Die Zwillinge sind symptomfrei. Aber natürlich macht sie sich Gedanken.
Andererseits sind gerade viele Menschen einfach auch nur erkältet. Ich selbst auch ein wenig. Ich schwitze, auch nachts, und habe das Fenster auf. Da hat man sich schnell mal was geholt. Das habe ich jeden Sommer.
Aber jetzt hat man eben immer etwas anderes im Hinterkopf...
Schade finde ich es für den Großen. Er freut sich seit Wochen auf die Übernachtungsparty bei seinem besten Freund von Freitag auf Samstag... und zu der kann er jetzt nicht. Und ich selbst weiß auch nicht, was ich tun soll: Ich hätte ab Freitag die Zwillinge, den Großen von Samstag auf Sonntag noch dazu.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ich finde es total schlimm, dass man bei jedem harmlosen Schnupfen sofort die Panik bekommt. Meine Freundin hat mich heute im Auto nach einem Taschentuch gefragt und sofort wurde ich hellhörig.
Ich auch. Das nervt total. Zeigt aber vielleicht auch, dass der Schutzinstinkt noch vorhanden ist.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ganz interessant übrigens, dass unter den "Urlaubsländern" aus denen die meisten Infektionen nach Deutschland eingeführt werden mit großem Abstand Kosovo auf Platz 1 liegt (knapp 1.800 Infektionen in den letzten vier Wochen, aus Spanien dagegen nur gut 200). Statistisch lässt sich der Anstieg in den letzten Wochen insgesamt nicht unwesentlich mit Einreisen vom Balkan und aus Osteuropa begründen. Politisch korrekter ist aber sicherlich das Geschimpfe über biertrinkende Schlagerfans auf Malle.
Zitat von LFB im Beitrag #1789Ganz interessant übrigens, dass unter den "Urlaubsländern" aus denen die meisten Infektionen nach Deutschland eingeführt werden mit großem Abstand Kosovo auf Platz 1 liegt (knapp 1.800 Infektionen in den letzten vier Wochen, aus Spanien dagegen nur gut 200). Statistisch lässt sich der Anstieg in den letzten Wochen insgesamt nicht unwesentlich mit Einreisen vom Balkan und aus Osteuropa begründen. Politisch korrekter ist aber sicherlich das Geschimpfe über biertrinkende Schlagerfans auf Malle.
ZitatBei der Betrachtung der unterschiedlichen Altersgruppen (nicht dargestellt) fällt auf, dass unter den Fällen mit Angabe Kosovo und Türkei eher Kinder und Personen mittleren Alters betroffen sind, was auf mögliche Reisen im Familienverbund hinweist. Hingegen sind bei den Fällen mit wahrscheinlichem Infektionsland Spanien und Kroatien eher Personen zwischen 20-24 Jahren betroffen, was wiederum eher auf Vergnügungstourismus hindeutet.
Ich sehe da schon einen qualitativen Unterschied, ob jemand seine Familie im Ausland besucht oder ob sich jemand mitten in der Pandemie gezielt für Sauf- und Partytourismus entscheidet. Die Kosovozahlen sind überraschend, die Kritik an den Ballermännern damit aber nicht weniger berechtigt.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
so was wie den letzten satz kannst du dir wohl nie verkneifen, was? auf dass jemand drauf einsteigt und du dich darüber beschweren kannst, was für ein schrecklicher haufen zwanghafter sjw und schneeflöckchen hier doch unterwegs ist, der keine andere meinung zulässt.
(das bezieht sich natürlich auf lfbs posting)
p.s.: "urlaubsländer"? wer macht denn im kosovo "urlaub"? igitt, die tschuschen.
Wie jeden Mittwoch hat das RKI im Lagebericht auch die Testzahlen veröffentlicht und die Positivenrate.
In der KW33 wurden Stand 19. August 875.000 Tests durchgeführt, in der Vorwoche waren es noch korrigierter Zahl 730.000 Tests, in KW 31 578.000.
8407 Menschen wurden in KW 33 positiv getestet, die höchste Zahl seit KW 19 (4. bis 10. Mai) - damals aber mit weniger als die Hälfte der Tests.
Die Positivenrate liegt bei 0,96 Prozent und ist damit geringer als in den beiden Vorwochen (0,99 und 0,97).
Heißt also: Auch wenn das RKI jeden Tag neue "Höchstwerte seit Mai" veröffentlicht, ist die relative Zahl in den letzten drei Wochen eher konstant, in der vergangenen Woche sogar minimal rückläufig. Aber sie ist auch weit vom Tiefstwert in der KW 28 (0,59 Prozent, Anfang bis Mitte Juli) entfernt und relativ gesehen eher im Bereich der KW 23 (Anfang Juni).
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ich bitte ein wenig darum, nicht am Ende noch so wie Donald Trump zu denken.
Also nach dem Motto: halbiert man die Zahl der Tests, hat man weniger Fälle. Viertelt man die Zahl der Tests, hat man noch viel weniger Fälle. Testet man fast gar nicht mehr, gibt es auch kaum noch Corona-Fälle. Die hohen Fallzahlen sind also nur eine Folge von zu vielen Tests…
Ich will ja nichts gegen optimistische Sichtweisen sagen, aber die Positivenrate MUSS derweil auch etwas geringer sein, da die Tests ja zunehmend auch in Fällen durchgeführt werden, bei denen es keinen eigentlichen Verdachtsfall gibt. Noch vor Monaten wurden z.B. fast nur Menschen getestet, die aus Risikogebieten kamen oder Symptome zeigten oder die im Zusammenhang mit Hotspots standen.
Der Maßstab wird letztlich sein, wie viele neue Fälle die Gesundheitsämter noch nachverfolgen können inkl. der erforderlichen Quarantänemaßnahmen. Und natürlich geht es letztlich immer um die Zahl jener, die klinisch versorgt oder gar beatmet werden müssen. Die Zahl der neu auftretenden ernsten Behandlungsfälle ist gegeben und ändert sich auch nicht durch die Zahl der Testungen. Wenn absehbar ist, dass es dort womöglich Schwierigkeiten gibt, wird es auch zwangsweise wieder einschränkende Maßnahmen geben.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Da hast du recht. Ich finde es aber eben auch falsch, nur die absoluten Zahlen zu betrachten. Und selbst die relative Zahl sagt ja aus, dass die Quote steigt.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Was ich aber gar nicht verstehen kann: Der saarländische Ministerpräsident ist gegen eine Karnevalsabsage. Ja haben manche Menschen denn gar nichts gelernt? Was war in Deutschland noch mal das Superspreader-Ereignis? Ach ja, die Karnevalssitzung in Heinsberg. Himmelherrgottnochmal.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #1796Was ich aber gar nicht verstehen kann: Der saarländische Ministerpräsident ist gegen eine Karnevalsabsage. Ja haben manche Menschen denn gar nichts gelernt? Was war in Deutschland noch mal das Superspreader-Ereignis? Ach ja, die Karnevalssitzung in Heinsberg. Himmelherrgottnochmal.
Bei Maischberger sagte er, dass er sich einen Karneval in anderer, den Umständen angepasster Form vorstellen könnte. Als Karnevalhasser bin ich sicherlich nicht der richtige, um eine faire Einschätzung dazu zu geben. Mir wäre jeder Grund recht, diesen Scheiß abzusagen. Abgesehen davon finde ich es schon geschickter (nicht nur in dieser Frage), Rahmenbedingungen zu definieren und es den BürgerInnen zu überlassen, was sie damit machen können.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Bei Karneval sollte man nichts den Bürgern überlassen. Die besaufen sich, machen Party und dann heißt es: Willkommen, Lockdown, Part III.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Nun, zu den zu setzenden Rahmenbedingungen gehört natürlich auch die konsequente Umsetzung, bzw. die Überwachung dessen. Das wäre bei einem Verbot auch nicht anders.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Oooookay. Dann rechne ich mit einem sprunghaften Anstieg der Infektionszahlen kurz nach Aschermittwoch.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed