Kann ja noch stimmen. Nur deswegen wird jetzt versucht, die Infiziertenzahl einzudämmen, damit es an Weihnachten dann 19.200 sein werden.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ein klares Zeichen, dass die Maßnahmen zu spät kommen. Danke, Ministerpräsidenten!
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Genau. Damit kommt man den Wirten entgegen, damit jetzt am Wochenende nochmal auf die Kacke gehauen werden kann.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von zickzack im Beitrag #2222Der Kanzlerin kann man aber auch gar nichts mehr glauben. Sie sagte doch was von 19000 Neuinfizierten, so gegen Weihnachten.
Sie hat ja nicht gesagt, dass es zwischenzeitlich nicht 40.000 sein können. Vielleicht hofft sie, dass wir bis Weihnachten wieder auf 19.000 runter sind.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
So ist es. Ich hoffe zwar nicht, dass es zwischenzeitlich 40.000 werden, aber es geht offensichtlich in diese Richtung.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
damit hier auch mal etwas optimistisches steht, ich hab das letzte jahr ueber (bzw den ersten lockdown ueber) mitbekommen, wie es ist, wenn man in einem land lebt, das mit der situation eher hemdsaermlig umgeht. ich will auch gar nicht dagegen argumentieren, dass die momentanen zahlen besorgniserregend sind, das sind sie und die tatsache, dass die zahl der schweren verlaeufe zunimmt, sowieso. dass aber bei eben 15000 faellen pro tag wieder massnahmen ergriffen werden und nicht bei 60000 laesst mich glauben, dass es kontrollierbar bleiben wird.
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #2227Genau. Damit kommt man den Wirten entgegen, damit jetzt am Wochenende nochmal auf die Kacke gehauen werden kann.
So sieht es aus. Und jetzt könnt ihr alle mit dem Finger auf mich zeigen, aber ich war vorhin noch mal Sushi essen. Der Laden war brechend voll. Aber bei deren Hygienekonzept fühle ich mich trotzdem recht wohl. Oder ich bin abgestumpft, man weiß es nicht.
Wir gehen auch noch fleißig, um die Wirte zu unterstützen. Aber: das mit den Hygienekonzepten bei den Wirten halte ich für überschätzt. Wenn man ehrlich sind, sind da 50 Leute in einem Raum über Stunden, die laut reden. Wenn man an die Aerosole glaubt, hilft da auch Abstand und Desinfektionsmittel nur wenig.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
(und gibt meiner vorurteilsbehafteten gehegten vermutung, dass italiener zu viel und laut reden während nordeuropäer sich anschweigen, endlich rückenwind ;) )
Ja, ist zwar nicht neu, aber trotzdem gut, es sich mal wieder ins Gedächtnis zu rufen: auch mit Hygienekonzept ist man nicht unbedingt sicher. Masken geben halt auch keinen 100%igen Schutz, wenn man sich lange irgendwo ohne Luftaustausch aufhält. Im brechend vollen Supermarkt habe ich mich heute ziemlich unwohl gefühlt.
Mich ermüdet die Argumentation, dass Gastronomie, Tourismus etc. bislang keine große Rolle bei der Ansteckung gespielt haben. Natürlich ist es schlimm für diese Branchen. Aber es hilft ja auch nicht, einfach zu sagen "Hier steckt man sich nicht an". Man weiß es doch gar nicht genau. Laut RKI kann man nur 25% der entdeckten Infektionen einem Ausbruch zuordnen. Man kann dann auch anders herum sagen, bei 75% der Fälle weiß man nicht, wo die Infektion stattgefunden hat. Keiner kann mit Sicherheit sagen, welche Rolle öffentl. Verkehrsmittel, Gastronomie, Einzelhandel, Arbeitsplätze oder andere Orte spielen. Klar sind die Maßnahmen somit juristisch angreifbar. Nur Frau Giffey hat ihre Hausaufgaben gemacht. Aber irgendwo muss man halt ansetzen und das ist dann erstmal da, wo viele Menschen zusammen kommen und auf was am ehesten verzichtet werden kann.
4 Wochen gehen schnell rum. 75% Ausgleich sollte für die meisten Gastronomen mehr sein, als was sie sonst heute unter Corona Bedingungen einnehmen würden (zumindest meine naive Schätzung). Dass Kultur und Freizeit mal wieder das Nachsehen haben, finde ich auch sehr bitter. Ich bin jetzt aber ganz zuversichtlich, dass wir die Kurve kriegen bzw. abflachen.