Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #2583Guter Kommentar, trifft genau auf den Punkt.
Über Sinn und Unsinn eines realen Lockdowns vor und über Weihnachten lässt sich sicherlich diskutieren, aber mir ist der SPON-Kommentar im Tonfall zu sauertöpfisch und zu sehr von diesem typisch deutschen Selbsthass und der Bitte um Bestrafung für vermeintliche Sünden geprägt. Diese Argumentation, dass die Menschen per se nicht vernünftig sind (was ich nicht glaube, 90% verhalten sich vernünftig) und deshalb der Staat autoritäre Maßnahmen umsetzen muss, wird mir vom Klimawandel über die Verkehrswende bis hin zur Pandemie inzwischen zu häufig benutzt und darf nicht dazu führen, die Diskussion über alternative Konzepte abzuwürgen. Die aktuellen Zahlen resultieren aus einem dramatischen Anstieg der Neuinfektionen und mehr noch der Intensivpatienten in der Altersgruppe Ü80, also versagen die Schutzkonzepte für diese Menschen. Das wäre der Hebel, an dem man nach wie vor mehr ansetzen müsste.
Tübingen hat auch grad mal 89 000 Einwohner und ist ein ziemlich grausliches Kaff. Da kann sowas natürlich funktionieren, auch, wenn es das nicht zwangsweise muß. Wir haben auch Schnelltests durchgeführt und uns an alle Maßnahmen gehalten, aber letztendlich reicht ein winziges Leck, und der ganze Kahn säuft in Windeseile ab.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #2598Tübingen hat auch grad mal 89 000 Einwohner und ist ein ziemlich grausliches Kaff. Da kann sowas natürlich funktionieren, auch, wenn es das nicht zwangsweise muß.
Davon abgesehen kommen vermutlich auch nicht Leute aus dem Umland aus geschätzt 30 Kilometer Radius nach Tübingen, um dort am Wochenende shoppen zu gehen. Lebt dort überhaupt jemand unter 75?
Und ja, ich war einmal dort wegen eines Krankenhaustermins und sah die Finsternis mit eigenen Augen. Ich möchte dort nichtmal tot im Rinnstein liegen.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Tübingen ist als Universitätsstadt natürlich jünger, als der King unterstellt. Und Palmers teils radikale Ideen kann nicht mal ich alle beschissen finden, obwohl ich den Typen für einen Vollidioten halte.
Das mit den verschärften Maßnahmen in BW habe ich vorhin auch gelesen. Es gab wohl heute eine Sondersitzung. Mal sehen, was da jetzt wirklich alles beschlossen wurde.
Zu vollen Innenstädten: Es ist also im Grunde alles wie immer? Samstags zu voll, weil die meisten Leute halt nur dann einkaufen gehen können? Sorry, da sehe ich immer noch kein "Dass die Leute auch nicht vernünftig sein können!" - ein paar Sachen muss man nun mal kaufen, gerade vor Weihnachten.
You all want the whole world to be changed so you will be different.
Zitat von Olsen im Beitrag #2602Ich frage mich gerade, wie die Arbeitszeiten von manchen Menschen aussehen, wenn die nur samstags einkaufen gehen können.
als jahrelang angestellter familienvater mit wohnsitz im randbezirk hab ich mich immer gefragt, warum buch- und bekleidungsgeschäfte auch unter der woche aufhaben.
Die Rede war ja von Shopping in Innenstädten, nicht Supermärkten. Da reichen auch ohne horrende Überstunden wie bei mir aktuell oft ganz normale Arbeitszeiten und entsprechende Fahrtwege aus.
Mir fehlt einfach jedes Verständnis dafür sich aus Langeweile am Wochenende in komplett überfüllte Städte zu begeben, wo zum Großteil in den Läden überhaupt nicht groß gelüftet werden kann und sich kein Mensch an irgendwas hält. Wen wundern da diese Zahlen noch? Den Depot-Gutschein kann man auch Zuhause ausdrucken. Gerade jetzt muss man sich mehr denn je 3x überlegen, ob es wirklich notwendig ist, freiwillig von hunderten Menschen umgeben zu sein.
Was Supermärkte angeht: Ich bin selbst eigentlich ein "Spontan-Einkäufer", der mal eben dringend eine Banane und 5 Liter Eistee für einen entspannten Abend mitnimmt, aber dann versucht man es aktuell überlegter und seltener. Das sind Dinge, die man momentan alle mitplanen muss.
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #2591Ab morgen haben wir jetzt eh einen harten Lockdown in Baden-Württemberg.
Wie kommst du drauf?
Du hast recht, ist gar nicht so hart, wie ich mit einem Ohr gehört habe, während dem Arbeiten. Im Prinzip gilt nun, was ich sowieso schon die ganze Zeit praktiziere. So richtig haben unsere Politiker den Schuss jetzt doch noch nicht gehört.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Es fiel mir selten schwerer, keine Schadenfreude zu zeigen. Aber wenn es so kritisch um einen Menschen steht, ist sie trotzdem nicht angebracht.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed