Das sind die heute veröffentlichten Zahlen des RKI. Es gibt wegen des Meldeverzugs immer eine Abweichung zu den Zahlen, die die Gesundheitsämter selbst veröffentlichen - und sie hängen wegen dieses Meldeverzugs immer einen Tag hinterher.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ich finde es immer wieder erstaunlich (ist gar nicht wahr) und da ist Facebook dann auch sehr transparent: Bei denen, die Corona am meisten leugnen, die Medien als Staats- und Lügenpresse betiteln, die von einer Diktatur sprechen, die die Impfung als Giftattacke bezeichnen, steht dann im überwiegenden Teil bei Schulbildung "Hauptschule". Ja nun...
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Naja, gestern habe ich eine Zahl gehört, die von insgesamt 4% der Deutschen sprach, die Verschwörungstheorien anhängig wären, unter denjenigen, die z.Zt. coronatechnisch beruflich in die Bredouille geraten sind, seien es allerdings 11%.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Kann man auch nachvollziehen: Wenn das Wasser bis zum Hals steht, schlägt man um sich.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von Quork im Beitrag #3542Wessen Zahlen sind das, akri? Auf der Lageberichtsseite des Landes Berlin findet man heute zum Beispiel eine andere Zahl für die 7-Tage-Inzidenz.
Wie JOAT schon sagte, sind es die Zahlen des RKI.
Man sollte im Hinterkopf haben, dass "tagesaktuelle Zahlen" fast keine Auswirkung auf die 7-Tage-Inzidenz haben. Fehlen heute 300 Fälle, kommen sie eben morgen oder übermorgen wieder mit hinzu, etc. Die Inzidenz MUSS man daher generell immer über mindestens 4 Tage hinweg betrachten.
Dies gilt natürlich auch für die Inzidenzzahl 35. Die Inzidenz von 35 ist nicht an dem Tag erreicht, wo der Wert 35 ist, sondern dann, wenn dieser Wert für mindestens 4 Tage bei 35 oder darunter bleibt. Die Politik spricht daher auch von"stabilen Inzidenzwerten".
Das ist quasi wie bei der Ermittlung vom Körpergewicht. Tageswerte sagen da gar nichts aus - man nimmt eben nicht plötzlich ein Kilo ab oder 1,5 Kilo zu. Wenn man sich aber mehrere Tage lang auf die Waage stellt, kommt man schon eher zu einem brauchbaren Mittelwert. Hat man also viel Wasser ausgeschwitzt und wenig gegessen, hat man natürlich nicht wirklich 2 Kilo abgenommen. Das glaubt man nur einen Tag lang, aber nicht mehr, wenn man sich die ganze Woche über ständig wiegt...
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
"Britische Virus-Mutante bei mehr als 22 Prozent Die ansteckendere Virusmutation aus Großbritannien macht bei den Neuinfektionen in Deutschland inzwischen einen deutlich größeren Anteil aus als noch vor zwei Wochen. Das gab Gesundheitsminister Spahn bekannt. Die in Großbritannien entdeckte, wohl deutlich ansteckendere Variante des Coronavirus breitet sich nach Angaben von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn in Deutschland schnell aus. Nach neuen Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) stieg der Anteil dieser Mutation an den untersuchten positiven Proben binnen zwei Wochen von knapp sechs Prozent auf mehr als 22 Prozent" (Tagesschau.de)
Das ist ein ähnlicher Anstieg wie in Dänemark, dort betrug der Anteil vor 2 Wochen 31% In Denmark B.1.1.7 is at 31% in week 5. Development for the past weeks: 2, 4, 7, 13, 20, 31%.
Zitat von akri im Beitrag #3547Dies gilt natürlich auch für die Inzidenzzahl 35. Die Inzidenz von 35 ist nicht an dem Tag erreicht, wo der Wert 35 ist, sondern dann, wenn dieser Wert für mindestens 4 Tage bei 35 oder darunter bleibt. Die Politik spricht daher auch von"stabilen Inzidenzwerten".
Danke, das war mir schon klar, daher rührt dann wohl aber meine Verwirrung, weil du von 7-Tage-Inzidenzen sprachst aber deine Liste die Tageswerte anzeigte.
Zitat von akri im Beitrag #3547Dies gilt natürlich auch für die Inzidenzzahl 35. Die Inzidenz von 35 ist nicht an dem Tag erreicht, wo der Wert 35 ist, sondern dann, wenn dieser Wert für mindestens 4 Tage bei 35 oder darunter bleibt. Die Politik spricht daher auch von"stabilen Inzidenzwerten".
Danke, das war mir schon klar, daher rührt dann wohl aber meine Verwirrung, weil du von 7-Tage-Inzidenzen sprachst aber deine Liste die Tageswerte anzeigte.
Um da Missverständnisse auszuräumen:
die von mir angegebenen Inzidenzen sind immer 7-Tage-Inzidenzen. Ich habe die Tabelle da von den Bezeichnungen her angepasst:
Noch zur Erläuterung:
Es gab folgende 7-Tage-Inzidenzen: 68,0 (10.02.) 64,2 (11.02.) 62,2 (12.02.) 60,1 (13.02.) 57,4 (14.02.) 58,9 (15.02.) 57,7 (16.02.) 57,0 (17.02.)
Hier gilt also, dass die 7-Tage-Inzidenzen innerhalb von 7 Tagen von 68,0 auf 57,0 gesunken sind. Damit ergibt sich ein Absenken um 68,0 – 57, 0 = 11 Einheiten innerhalb von 7 Tagen. Das durchschnittliche tägliche Absinken beträgt also 11 / 7 = 1,57 Um von aktuell 57,0 auf die gewünschten 35 zu kommen, muss alles noch um 22 Einheiten sinken. Also ergibt sich mit 22 / 1,57 = 14 Tage, dass in 14 Tagen, also am 3. März, die 35 erreicht wären.
In den letzten 4 Tagen sank die 7-Tage-Inzidenz von 60,1 auf 57,0 Damit ergibt sich ein Absenken um 60,1 – 57, 0 = 3,1 Einheiten innerhalb von 4 Tagen. Das durchschnittliche tägliche Absinken beträgt also 3,1 / 4 = 0,775 Um von aktuell 57,0 auf die gewünschten 35 zu kommen, muss alles noch um 22 Einheiten sinken. Also ergibt sich mit 22 / 0,775 = 28 Tage, dass in 28 Tagen, also am 17. März, die 35 erreicht wären.
Aktuell würde also die Inzidenzzahl von 35 zwischen dem 3. März und 17. März erreicht - dem Trend der jüngsten 4 Tage folgend langsamer, dem 7-Tage-Trend folgend schneller...
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Dann liegt es am Ende doch wieder an der nervigen Diskrepanz zwischen RKI und den Gesundheitsämtern. Es ist ja nicht nur die Verzögerung sondern scheinbar ja auch der veraltete demographische Datensatz, den das RKI der Berechnung zu Grunde legt. Letzteres verstehe ich nicht so recht und finde es als Endnutzer höchst verwirrend.
Unser Gesundheitsamt hat heute auch umgestellt und veröffentlicht jetzt die offiziellen Zahlen des Landeszentrums Gesundheit, weil sich Maßnahmen laut Corona-Schutzverordnung darauf beziehen.
Laut der aktuellen Zahlen unseres Kreises von heute hätten wir die 50er-Inzidenz geknackt. Laut LZG sind wir noch knapp drüber. Wenn es stimmt, müsste also auch beim LZG morgen die Inzidenz unter 50 liegen. Aber es ist schon verrückt: Da hat man Zahlen direkt von der Quelle, nämlich aus dem Kreis selbst, muss aber wegen Verzögerungen auf Zahlen vom Vortag zurückgreifen...
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von Vermooste_Pfote im Beitrag #3551Mir wurde heute von einem Dänen erklärt, dass Flensburg eigentlich zu DK gehört. Kannst Platz 7 also aus der Liste rausnehmen. Ein Problem weniger
Nur, wenn wir dafür Bornholm (oder doch besser Grönland?) bekommen.