Da ist aber die Frage, ob man jetzt überhaupt schon öffnen darf. Wenn man in Richtung einer Öffnung geht, muss es innerhalb eines gewissen Rahmens für die Unternehmen, aber auch die Schulen und Kindergärten planbar geschehen. Eine reine Orientierung am Inzidenzwert ist nicht praktikabel. Sonst könnte ein einzelner Ausbruch in einem Altersheim oder einer großen Firma im gleichen Gemeindegebiet oder Kreis eine ganze Pleitewelle auslösen. Es wird immer auf Kompromisse hinauslaufen.
Niemand sagt, dass sofort am ersten Tag alles wieder geöffnet werden muss. Behutsamer öffnen wäre ohnehin sinnvoller. Natürlich wünschen sich Unternehmern Planbarkeit. Wir haben es aber mit einem Virus zu tun, und mit dem kann man nicht verhandeln. Wenn ein Kompromiss am Ende so aussieht, dass die Grundlage für Lockerungen sich nach kurzer Zeit in Luft auflöst, ist am Ende niemandem geholfen.
Die gleiche Argumentation findet man immer wieder beim Klimaschutz. Auch da wollen VertreterInnen aus der Wirtschaft nicht begreifen, dass mittelfristige Erschwernisse in keinem Verhältnis stehen zu den absehbaren Folgen, wenn man am derzeitigen Umgang mit Ressourcen festhält.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von Lumich im Beitrag #3598Und zum 100sten Male ärgert es mich, dass Lockerungen zu bestimmten Daten angekündigt werden, anstatt sich strikt an Inzidenzen zu orientieren.
Ich sehe dies ja an NRW. Da geht es nicht um Corona-Maßnahmen, sondern teils auch um Zugeständnisse an das Volk durch den Landesfürsten…
Friseure haben ja ab dem 1. März wieder auf; Schulen und Kitas ab dem 22.02. ohnehin.
Armin Laschet und seine Mannen haben nun auch Fußpflegediensten erlaubt, ab dem 1. März wieder öffnen zu können. Auch hier gilt: „Vor dem Hintergrund der Bedeutung für die Körperhygiene sind gerade ältere Menschen auf diese Dienstleistungen nach so langer Zeit dringend angewiesen.“
Blumen braucht es scheinbar auch sehr dringend! Nach dem in NRW der Verkauf von Schnittblumen und verderblichen Topfpflanzen erlaubt ist, sollen nun die Bau- und Gartenmärkte Gemüsepflanzen und Saatgut verkaufen dürfen. Nun gut, es muss ja 2021 aiuch eine Ernte geben können…
Ebenso sind Aktivitäten auf Sportanlagen im Freien ab Montag wieder erlaubt, wenn dabei höchstens zwei Personen zusammen trainieren (Tennis etwa…). Es ist ein Mindestabstand von fünf Metern einzuhalten. Sind Personen aus einem Hausstand gemeinsam aktiv, dürfen mehr als zwei Menschen gemeinsam Sport treiben. Ebenso sind andere Bildungsangebote im Freien erlaubt.
Und für Kinder bis zum Grundschulalter hinein ist auch musikalischer Einzelunterricht (Violine, etc.) wieder zulässig. Für künftige Kultur ist also auch gesorgt…
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann: „Die Öffnungsschritte müssen jetzt mit Augenmaß und schrittweise erfolgen. Wenn wir allzu voreilig öffnen würden, würden wir die bisherige Eindämmung des Infektionsgeschehens riskieren.“ Aber: die aktuelle Tendenz zur Stagnation der Infektionszahlen und die sich offenbar weiter ausbreitenden Virus-Mutationen mache ihm Sorgen. „Wir werden daher in Nordrhein-Westfalen in den kommenden Tagen und Wochen erste vorsichtige Schritte gehen. Ich weiß, dass viele Unternehmen dringend auf weitere Öffnungen warten und hoffe, dass wir hierfür bis Anfang März durch Disziplin, fortschreitende Impfungen und mehr Testungen die Grundlage legen können“, so Laumann weiter.
Zumindest die Hunde haben es gut – die dürfen nicht nur weiter Gassi gehen, sondern nun auch in die Schule. Denn ab Montag dürfen auch die Hundeschulen in NRW wieder Veranstaltungen anbieten ...
Von zusätzlichen Testmaßnahmen ist weiterhin eher sehr wenig zu hören…
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
und kompensiert wird das alles - das zieht zumindest "meine" kommune (inzidenz bei 108) in erwägung - über nächtliche ausgangssperren. ein mächtiges instrument, wie es scheint, ein richtiges "wir tun was". wäre schön, wenn auf anderen baustellen etwas geschehen bzw. weniger geschehen würde.
Ich würde mich über die nächtliche Ausgangssperre nicht lustig machen.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
@Lumich: "Die Unternehmer", das ist zum Beispiel mein Kumpel hier im Ort als Besitzer eines Ausflugslokals mit gehobener Küche, dessen Kundschaft überwiegend von außerhalb kommt und für den deshalb Lieferservice bzw. Abholung nur sehr begrenzt eine Option darstellt (er macht das im kleinen Rahmen). Er kann weder von heute auf morgen einfach wieder regulär öffnen, noch kann er in wirtschaftlicher Hinsicht direkt wieder schließen, wenn er einmal den Betrieb aufgenommen hat, weil er sich dann für zig tausend Euro Produkte in den Kühlraum stellen muss. Das ist ja nur ein Beispiel unter tausenden und dann nur ein kleiner Familienbetrieb (bei größeren Firmen ist es vermutlich meist noch komplexer), aber es zeigt, dass sich Branchenöffnungen und Schließungen weder regional noch bundesweit rein nach tagesaktuellen Inzidenzwerten richten dürfen. Das ist eben in der Realität alles komplexer. Sicher sind die Werte die Grundlage für Entscheidungen, aber ich halte zwei Wochen Vorlauf für Öffnungen und Schließungen für das Minimum, was immer das Risiko bedingt, dass die Realität die politischen Planungen einholt.
Es ist nicht so, dass mir die UnternehmerInnen egal wären. Gerade was die Gastronomien angeht, geht es mir sehr nahe, wie diese unter den Maßnahmen zu leiden haben. Jedoch leiden diese nicht, weil die Politik so gemein ist, sondern weil es eine Pandemie gibt, die wir noch immer nicht im Griff haben. Selbst wenn man sagen würde: „Ab heute könnt ihr wieder öffnen“, was natürlich nie so gemacht werden würde - dann könnte das eine Unternehmen sich sehr schnell darauf einstellen, das nächste vielleicht mit zwei bis vier Wochen Verzögerung. Wenn das schon das Problem ist, verstehe ich nicht, warum man deshalb riskieren soll, dass in kurzer Zeit alle soweit hart erarbeiteten Erfolge durch den Schornstein gejagt werden würden. Genau das haben wir bereits erlebt. Beim nächsten mal wird es noch schlimmer.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Heute ist die 7-Tage-Inzidenz erneut wieder in 80 % der Bundesländer angestiegen.
Nimmt man die 7-Tage- bzw. 4-Tage-Mittelwerte der jüngsten Inzidenzsteigerungen als Berechnungsbasis, dann wäre eine deutschlandweite Inzidenz von 35 aktuell nicht möglich. Bis Ende März würde die Inzidenz eher wieder auf 75 bis 90 ansteigen.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Heute ist die 7-Tage-Inzidenz erneut leicht angestiegen.
Nimmt man die 7-Tage- bzw. 4-Tage-Mittelwerte der jüngsten Inzidenzsteigerungen als Berechnungsbasis, dann gäbe es bei einem anhaltenden Trend Ende März eine deutschlandweite 7-Tage-Inzidenz von 72 bis 97.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Vielleicht wegen des exponentiellen Anstiegs, der auch bei B.1.1.7 erwartet wird?
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Es will und will kein Ende nehmen. Eine spannende Frage bleibt immer noch: nämlich die, wie lange die Wirkung der Impfungen anhält. Vielleicht können wir alle in einem halben Jahr wieder von vorne anfangen.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.