Ich folge dem Ganzen schon ewig nicht mehr, sondern warte nur noch neue Beschlüsse ab. Alles andere ist Zeitverschwendung. Wenn man sich solche Debatten live anschaut, ist man doch nach drei Stunden hirntot, oder?
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
"Der Beschluss sieht eine sogenannte Notbremse vor, mit der die Lockerungen wieder aufgehoben werden können: Steigt die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner an drei aufeinanderfolgenden Tagen auf über 100, gelten ab dem zweiten darauffolgenden Werktag die aktuell geltenden Regeln wieder."
Dann ist mir ja alles klar. Was waren noch mal die aktuell geltenden Regeln, also die, die bis gestern galten? Und in welchem Fall werden die dann wieder eingeführten alten Regeln wieder durch die neu eingeführten Regeln abgelöst?
Es ist: lächerlich.
Just a MF from hell.
Rotation:
Cindy Lee - Diamond Jubilee | Being Dead - Eels | Shellac - To All Trains
Kanzlerin Angela Merkel ist scheinbar auf Druck der Länder zu Öffnungsschritten schon ab einer Inzidenz von 50 bereit. Der Einzelhandel soll mit einer Begrenzung von einer Kundin oder einem Kunden pro 10 qm für die ersten 800 qm Verkaufsfläche und einem weiteren für jede weiteren 20 qm öffnen können.
Um Lockerungen zu ermöglichen, hatte die Bundesregierung angekündigt, kostenlose Schnelltests anzubieten. Im Kanzleramt herrscht aber Sorge wegen der beschränkten Verfügbarkeit der Tests. Und wegen der hohen Kosten für den Bund. Laut Kanzleramtsminister Helge Braun geht es um dreistellige Millionenbeträge pro Monat. Es soll „Probleme“ bei der Beschaffung dieser Tests geben.
Nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios wollen Bund und Länder nun eine gemeinsame Taskforce gründen, um die Beschaffung und Verteilung zu beschleunigen.
Corona-Schnelltests zur Selbstanwendung kann man ab Samstag bei Aldi Nord und Aldi Süd kaufen. Es gibt sie an der Kasse – pro Kunde maximal eine Packung (kostet ca. 25 Euro, enthält fünf Tests). Die Erkennungsrate soll bei 96 % liegen.
Das Robert Koch-Institut (RKI) hat mitgeteilt, dass die Verbreitung der zuerst in Großbritannien nachgewiesenen Corona-Variante B.1.1.7 in Deutschland stark zunimmt. Der Anteil an einer Stichprobe von knapp 25.000 positiven Fällen aus der vergangenen Woche betrage rund 46 Prozent. Das RKI schreibt, es sei mit einer weiteren Zunahme des B.1.1.7-Anteils zu rechnen.
Und alles auf Repeat: im Westfleisch-Werk Hamm-Uentrop wurden 31 Infektionen festgestellt. Im Werk werden Rinder und Schweine geschlachtet und zerlegt. Westfleisch sagte, man stehe im engen Austausch mit der Stadt Hamm, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #3764 Noch sinnvoller wäre es allerdings, mal mit diesem beschissenen "die" und "wir" aufzuhören. Wir leben alle in diesem Land, sind alle gleichemaßen betroffen und kommen da nur wieder raus, wenn wir alle zusammenhalten. Es gibt bereits genug Spalter.
Zitat von akri im Beitrag #3770Und alles auf Repeat: im Westfleisch-Werk Hamm-Uentrop wurden 31 Infektionen festgestellt. Im Werk werden Rinder und Schweine geschlachtet und zerlegt. Westfleisch sagte, man stehe im engen Austausch mit der Stadt Hamm, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.
und wahrscheinlich wieder alles leute mit migrationshintergrund. können die nicht woanders arbeiten?
Beschlossen wurde heute quasi... ... ... (nähere Details erst, wenn der Öffnungsplan veröffentlicht wird)
SCHNELLTESTS einen kostenlosen Test pro Woche für alle soll es ab dem 8. März geben Tests sollen auch in Schulen und Kitas erfolgen es gibt eine gemeinsame Taskforce für Bestellungen von Tests Unternehmen sollen/dürfen/können für Mitarbeiter Tests anbieten
IMPFUNGEN Abstand zwischen Erst- und Zweitimpfung wird maximiert. Der Astrazeneca-Impfstoff wird auch bei Personen über 65 verimpft. Ab der zweiten Märzwoche sollen ausgewählte Hausärzte mit dem Impfen beginnen. Im April sollen alle Hausarztpraxen einbezogen werden. Insgesamt soll das Impfen schneller gehen.
Der bestehende Lockdown soll bis zum 28. März verlängert werden.
Künftig gibt es eine „Notbremse“: ab einem Inzidenzwert von 100 (an drei aufeinanderfolgenden Tagen) werden die Lockerungen wieder zurückgenommen.
Vom 8. März an sollen mehr private Kontakte möglich sein. Treffen mit bis zu fünf Freunden, Verwandten und Bekannten aus zwei verschiedenen Haushalten sind möglich. Kinder bis 14 Jahre werden dabei nicht mitgezählt.
Wichtig: künftig sind die Inzidenzwerte 50 und 100 von Bedeutung!!
Alle Öffnungsschritte (es gibt davon 5) sollen für jeweils mindestens 14 Tage gelten. Nach jeweils 14 Tagen kann – bei konstanten Daten - ein weiterer Öffnungsschritt folgen…
Beispiel für einen solchen Öffnungsschritt (je nach Region und Inzidenz):
bei einer Inzidenz bis max. 50 kann der Handel öffnen bei einer Inzidenz zwischen 50 und 100 kann der Handel mit „Click and meet“ verkaufen.
Über weitere Öffnungsschritte und Perspektiven wollen Bund und Länder beim nächsten Corona-Gipfel am 22. März beraten.
Betriebe sollen bis zum 30. April weiter Homeoffice anbieten müssen, wo dies möglich ist.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
DIE NOTBREMSE Wenn die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner_innen an drei Tagen hintereinander auf mehr als 100 steigt, gelten wieder die bisherigen strengen Regeln.
Info: „Begrenzung der Kundenzahl“ bedeutet nachfolgend: immer ein Kunde/Kundin pro 10 qm für die ersten 800 qm Verkaufsfläche und ein/e weitere/r für jede weiteren 20 qm. Bei 600 qm also 600/10 = 60 Kunden, bei 1200 qm also 800/10 + 400/20 = 80+20 = 100 Kunden
ÖFFNUNGSSCHRITT 1 dieser Öffnungsschritt ist bereits vollzogen worden. Es geht um die mit Einschränkungen geöffneten Grundschulen und Kitas sowie die Friseur_innen.
ÖFFNUNGSSCHRITT 2 Ab dem 8. März können Buchhandlungen, Blumengeschäfte und Gartenmärkte öffnen. Die Voraussetzung ist die Begrenzung der Kundenzahl. Auch die körpernahen Dienstleistungsbetriebe sowie Fahr- und Flugschulen dürfen öffnen. Wenn nicht dauerhaft eine Maske getragen werden kann, dann muss es einen tagesaktuellen Schnelltest und ein Testkonzept für das Personal geben.
ÖFFNUNGSSCHRITT 3 Hier geht es ab dem 8.März um die Inzidenzen 50 und 100 (doppelte 50, wie die Kanzlerin es nennt)
Stabile 7-Tage-Inzidenz von unter 50: der Einzelhandel kann mit Begrenzung der Kundenzahl öffnen. Auch Museen, Galerien, zoologische und botanische Gärten sowie Gedenkstätten können öffnen, kontaktfreier Sport ist in kleinen Gruppen (bis zehn Personen) im Freien erlaubt.
Stabile oder sinkende 7-Tage-Inzidenz von über 50, aber unter 100: der Einzelhandel darf mit festen Einkaufsterminen öffnen. Die Terminshopping-Angebote ("Click and meet") sind so durchzuführen, dass jeweils ein Kunde pro 40 qm Verkaufsfläche nach Anmeldung in einem bestimmten Zeitraum im Laden einkaufen darf. Museen, Galerien, Zoos und botanische Gärten oder Gedenkstätten dürfen bei Öffnungsschritt 3 besucht werden - wenn die Gäste dazu vorher einen Termin gebucht haben. Individualsport ist mit maximal fünf Personen aus zwei Haushalten und Sport in Gruppen von bis zu 20 Kindern bis 14 Jahren im Außenbereich auch auf Außensportanlagen erlaubt.
ÖFFNUNGSSCHRITT 4 Wir schauen einfach am 22. März erneut auf die Inzidenzen.
Inzidenz unter 50? Hat sich diese 7-Tage-Inzidenz nach dem Öffnungsschritt 3 in dem Land oder der Region über 14 Tage hinweg nicht verschlechtert und bleibt weiter unter 50, dann startet die nächste Lockerungsmaßnahme: Außengastronomie, Theater, Konzert- und Opernhäusern sowie Kinos dürfen öffnen. Der kontaktfreie Sport ist auch im Innenbereich erlaubt, der Kontaktsport im Außenbereich.
Inzidenz über 50, aber unter 100? Bei einer 7-Tage-Inzidenz von stabil unter 100 kann das Land oder die Region 14 Tage nach Öffnungsschritt 3 weitere Öffnungen planen: Ins Theater oder Kino darf man nur mit einem tagesaktuellen negativen Corona-Schnelltest. Die Öffnung der Außengastronomie ist nur für Besucher mit Terminbuchung möglich. Sitzen dabei an einem Tisch Personen aus mehreren Hausständen ist ein tagesaktueller Test erforderlich. Kontaktfreier Sport ist im Innenbereich sowie Kontaktsport im Außenbereich möglich, falls alle einen Schnelltest gemacht haben.
ÖFFNUNGSSCHRITT 5 Inzidenzen? Ja! Aber erst ab dem 5. April...
Inzidenz unter 50? Bleibt die 7-Tage-Inzidenz zwei Wochen lang weiter stabil unter 50, können die nächsten Lockerungen kommen. Freizeitveranstaltungen mit bis zu 50 Menschen im Außenbereich und Kontaktsport in Hallen zählen dazu.
Inzidenz über 50 aber unter 100? Wenn im Land oder der Region eine stabile oder sinkende 7-Tage-Inzidenz von unter 100 besteht, kann das Bundesland 14 Tage nach dem Öffnungsschritt 4 landesweit oder regional auch den Einzelhandel mit Begrenzung der Kundenzahl öffnen. Auch ein kontaktfreier Sport im Innenbereich und Kontaktsport im Außenbereich ist möglich.
Es ist schon spät und das Corona-Virus war noch zu keiner Stellungnahme bereit, behält sich aber schon epidemiologische Schritte gegen diese Maßnahmen vor.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
ich halte mich nicht unbedingt für komplett blöd, aber allmählich komm ich nicht mehr mit. solange ich noch in der lage bin, tagsüber meine arbeit zu verrichten, verbringe ich vermutlich bald meine gesamte freizeit damit, die maxwellschen gleichungen und funktionen dritter ordnung nachzuvollziehen, die die grundlage für die jeweils neuesten lockdown-erleichterungs-verschärfungs-restriktionen bei vollmond im steinbock bilden.