„Wenn selbst europäische Nachbarn uns überholen“ finde ich dann doch chauvinistisch.
Es wird sehr unterschiedlich verimpft. Bei uns wird aus Gerechtigkeitsgründen der anfangs wenige Impfstoff gleichmäßig auf 16 Bundesländer verteilt und dort in zig Landkreise. Dort wird dann nach Prioritäten verimpft (und anfangs von mobilen Teams).
Hätte man, um das andere extrem zu nehmen, gesagt: Wir impfen erst einmal nur in Berlin und da jeden, der auf dem Parkplatz vorbei kommt, wären sicher nahezu 100 Prozent der verfügbaren Dosen verimpft.
Und in Deutschland legen fast alle Bundesländer die zweite Dosis zurück.
Manches läuft schief ins falsch. Aber dieses Schlagwort vom Inpfversagen finde ich nur nervig.
Das hat mit Chauvinismus nichts zu tun. Unsere europäischen Nachbarn haben vergleichbare Voraussetzungen, da man über die EU die Impfstoffe einkaufen ließ. Dass einige Länder ihre Möglichkeiten effektiver nutzen können als wir in Deutschland, ist ein Vergleich, der absolut legitim ist, im Unterschied zu asiatischen Ländern bspw., bei denen zahlreiche Umstände eine Vergleichbarkeit schwierig machen.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Ob Du das föderal oder zentral organisierst, wie Du priorisierst, ob Du die zweite Dosis zurücklegst oder alles verimpfst, das macht alles Unterschiede. Kleinere Einheiten sind zudem immer einfacher zu organisieren, als große.
100% bei Faxe bezüglich des Schlagwortes Impfversagen. unabhängig von eurer Diskussion ging es ja bis vor kurzem auch um die reine Liefermenge an Impfstoff im globalen Vergleich. ich weiss nicht ob es mein Misanthropismus ist, oder eigentlich das Gegenteil davon, aber in dieser Diskussion zu jammern ist doch höchst egoistisch. so what, Serbien, Israel und UK ziehen erstmal davon, gleichzeitig haben über 80% der Länder der Welt noch gar keinen Impfstoff, und um eine Pandemie zu kontrollieren bedeutet doch wohl das Virus mit seinen Mutationen überall zu bekämpfen. die EU hat über 2mrd Dosen bestellt, hat COVAX (mit all seinen Schwierigkeiten) organisiert... dass sich die Presse bisher schon unverhältnismässig viel kontroversen Studienergebnissen/berichten eher gewidmet hat, als den langweiligen aber vielleicht vernünftigeren - das ist wohl Part of the Game. aber jetzt dieses Aufpeitschen der Bevölkerung, "Impfversagen !!11" ist so niederträchtig. irgendwo hab ich gelesen sich jetzt aufzuregen, hiesse bei einem Marathon nach 500m schon zu flennen.
Zitat von faxefaxe im Beitrag #3712Wenn Italien schneller ist als Deutschland, hat Deutschland versagt? Und wenn Deutschland schneller ist als Italien, hat Italien versagt?
Das ist doch wirklich billige Wortverdreherei. Wenn man praktisch 100% aus Impfen setzt, wenn alle darauf warten, dass sie aus dem Lockdown entlassen werden, dabei beobachten, wie diverse Planungen in die Irre führen und gleichzeitig sieht, dass andere das besser hinbekommen, dann ist eine Beschwerde darüber doch wohl nachvollziehbar, oder nicht? Es wurde von der Regierung ein Anspruch formuliert, dass zum Ende des Sommers (kurz vor der Wahl) jede/r der/ die will ein Impfangebot bekommen haben soll. Das ist der eigene Anspruch. Woran sonst soll man Erfolg oder Misserfolg festmachen?
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Deutschland liegt knapp über EU-Schnitt und vor Italien. Das wollen wir noch einmal festhalten. Und als Beleg für das Impfversagen zitierst Du jetzt, dass bis zum Sommer jeder ein Impfangebot bekommen soll. Genau das wollen wir: das erst ab 1. Oktober von Impfversagen gesprochen wird.
Zitat von faxefaxe im Beitrag #3715Deutschland liegt knapp über EU-Schnitt und vor Italien. Das wollen wir noch einmal festhalten. Und als Beleg für das Impfversagen zitierst Du jetzt, dass bis zum Sommer jeder ein Impfangebot bekommen soll. Genau das wollen wir: das erst ab 1. Oktober von Impfversagen gesprochen wird.
Hier gibt es eine Übersicht, wieviele Menschen jeweils 2 Impfungen erhalten haben. Da liegen wir in der Tat mit Italien gleich auf, aber insgesamt auch irgendwo in der Mitte. Und bis zum 1. Oktober brauche ich nicht warten, um zu sehen, dass dieses Ziel nicht erreichbar ist.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
In der Sache bin ich da eher bei Faxe. Auch im Hinblick auf die frühere Aussage, dass wir in nicht allzu ferner Zukunft im Impfstoff schwimmen werden. Problematisch finde ich, dass von Seiten der Politik gerne mal Erwartungen geschürt werden, die kurz darauf wieder kassiert werden müssen. Da entsteht dann ein unschöner Eindruck, der sachlich vielleicht gar nicht gerechtfertigt ist. Und vor allem viel Frust.
Ist aber auch schwierig. Bessern sich die Zahlen zb, fordern alle Öffnungsfahrpläne. Irgendwann gibst Du dem - verständlichen - Druck nach und machst bissl Hoffnung. Dann kommt eine Mutation, die neue Einschätzung erfordert.
Gar nix prognostizieren ist aber auch nur bedingt eine Lösung. Bissl Hoffnung darf man den Leuten schon machen (auch, damit sie durchhalten). Wir haben für den Sommer genug zugesagte Impflieferungen. Aber lass beim umjubelten Biontech fünf ungeklärte Todesfälle passieren und die Produktion ruhen. Nur als Beispiel.