Wenn ich das richtig verstehe, müssen die Zahlen ja auch für eine Woche über 100 liegen, nicht nur einen Tag. Und dann darf der Landkreis über weitere Maßnahmen entscheiden. Wenn das wirklich ein lokaler Ausbruch in einer Unterkunft ist, kann man den eigentlich ja ganz gut in den Griff bekommen.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Das haben die doch bestimmt seit eben geändert! (Ups, sorry - dann sind es sieben Tage bei weiteren Lockerungen).
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Hier die Angaben zu den Bedingungen für weitere Öffnungsschritte:
die Öffnungsschritte erfolgen alle abhängig von den Inzidenzwerten; der 4. und 5. Schritt darf dabei jeweils frühestens 14 Tage nach dem vorausgegangenen Schritt erfolgen.
Zusatzinfo: „Stabil“ wird mit drei Tagen in Folge definiert... stabile Inzidenz unter 50 = an drei aufeinanderfolgenden Tagen liegt die Inzidenz unter 50
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Welche Verordnung ist das? Ich schaue in die Corona-Schutzverordnung NRW, gültig ab dem 12. März, da steht unter Paragraf 16:
Zitat(2) Kreise und kreisfreie Städte, in denen die Zahl der Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen bezogen auf 100 000 Einwohner (7-Tages-Inzidenz) nach den täglichen Veröffentli-chungen des Landeszentrums Gesundheit nachhaltig und signifikant über einem Wert von 100 liegt, prüfen die Erforderlichkeit über diese Verordnung hinausgehender zusätzlicher Schutz-maßnahmen und können diese im Einvernehmen mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales anordnen. Die angeordneten Maßnahmen sind im Hinblick auf die Erforderlich-keit fortlaufend zu überprüfen. (3) Kreise und kreisfreie Städte, in denen die 7-Tages-Inzidenz nach den täglichen Veröffent-lichungen des Landeszentrums Gesundheit nachhaltig und signifikant unter dem Wert von 50 liegt, können im Einvernehmen mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales ab-stimmen, inwieweit Reduzierungen der in dieser Verordnung festgelegten Schutzmaßnahmen erfolgen können.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Das da oben sind die Beschlüsse der Bund-Länder-Konferenz zu den fünf Öffnungsschritten. Gestaffelt nach Regionen mit Inzidenz entweder unter 50 oder unter 100.
Du hast Teile der NRW-Schutzverordnung gepostet, das ist richtig.
Punkt (2) bezieht sich auf die Notbremse ab Inzidenz 100, nach der nicht das Land, sondern Städte/Kreise (wie z.B. aktuell ja auch die Stadt Düren) selbst individuelle Beschränkungen erlassen können, die so aber nicht auch in anderen Städten/Kreisen zur Anwendung kommen müssen.
Umgekehrt können nach Punkt (3) Städte/Kreise bei Inzidenz unter 50 Schutzmaßnahmen individuell wegfallen lassen ( wie in einigen Staädten ja etwa schon die Regeln für Sportvereine)
Entcheidend ist dabei jeweils "im Einvernehmen mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales" (also dem Land NRW) Sprich: die Maßnahmen müssen jeweils in das Öffnungskonzept von NRW passen.
Ich poste ja hier im Forum zumeist keine NRW-spezifischen oder gar Stadt/Kreis-spezifischen Regelungen, sondern in diesem Fall z.B. den 5-Punkte-Öffnungsplan für Gesamtdeutschland.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Ein Beispiel für die Anwendung der NRW-Verordnung habe ich jetzt:
Der Kreis Kleve etwa hat sich - trotz Inzidenz von 113 - gegen eine Schließung der Geschäfte entschieden. Die Stadtverwaltung will damit verhindern, dass die Klever zum Einkaufen in umliegende Städte und Kreise ausweichen. Gleiches gilt übrigens auch für die Stadt Remscheid (115).
Generell muss man immer betonen, das alle Regelungen und auch Maßnahmen letztlich reine Ländersache sind. So möchte ja z.B. Schleswig-Holstein auch schon die dortigen Hotels vor dem Termin laut Öffnungsstufenplan Gäste empfangen lassen.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Heute ist die 7-Tage-Inzidenz weiter angestiegen. Es gab heute 12674 neue Fälle.
Nimmt man die 4- und 7-Tage-Werte der jüngsten Inzidenzen als Berechnungsbasis, und würde deren aktueller Trendverlauf genau so weiter anhalten, dann würde die deutschlandweite Inzidenz zwischen dem 24. und 29. März wieder über 100 liegen.
Auch über die Meldedaten deutet sich an, dass die Meldefälle in jüngster Zeit wieder stärker auf ganz aktuelle Daten entfallen, also Folge eines Anstiegs in jüngster Zeit sind…
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Aber hey, Rostock will wieder Fans in Sportarenen und -hallen lassen, die Schulen machen auf und an Ostern trifft man sich in drei Wochen mit der gesamten Verwandtschaft - da wird schon nichts passieren, es gibt ja Hygienekonzepte wie lüften, nicht jubeln, nicht miteinander sprechen und Hände desinfizieren.
Und dann heißt es in ein paar Wochen: Wer hätte das ahnen können???
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Thüringen ist ja das Bundesland mit den aktuell höchsten Inzidenzwerten.
Nun gibt es „drastische Lieferprobleme“ beim Impfstoff von Astrazeneca . Thüringen hat vorerst die Terminvergabe für Impfungen gestoppt und verschiebt den Start von Impfungen bei Hausärzten. Nach Thüringen sollten bis zum 28. März 31.200 Astrazeneca-Impfdosen geliefert werden; nun werden es nur noch 9600 sein.
Astrazeneca hatte gestern angekündigt, dass man bis zur Jahresmitte statt der anvisierten 220 Millionen Dosen nur 100 Millionen an die EU-Staaten liefern wird. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hatte die Länder im Februar noch aufgefordert, keine Astrazeneca-Impfstoffdosen zurückzuhalten, weil die Liefermengen sicher seien.
Da kann man ja nur hoffen, dass die Lücken mit anderen Impfstofflieferungen schnell gefüllt werden können.
In Chile sieht die Lage anders aus. Seit 2017 wird die Ärztevereinigung Colegio Médico von Dr. Izkia Siches Pastén geleitet. Sie hat dazu beigetragen, dass Chile in Sachen Impfungen an der Weltspitze liegt. Das Time Magazine setzt die 35-Jährige auf die Liste von 100 zukünftigen Führungspersönlichkeiten. „Sie hat erstaunliche Führungsqualitäten und ein enormes Potenzial gezeigt“, schrieb zu ihr auch Chiles ehemalige Präsidentin Michelle Bachelet. Dr. Izkia Siches Pastén ist mit in der Beratungsgruppe von Staatspräsident Sebastián Piñera und kommuniziert per TikTok mit der jungen Generation. Sie möchte ein „robusteres öffentliches Gesundheitssystem aufbauen“. Sie wurde auch mit rassistischen und sexistischen Angriffen von rechten Gruppen konfrontiert und hat Morddrohungen erhalten.
Chile legt Wert auf die Einhaltung der Impfprogramme und hat dazu ein gut geführtes zentrales Register. Schon vor einem Jahr handelte die Regierung Lieferverträge mit mehreren Impfstoffherstellern aus. Schon Ende 2020 begann man mit dem Impfen (u.a. mit dem chinesischen Impfstoff Sinovac). Man verwandelte überall Turnhallen und Schulen in Impfzentren. Derweil impft Chile sechsmal mehr Menschen pro 100.000 Einwohner als dies Deutschland tut. Bis Ende Juni sollen immerhin 80 % der chilenischen Bevölkerung geimpft sein.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Mit AstraZeneca scheint es nur Ärger zu geben. Ich hoffe, das wird bald mal was mit den anderen Präparaten, so dass der Verlust nicht mehr so sehr ins Gewicht fällt.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Tja, Chile muss auch keine Rücksicht auf weitere Staaten in einer Gemeinschaft nehmen. Der Kurzi scheißt ja auch mittlerweile auf die EU-Bestimmungen, weil er keinen Bock mehr auf den Mist hat.
Was AstraZeneca angeht: Offenbar haben die Blutgerinnsel aber ja nichts mit der Impfung zu tun, wie die WHO dargestellt hat.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Die erneuten Lieferverzögerungen haben auch nichts damit zu tun, aber langsam nervt es. Die verkackte Kommunikation über die Wirksamkeit ist auch nicht deren Schuld, aber dennoch fehlen mir irgendwie positive Nachrichten, die mit AstraZeneca zusammenhängen.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Mir bereiten besonders die steigenden Fallzahlen bei Kindern große Sorgen.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed