Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #3944Ich will gar nicht mit dir wetten, ich wollte dir nur zustimmend zur Kenntnis geben, dass man die Saisonalität bei Berechnungen nicht außer Acht lassen darf.
Thüringen (Inzidenz 168,1) erlaubt wieder körpernahe Dienstleistungen wie Kosmetik und Fußpflege. Zudem dürfen neben Friseursalons auch Solarien, Buchläden, Bibliotheken und Kinderschuhgeschäfte öffnen.
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet betonte, dass bei steigenden Infektionszahlen die Gründe für den Anstieg berücksichtigt werden müssten. Öffnungsschritte müssten daher nicht unbedingt wieder zurückgenommen werden. Die Kreise in NRW seien vielmehr aufgefordert, den vereinbarten Notfallmechanismus "pragmatisch umzusetzen".
Da bleibt zu hoffen, dass dort jemand das tut, was nötig ist und was erwiesenermaßen tatsächlich funktioniert. Das wäre nämlich Pragmatismus…
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Zitat von zickzack im Beitrag #3938Astrazeneca gibt es hier auch erstmal nicht mehr. Läuft.
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #3939Und das, obwohl die Zahl der Thrombosefälle statistisch nicht auffällig ist im Gegensatz zur Gesamtbevölkerung. Man spricht von 30 Thrombosen bei mittlerweile 5 Millionen verabreichten Impfdosen.
Dieses Krisenmanagement verkommt momentan zur Farce. Jeder macht was er will. Thüringen lockert (!) mit einer Inzidenz von 168 weiter. Was läuft falsch mit einigen Entscheidungsträgern?
Heute Morgen hatte ich den ersten halben Tag Einsatz im neuen Impfzentrum hier. Astra Zeneca verimpft. Von 40-80 (Stadt und KV waren sich da uneins) zur Verfügung stehenden Impfslots waren 7(!) vergeben. Und mittags machte die Bude ja dann erstmal wieder auf unbestimmte Zeit zu. Ich mag nicht mehr. Immerhin kann ich mir beim @LFB jetzt nen Kasten Bier verdienen, wenn seine Wetteinladung auch für mich gilt.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Zitat von zickzack im Beitrag #3938Astrazeneca gibt es hier auch erstmal nicht mehr. Läuft.
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #3939Und das, obwohl die Zahl der Thrombosefälle statistisch nicht auffällig ist im Gegensatz zur Gesamtbevölkerung. Man spricht von 30 Thrombosen bei mittlerweile 5 Millionen verabreichten Impfdosen.
Dieses Krisenmanagement verkommt momentan zur Farce. Jeder macht was er will. Thüringen lockert (!) mit einer Inzidenz von 168 weiter. Was läuft falsch mit einigen Entscheidungsträgern?
Heute Morgen hatte ich den ersten halben Tag Einsatz im neuen Impfzentrum hier. Astra Zeneca verimpft. Von 40-80 (Stadt und KV waren sich da uneins) zur Verfügung stehenden Impfslots waren 7(!) vergeben. Und mittags machte die Bude ja dann erstmal wieder auf unbestimmte Zeit zu. Ich mag nicht mehr. Immerhin kann ich mir beim @LFB jetzt nen Kasten Bier verdienen, wenn seine Wetteinladung auch für mich gilt.
Können wir nicht kurzfristig ein Forentreffen machen und du impfst uns alle?
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ich frage mich gerade schon, ob es einen Grund für die durchgehend schlechte Presse von AstraZeneca gibt
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Einen Grund sicher nicht. Da sind mehrere Fehler von mehreren AkteurInnen begangen worden. Interessant ist vielleicht, dass es insgesamt im Zusammenhang mit dem Impfstoff von AstraZeneca zu weniger Komplikationen gekommen sein soll, als bei den Konkurrenzprodukten. Den Fokus auf diesem Impfstoff hat man sicher der Art der Beschaffung über die EU-Kommission zu verdanken. AstraZeneca hat sich durch seine Lieferpraxis nicht unbedingt beliebt gemacht (derzeit gibt es erneut Lieferverzögerungen, die AZ zu verantworten hat), und dann hat deren Testpraxis dazu geführt, dass die STIKO den Impfstoff nur bedingt empfehlen konnte.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Da haben wahrscheinlich die Anwälte von Astrazeneca den Vertrag gemacht und die EU hat einfach unterschrieben.
Andererseits: Die Verhandlungen mit Pfizer / Biontech haben sich auch deswegen in die Länge gezogen, weil die EU auf einer Produkthaftung bestanden hat (die dann Biontech selbst übernommen hat). Aufgrund der Verzögerung war das aber auch wieder nicht recht.